Antoninian, 258 Römisches Reich; Römische Kaiserzeit Gallienus (253–268)
Grunddaten
Titel (alternativ):
Fundmünze, Antoninian, 258
Besitzende Institution / Datengeber:
Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Inventarnummer:
754/70
KENOM Datensatz-ID:
161391
Historische Daten
Münzstätte:
Mailand
Fundort:
Holzthaleben (Thüringen)
Georeferenzierter Ort:
Objekttyp:
Numismatisches Objekt
Numismatische Daten
Nominal:
Antoninian
Datierung:
258
Epoche:
Römische Kaiserzeit
Beschreibende Daten
keine Daten vorhanden
Technische Daten
Material:
Bronze,
Billon,
Silber
Technik:
geprägt
Technische Daten:
Durchmesser: 22,73 mm
Gewicht: 3,27 g
Stempelstellung: 6 h
Gewicht: 3,27 g
Stempelstellung: 6 h
Bibliographie
Literatur (GVK):
Laser, Rudolf
,
Gebhart, Hans
,
Kraft, Konrad
,
Radnóti-Alföldi, Maria
Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland,
2003,
(FMRD XIII, 1125, Nr. 7
)
GVK
Webb, Percy H.
,
Mattingly, Harold
,
Sydenham, Edward Allen
Roman imperial coinage,
1927,
(Valerian to Florian). The Roman imperial coinage ; Vol. 5, P. 1“. Spink, London, 1927. (S. 93, Nr. 329 (Büste k)
)
GVK
Laser, Rudolf
Münzhort der spätrömischen Zeit aus Holzthaleben, Kr. Sondershausen,
Alt-Thüringen,
1972,
(S. 255, Nr. 3
)
GVK
Provenienz
Objekttypen:
Numismatisches Objekt/Fundmünze
Projekte, Sammlungen, Themen:
Numismatische Kommission
Primärdaten:
Zitierlink:
https://numismatische-kommission.de/item/record_DE-MUS-878719_kenom_161391
in die Zwischenablage kopieren
Typologie
RIC V Gallienus (joint reign) 329k
Allgemeine Informationen
- Typ-Nummer:RIC V Gallienus (joint reign) 329k
- origreference:http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.gall(1).329
- Objekttyp:Coin
- Herstellung:Struck
- Nominal:Antoninianus
- Material:Silver
- Datum:0258
Autorität:
- Autorität:Valerian
Geografische Zuordnung
- Münzstätte:Mediolanum
- Region:Italy
Vorderseite
- Legende:GALLIENVS AVG
- Beschreibung:Head of Gallienus, radiate, right
- Dargestellte(r):Gallienus
Rückseite
- Legende:LEG II ITAL VI P VI F
- Beschreibung:She-wolf suckling twins
Fundkontext
Klassifikation:
Schatzfund (genau datiert)
Auffindezeitpunkt:
1933
Verbergungszeit(punkt):
ab 270
Schlussmünze:
vor 270
Inhalt:
Römische Kaiserzeit, Antoniniane
Anzahl:
200 (erfasst, ursprünglich mehr)
Verbleib:
Weimar, Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Sondershausen , Schlossmuseum, Gotha, Münzkabinett
Fundschlüssel:
FMRD-Nummer: FMRD XIII, 1125
Verortungsstufe:
PPLX (section of populated place - a village, town or city destroyed by a natural disaster, or by war)
Staat:
Deutschland
Land:
Thüringen
Fundort:
Holzthaleben
Datierung (allgemein):
Römische Kaiserzeit
Administrative Angaben
Datensatz angelegt am:
2015-09-09T14:39:38+00
Zuletzt geändert am:
2022-05-19T05:43:16+00
In Portal übernommen am:
2023-05-24T15:58:26+02:00
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz