Allgemein
Klassifikation:
Streufund
Siedlungsfund
Anzahl
11 (komplett/gesamter Fund)
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
älteste Münze im Fund
1623
Schlussmünze
1855
Auffindezeitpunkt
1892 - 1893
Fundort:
Bad Kösen
Staat:
Deutschland
Land:
Sachsen-Anhalt
Landkreis:
Burgenlandkreis
Amtliche Gemeinde:
Naumburg (Saale)
Georeferenzierter Ort:
Verortungsstufe
PPLX (section of populated place - a village, town or city destroyed by a natural disaster, or by war)
Polygon GeoJSON:
Geodaten kopieren
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/11f36f06-3da2-4567-b10d-7db928fbc685
Fundumstände
Wo gefunden
Saale-Brücke
Wobei gefunden
Brückenbau der Saalebrücke (1892 - 1893)
Fundbeschreibung
Inhalt
1. Zweidritteltalerstück von Silber von August (d. Starken) Kurfürst von Sachsen v. J. 1695. ausgelegt
2. Zweidritteltalerstück v. Silber für Pommern 1689 geprägt. unter Karl XI. von Schweden.
3. Stück von 24 Mariengroschen von den Herzögen Rudolf August und Anton Ulrich von Braunschweig-Lüneburg v. J. 1695.
4. Sechs Albusstück von Philipp Bernhardt Graf zu Hanau Silber. 1693.
5. Groschen von Friedrich August Kurf. v. Sachsen, König v. Polen 1749.
6. Drei Mariengroschenstück, Silber von Sachsen Weimar 1623.
7. Sächsisches 6 Pfennigstück v. 1760 Silber.
8. Kgl. Sächsischer Neugroschen von 1855. Silber.
9. Zweidritteltalerstück von Kurf. Friedrich III von Brandenburg versilbertes Messing. 1699.
10. Zwei schlechte Kupferpfennige. [Vermerk:] i. Abg. gest.
2. Zweidritteltalerstück v. Silber für Pommern 1689 geprägt. unter Karl XI. von Schweden.
3. Stück von 24 Mariengroschen von den Herzögen Rudolf August und Anton Ulrich von Braunschweig-Lüneburg v. J. 1695.
4. Sechs Albusstück von Philipp Bernhardt Graf zu Hanau Silber. 1693.
5. Groschen von Friedrich August Kurf. v. Sachsen, König v. Polen 1749.
6. Drei Mariengroschenstück, Silber von Sachsen Weimar 1623.
7. Sächsisches 6 Pfennigstück v. 1760 Silber.
8. Kgl. Sächsischer Neugroschen von 1855. Silber.
9. Zweidritteltalerstück von Kurf. Friedrich III von Brandenburg versilbertes Messing. 1699.
10. Zwei schlechte Kupferpfennige. [Vermerk:] i. Abg. gest.
Literatur
Literatur (Freitext):
Archiv des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte, HA 160 (2/14) Erwerbsakten, gedruckte Danksagung in einem nicht näher beschriebenen Kreisblatt.
Archiv des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte, Münzen aus den Katalogen A I, AII, B I, Teil 2. Signatur P.VII.; 1
Administrative Daten
Verbleib
Halle, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte
Primärdaten:
Objekttyp:
NK Münzfundkomplexe
Versionsgeschichte
Regest in ("alten") Fundkatalog-Akten vorhanden?:
nein
Zuletzt geändert am:
2022-12-15 10:33:47+00
In Portal übernommen am:
2025-03-25T08:27:51+01:00
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Enthaltene Objekte (6):
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Suchfilter brücksichtigen
-
Epoche
- 1
-
Ort (hierarchisch):
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
-
Landkreis(D)/Politischer Bezirk(A):
- 1
-
Klassifikation:
- 1
- 1
-
Objekttypen:
- 1
-
lonlatidFacette
- 1