Zurück zur Übersicht
Numismatisches Objekt
Aureus, 103 - 111 n. Chr.
Römisches Reich
Trajan, Römisches Reich, Kaiser
- <<
- 1/34901
- >>
Grunddaten
Titel (alternativ):
Fundmünze, Aureus, 103 - 111 n. Chr.
Besitzende Institution / Datengeber:
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Inventarnummer:
6573:1:1
KENOM Datensatz-ID:
323797
Historische Daten
Münzherr:
Trajan, Römisches Reich, Kaiser (* 0053 † 0117)
Münzstand:
Römisches Reich
Georeferenzierter Ort:
Fundort:
Torna
Münzstätte:
Rom
Objekttyp:
Numismatisches Objekt
Numismatische Daten
Nominal:
Aureus
Datierung:
103 - 111 n. Chr.
Epoche:
Römische Kaiserzeit
Beschreibende Daten
Vorderseite (Bild):
Bekleidete Büste des Trajan mit Lorbeerkranz nach rechts
Vorderseite (Legende):
Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P
Rückseite (Bild):
Bekleidete Ceres stehend nach links, in rechter Hand Kornähren, in linker Hand Fackel
Rückseite (Legende):
Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: COS V PP S P Q R OPTIMO PRINC
Technische Daten
Material:
Gold
Technik:
geprägt
Technische Daten:
Durchmesser: 19,59 mm
Gewicht: 7,11 g
Stempelstellung: 6 h
Gewicht: 7,11 g
Stempelstellung: 6 h
Bibliographie
Literatur (GVK):
Strack, Paul L.
Reichsprägung zur Zeit des Traian,
Untersuchungen zur römischen Reichsprägung des zweiten Jahrhunderts. Teil 1,
1931,
(146)
GVK
Woytek, Bernhard
Moneta Imperii Romani,
2010,
(291f)
GVK
Provenienz
Objekttypen:
Numismatisches Objekt/Fundmünze
Projekte, Sammlungen, Themen:
Numismatische Kommission
Primärdaten:
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/record_DE-MUS-805310_kenom_323797
Typologie
RIC II Trajan 109
Allgemeine Informationen
- Quelldaten:
- Typ-Nummer:RIC II Trajan 109
- Objekttyp:Coin
- Herstellung:Struck
- Nominal:Aureus
- Material:Gold
- Datum:0103 - 0111
Autorität:
- Autorität:Trajan
Geografische Zuordnung
- Münzstätte:Rome
Vorderseite
- Legende:IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P
- Beschreibung:Bust of Trajan, laureate, draped, right
- Dargestellte(r):Trajan
Rückseite
- Legende:COS V P P S P Q R OPTIMO PRINC
- Beschreibung:Ceres, draped, standing left, holding corn-ears pointed down in right hand and long straight torch in left
- PorträtCeres
Fundkontext
Klassifikation:
Einzelfund(-komplex)
Schlussmünze:
103 - 111 n. Chr.
Auffindezeitpunkt:
2012
Inhalt:
Aureus des Trajan; RIC II Trajan 109
Anzahl:
1 (komplett/gesamter Fund)
Anmerkung Anzahl:
Aureus Traja
Verbleib:
Halle, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte
Wo gefunden:
im Vorgarten eines Grundstücks
Wobei gefunden:
vom Sohn der Eigentümer beim Roden eines abgestorbenen Strauches im Vorgarten gefunden
Verortungsstufe:
PPL (populated place - a city, town, village, or other agglomeration of buildings where people live and work)#green
Staat:
Deutschland
Land:
Sachsen-Anhalt
Fundort:
Torna
Datierung (allgemein):
Römische Kaiserzeit
Administrative Angaben
Datensatz angelegt am:
2023-05-26T08:51:44.376+02:00
Zuletzt geändert am:
2023-05-08T07:07:40+00
In Portal übernommen am:
2025-03-18T12:51:54+01:00
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Suchfilter brücksichtigen
-
Epoche
- 1
-
Ort (hierarchisch):
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
-
Landkreis(D)/Politischer Bezirk(A):
- 1
-
Objekttypen:
- 1
-
Material:
- 1
-
Normdaten:
- 1
- 1
- 1