Zinsgroschen, 1525 - 1527 Kurfürstentum und Herzogtum Sachsen, gemeinsam Johann der Beständige (1486–1532); Georg (1500–1539)
Grunddaten
Titel (alternativ):
Fundmünze, Zinsgroschen, 1525 - 1527
Besitzende Institution / Datengeber:
Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Inventarnummer:
13/334-109
KENOM Datensatz-ID:
66503
Historische Daten
Münzmeister:
Münzstand:
Sachsen
Münzstand / Land / Ort:
Kurfürstentum und Herzogtum Sachsen, gemeinsam
Münzstätte:
Freiberg
Fundort:
Bad Langensalza (Thüringen)
Georeferenzierter Ort:
Numismatische Daten
Nominal:
Zinsgroschen
Datierung:
1525 - 1527
Datierung(en):
Mittelalter und Neuzeit
Beschreibende Daten
keine Daten vorhanden
Technische Daten
Material:
Metalle,
Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 24,97 mm
Gewicht: 2,472 g
Stempelstellung: 5 h
Gewicht: 2,472 g
Stempelstellung: 5 h
Bibliographie
keine Daten vorhanden
Provenienz
Objekttypen:
Numismatisches Objekt/Fundmünze
Projekte, Sammlungen, Themen:
Numismatische Kommission
Primärdaten:
Zitierlink:
https://numismatische-kommission.de/item/record_DE-MUS-878719_kenom_66503
in die Zwischenablage kopieren
Typologie
keine Daten vorhanden
Fundkontext
Klassifikation:
Schatzfund (genau datiert)
Auffindezeitpunkt:
09.2013
Schlussmünze:
1695
älteste Münze im Fund:
ab 1496
Inhalt:
Kursachsen 22 Schreckenberger (Engelgroschen); 410 Zinsgroschen o. J. (ca. 1500 bis 1530); 2 * Schlick Joachimstaler o. J.; 2 * Taler Manfeld 1609; 1 * Taler Stadt Magdeburg; 1 * Kursachsen Guldengroschen 1538; 2 * Spanische Niederlande Albertustaler (o.J. [1612-1621 und 1695)
Anzahl:
440 (komplett/gesamter Fund)
Verbleib:
Weimar, Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Hülle:
keine
Wo gefunden:
im Haus, hinter Verkleidung eines Unterzugs-Balkens bzw. über Türsturz
Wobei gefunden:
Umbauarbeiten
Hülle (Bemerkung):
wurden beim Entfernen der Verkleidung eines Unterzugs gefunden; lagen im Lehm der Zwischenfüllung
Fundschlüssel:
TLDA Weimar Vorgangsnummer: TLDA-Vorgang 13/334
Land (alt):
Thüringen
Verortungsstufe:
PPL (populated place - a city, town, village, or other agglomeration of buildings where people live and work)
Land:
Thüringen
Fundort:
Bad Langensalza
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Administrative Angaben
keine Daten vorhanden
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz