Allgemein
Klassifikation:
Einzelfund(-komplex)
Anzahl
2 (komplett/gesamter Fund)
Epoche:
Völkerwanderungszeit
Verbergungszeit(punkt)
6. Jh.
Auffindezeitpunkt
2000
Fundort:
Ampass
Staat:
Österreich
Land:
Tirol
Landkreis:
Politischer Bezirk Innsbruck Land
Amtliche Gemeinde:
Ampass
Gemarkung:
Ampaß (KG)
Georeferenzierter Ort:
Verortungsstufe
PPLA3 (seat of a third-order administrative division - )
Polygon GeoJSON:
Geodaten kopieren
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/d6c984d4-f4a2-46f0-810a-854fa379d0bc
Fundumstände
Wo gefunden
Nordwestlicher Rand des Palmbühels.
Wobei gefunden
Wohl Metallsucherfund
Fundbeschreibung
Inhalt
Gold. Byzanz:
Justinian I. (527-565), Reduzierter Solidus zu 20 Karat aus Konstantinopel (Prägezeit 542-565). MIB 15, Offizin I.
Imitativer Tremissis, Ende des 6. Jhs. nach Mauritius Tiberius (582-602).
Justinian I. (527-565), Reduzierter Solidus zu 20 Karat aus Konstantinopel (Prägezeit 542-565). MIB 15, Offizin I.
Imitativer Tremissis, Ende des 6. Jhs. nach Mauritius Tiberius (582-602).
Literatur
Literatur (Freitext):
W. Rakob: Eine 20-karatige Goldmünze des oströmischen Kaisers Justinian vom Ampasser Palmbühel, in: ArchaeoTirol, Kleine Schriften 2: Archäologische Forschungen in Ampass. Grabungsberichte aus Tirol, Wattens 2000, S. 95-96.
H. Rizzolli: Völkerwanderungszeitliche Geldwirtschaft im nachmaligen Tiroler Raum, in: W. Landi, G. Albertoni: Romanen & Germanen im Herzen der Alpen zwischen 5. und 8. Jahrhundert. Beiträge, Bozen 2005, S. 283-296.; S. 292
D. Mair: Grenzgebiet und Zentrum: Funde von der römischen Kaiserzeit bis in das frühe Mittelalter, in: G. Grabherr, Archäologische Topographie der Siedlungskammer Ampass, Innsbruck 2009, S. 245-468.; S. 389, 396-398, 401, Nr. 35
E. Krenn: Fundberichte und Fundmeldungen, in: Mitteilungen der österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Ur- und Frühgeschichte 10, 1959, Heft 5/6, S. 19-38.; S. 37
Fundakten ING.- Funddaten ING.
Literatur (GVK):
Bierbrauer, Volker
Das Nordtiroler Inntal zur Ostgotenzeit aus archäologischer Sicht,
Alpen, Kult und Eisenzeit,
2009,
S. 406
GVK
Somogyi, Péter
Byzantinische Fundmünzen der Awarenzeit in ihrem europäischen Umfeld,
Dissertationes pannonicae ex Instituto Archaeologico Universitatis de Rolando Eötvös Nominatae Budapestinensis provenientes / 4 2,
Eötvös Loránd Univ., Inst. of Archaeological Sciences, Budapest, 2014,
S. 115-118, 128
GVK
Weindauer, Franz
Die frühmittelalterliche Besiedlung des südlichen Oberbayerns, des Salzburger Flach-, Tennen- und Pongaus, sowie des Tiroler Inntals vom 6. bis zum 8. Jahrhundert nach Christus,
Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie 253,
Habelt, Bonn, 2014,
S. 154, 158, 262f
GVK
Rizzolli, Helmut
Die Meraner Münzstätte unter den Habsburgern bis 1477 und die Görzische Prägestätte Lienz/Toblach,
Münzgeschichte des alttirolischen Raumes im Mittelalter und Corpus nummorum Tirolensium mediaevalium. Bd. 2,
Athesia, Bozen, 2006,
S. 600-602, 606
GVK
Höck, Anton
Archäologische Forschungen in Teriola,
Fundberichte aus Österreich Materialheft Reihe A,
Berger, Horn, 2003,
S. 41 (Anm. 148), S. 136, Nr. 19
GVK
Administrative Daten
Fundschlüssel
BDA, Maßnahmen-Nr.: 81002
Primärdaten:
Objekttyp:
ING Münzfundkomplexe
Versionsgeschichte
Regest in ("alten") Fundkatalog-Akten vorhanden?:
nein
Datensatz angelegt am:
2012-07-25T00:00:00
Zuletzt geändert am:
2025-03-24 09:25:20+00
In Portal übernommen am:
2025-05-22T13:14:33+02:00
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Suchfilter brücksichtigen
-
Epoche
- 1
-
Ort (hierarchisch):
- 1
- 1
- 1
- 1
-
Landkreis(D)/Politischer Bezirk(A):
- 1
-
Katastralgemeinde:
- 1
-
Klassifikation:
- 1
-
Objekttypen:
- 1
-
lonlatidFacette
- 1