Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht
ING Münzfundkomplexe
Fohregg, Schatzfund (FK/ING 100932)
Klassifikation:
Schatzfund (genau datiert)
Anzahl
2232 (erfasst, ursprünglich mehr)
Anmerkung Anzahl:
oder 2268
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Schlussmünze
1550
Auffindezeitpunkt
1964-05
Fundort:
Fohregg
Staat:
Österreich
Land:
Niederösterreich
Landkreis:
Politischer Bezirk Melk
Amtliche Gemeinde:
Ruprechtshofen
Gemarkung:
Grabenegg (KG)
Georeferenzierter Ort:
Verortungsstufe
PPL (populated place - a city, town, village, or other agglomeration of buildings where people live and work)
Polygon GeoJSON:
Geodaten kopieren
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/bc182389-71a4-4911-8c26-c5c4d8601041
Wo gefunden
Fohregg 2. Im Haus, in 30 cm Tiefe unter dem Fußboden des rechts vorm Hauseingang liegenden Schlafzimmers.
Hülle
Gefäß
Beschreibung der Hülle:
3 Tongefäße (2 Krüge und eine Kruke)
Inhalt
Haus Österreich:
Friedrich III., Wiener Hausgenossen: Pfennig o. J. (um 1460), Luschin 41 (2); Wien (?), Kreuzer 1468, L 58 (1); 1482, L 63 (1); Wien: Zweier o. J. um 1482, L 60 (9); Graz: Kreuzer 1487, zu Pichler 33 (1); Wiener Neustadt: Grossetl (Kreuzer) 1470 (1), 1472 (2), L 55 (recte 51?).
Maximilian I., Wien: Halbbatzen 1512 BB (3); Zweier o. J. (Wappen: Binde, Steiermark, Kärnten) (2); Zweier o. J. (Wappen: Binde, Kärnten, Steiermark) (2); Zweier o. J. (Wappen: Doppeladler, Steiermark, Binde) (1); Pfennig L 71a (1), 1517 (3), 1518 (3), L 72; St. Veit: Pfennig 1517 (6), 151? (1); Hall: Sechser (2); Kreuzer o. J. (24); Vierer (1); Lienz: Kreuzer o. J. (1).
Hausgenossen, Wien: Pfennig 1520 (2).
Interregnum - Ferdinand I., Wien: Pfennig 1519 (1), 1520 (3), 1521 (3), 1522 (6), 1523 (1).
Ferdinand I., Wien: Kreuzer o. J. (Ehg.) (1); 2 Pfennig o. J. (1?), 1530 (14), 1531 (36), 1532 (9), 1534 (11), Jz ? (12); Pfennig 1527 (1), 1528 (6), 1530 (1), 1533 (2), 1535 (1), 1536 (1), 1539 (1), Jz. ? (14); Linz: Taler o. J., Markl 327 (1), Markl 330 (1); Pfennig 1527 (47), 1528 (16), 1529 (2), 1530 (4), 1531 (6), 1532 (10), 1533 (13), 1534 (20), 1535 (18), 1536 (5), 1537 (6), 1538 (6), 1539 (8), 1550 (1), Jz ? (13); Graz: Pfennig 1525 (1), 1526 (6), 1527 (4), 1528 (5), 1529 (6), 1530 (3), 1531 (2), 1532 (5), 1533 (2), 1534 (2), 1535 (3), 1537 (4), 1538 (6), 1539 (5), 1540 (2), Jz. ? (2); Klagenfurt: Pfennig 1529 (2), 1530 (7), 1531 (3), 1532 (9), 1533 (4), 1534 (10), 1535 (7), 1537 (8), 1538 (2), 1539 (4), 1540 (2), 1541 (3), 1542 (3), Jz. ? (20); Krain: Pfennig 1527 (1); Kuttenberg: Taler 1543 (1); Prager Groschen o. J. (1), 1536 (1), 1537 (1), 1539 (2), 1540 (1), 1541 (1), 1544 (1); Joachimstal: Taler o. J., Markl 1702 (1); Breslau: Pfennig 1540 (1), 1541 (3); Tirol: Erzherzog Sigismund, Hall Sechser o. J. (6), Kreuzer o. J. (135).
Böhmen: Wladislaus II. (1471-1516), Prager Groschen (130).
Görz: Leonhard (1454-1500), Denaro (recte Kreuzer?) o. J. (4),1478 (1).
Hardegg-Glatz: Ulrich (1500-1522), Pfennig 1512 (1).
Salzburg, Erzbistum:
Leonhard von Keutschach (1495-1519), Batzen 1500 (7), 1509 (1), 1510 (1), 1511 (2), 1512 (2); Zweier 1512 (4), 1513 (3), 1514 (19), 1515 (20), 1516 (12), 1517 (9), 1518 (11), 1519 (6), Jz ? (30); Pfennig 1500 (8) 1509 (2), 1510 (6), 1511 (2), 1512 (4), 1514 (2), 1515 (1), 1516 (2), 1518 (1), 1519 (2), Jz. ? (4).
Matthäus Lang von Wellenburg (1519-1540), Halbbatzen 1532 (2), 1534 (1); Zweier 1519 (3), 1520 (12), 1521 (11), 1523 (6), 1524 (14), 1525 (4), 1526 (2), 1527 (6), 1528 (13),1529 (20), 1530 (18), 1531 (35), 1532 (4), 1533 (5), 1534 (11), 1535 (58), 1536 (72), 1537 (35), 1538 (48), 1539 (39), 1540 (74), Jz. ? (413); Pfennig 1520 (1), 1521 (1), 1523 (3), 1525 (1), 1527 (2), 1529 (3), 1530 (1), 1534 (1), 1535 (7), Jz. ? (14).
Ernst von Bayern (1540-1554), Zweier 1540 (13), 1541 (46), 1542 (4), 1545 (2), 1546 (2), 1547 (5), Jz. ? (107); Pfennig 1544 (5), 1545 (4), 1546 (3), Jz. ? (1).
Aquileia:
Antonio da Ponto (1408-1411), Denar (5).
Ludwig II. von Teck (1412-1437), Denar (3).
Konstanz, Bistum: Hugo von Hohenlandenberg (1496-1529), Batzen 1519 (1), o. J. (1).
Passau, Bistum:
Wigileus Fröschl von Marzoll (1500-1517), Pfennig o. J., Kellner 50 (1).
Ernst von Bayern (1517-1540), Batzen 1519, Kellner 59 (1); Zweier 1521 (1), 1527 (2), 1528 (10), 1529 (14), 1530 (15), 1531 (11), 1532 (10), 1534 (11), Jz. ? (8); Pfennig o. J. (16).
Bayern:
Albrecht IV. (1467-1508), Halbbatzen 1506 (8).
Wilhelm IV. unter der Vormundschaft Wolfgangs (1508-1511), Halbbatzen Straubing 1508 (1), 1510 (1).
Brandenburg in Franken: Georg von Ansbach und Albrecht d. J. (1536-1554), Taler 1544 (1).
Leuchtenberg-Hals: Johann VI. (1487-1531), Doppelgroschen (recte: Batzen?) 1525 (1).
Oettingen:
Karl, Wolfgang, Ludwig und Martin (1522-1548), Taler 1542 (1).
Wolfgang I. und Joachim (1477-1520), Batzen 1510 (1).
Karl Wolfgang, Ludwig XV., Martin und Ludwig XIV. (1522-1548), Pfennig 1525 (1).
Sachsen: Ernestinische Linie:
Friedrich III., Albrecht und Johann (1500-1508), Zinsgroschen, Annaberg, o. J. (1).
Friedrich III., Georg und Johann (1500-1508), Zinsgroschen, Annaberg (2).
Friedrich III., Johann und Georg (1507-1525), Zinsgroschen, Annaberg (6), Buchholz (7), Freiberg (5), Schneeberg (3).
Johann der Beständige (bis 1547), Zinsgroschen (1).
Johann und Georg (1525-1530), Groschen, Buchholz (1), Schneeberg (1), Annaberg (1), Freiberg (1).
Johann Friedrich und Georg (1532-1539), Taler, Freiberg, 1536 (1); Groschen, Annaberg 1535 (2), Freiberg 1535 (2).
Stolberg: Ludwig II. (1535-1574), 1/2 Taler 1544, Augsburg (1).
Konstanz, Stadt: Batzen um 1500 (3), Doppelvierer, o. J. (1).
Kaufbeuren, Taler 1543 (1).
Nördlingen: Batzen 1522 (1), Halbbatzen 1527 (1).
Ulm-Ravensburg-Überlingen: Dreier 1501 (1).
Italien:
Mailand: Giovanni Maria Visconti (1402-1412), Grosso, CNI V S. 103, Nr. 2 ff (1).
Polen: Sigismund I. (1506-1548), Krondukat 1535, Gumowski 1960, Nr. 504 (1).
Schweiz:
Zürich, Kreuzer o. J. (1).
Mehrere unbestimmte Fragmente.

Der Sohn des Finders berichtete 2011, der Vater habe den Fund nicht vollständig vorgelegt, vielleicht sogar nur die Hälfte; insbesondere die Großsilbermünzen und drei Goldmünzen seien nicht vorgelegt worden. Der Fund wurde weitgehend im Handel zerstreut.
Vgl. auch den weiteren Fund aus dem selben Gebäude: FK/ING 102149.
Literatur (Freitext):
J. Hartner, Denare aus Aquileia in Münzfunden des Mittelalters und der Neuzeit, in: Numismatický sborník 31/1, 2017, S. 64-96.; S. 84 Nr. AT-62
J. Hartner, Prager Groschen in den neuzeitlichen Münzfunden in Österreich - Der Schatzfund von Mannersdorf am Leithagebirge, in: Numismaticky sbornik 28/2, (2014) 2016, S. 231-255.; S. 250 Nr. 27
H. Emmerig, N. Hofer, in: Fundberichte aus Österreich 50, 2011 (2012), S. 317 und 319 (hier als Grabenegg)
F. Wieser, Die Kreuzerprägung des Erzherzogs Sigmund von Tirol, in: Numismatische Zeitschrift 81, 1965, S. 14-20.; S. 19
H. Steininger, Die drei münzdatierten Tongefäße von Fohregg, in: Kulturberichte aus Niederösterreich 1964, Folge 9 (31. 8. 1964), S. 65-67.
F. Hutter, H. Jungwirth, E. Holzmair: Ruprechtshofen, BH Melk, in: Fundberichte aus Österreich 8, 1961-1965 (1974), S. 191.
Akten Münzkabinett Wien 1964.
Fundakten ING. - Funddaten ING.
Literatur (GVK):
Rizzolli, Helmut Die Meraner Münzstätte unter den Habsburgern bis 1477 und die Görzische Prägestätte Lienz/Toblach, Münzgeschichte des alttirolischen Raumes im Mittelalter und Corpus nummorum Tirolensium mediaevalium. Bd. 2, Athesia, Bozen, 2006, S. 546 (dort als Ruprechtshofen) GVK
Titel aktuell in GVK Datenbank nicht vorhanden., S. 113f. Nr. 190 GVK
Titel aktuell in GVK Datenbank nicht vorhanden., S. 45, 173 ff. Nr. 53 GVK
Koch, Bernhard Hermann Steininger, Die münzdatierte Keramik des Mittelalters und de frühen Neuzeit in Österreich, Wien 1965 Verlag des Notrings der wissenschaftlichen Verbände Österreichs. 202 S., 18 Taf., 3 Kt. brosch. 110,- ÖS, Hamburger Beiträge zur Numismatik, [s.n.], [s.l.], 1966, S. 30 Nr. 48, Taf. XII. GVK
Koch, Bernhard Münzfunde 1961-1965, Fundberichte aus Österreich, 1974, S. 243-244 (dort als Ruprechtshofen) GVK
Verbleib
Privat
Fundschlüssel
BDA, Maßnahmen-Nr.: 14014
Objekttyp:
ING Münzfundkomplexe
Besitzende Institution / Datengeber:
Universität Wien, Institut für Numismatik und Geldgeschichte
Regest in ("alten") Fundkatalog-Akten vorhanden?:
nein
Datensatz angelegt am:
2008-01-29T00:00:00
Zuletzt geändert am:
2024-04-24 18:30:58+00
In Portal übernommen am:
2024-04-25T17:34:15+02:00

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Suchfilter brücksichtigen

Zurück zur Übersicht