Denar, 193 Römische Kaiserzeit Septimius Severus (193–211)
Grunddaten
Titel (alternativ):
Fundmünze, Denar, 193
Besitzende Institution / Datengeber:
Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Inventarnummer:
4366/97
KENOM Datensatz-ID:
122701
Historische Daten
Fundort:
Schwabhausen (Thüringen)
Georeferenzierter Ort:
Münzstand:
Römisches Reich
Münzstand / Land / Ort:
Römische Kaiserzeit
Münzstätte:
Homs <Syrien>
Emesa
Numismatische Daten
Nominal/Objektbezeichnung:
Denar
Datierung:
193
Datierung(en):
Römische Kaiserzeit
Beschreibende Daten
Kommentar:
nach FMRD: RIC 377 (194/195) nicht ganz auszuschließen; nach Henning/Mecking: Münzstätte Rom
Technische Daten
Material:
Metalle,
Silber
Technik:
Prägung
Technische Daten:
Durchmesser: 17,02 mm
Gewicht: 2,734 g
Stempelstellung: 6 h
Gewicht: 2,734 g
Stempelstellung: 6 h
Bibliographie
Literatur (Freitext):
RIC 377
RIC Seite 138 (2)
Literatur (GVK):
Henning, Dirk
,
Mecking, Oliver
Untersuchungen zum kaiserzeitlichen Münzschatz von Schwabhausen, Lkr. Gotha,
Alt-Thüringen,
2008,
(S. 236, Nr. 12)
GVK
Laser, Rudolf
,
Gebhart, Hans
,
Kraft, Konrad
,
Alföldi, Maria R.-
Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland,
Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland. Abt. X. Sachsen-Anhalt, Abteilung XIII. Thüringen ... / [rezensiert von:] Paul Lauerwald, in: Harz-Zeitschrift. - Berlin : Lukas-Verl. 57 (2005) S. 162-163,
2003,
(FMRD XIII 1055, 1)
GVK
Mattingly, Harold
,
Sydenham, Edward Allen
Roman imperial coinage,
1936,
(S. 138; Gruppe II, (2) oder auch möglich: S. 147, Nr. 377)
GVK
Provenienz
Objekttypen:
Numismatisches Objekt/Fundmünze
Projekte, Sammlungen, Themen:
Numismatische Kommission
Primärdaten:
Zitierlink:
https://numismatische-kommission.de/item/record_DE-MUS-878719_kenom_122701
in die Zwischenablage kopieren
Typologie
RIC IV Septimius Severus 377
Allgemeine Informationen
- Quelldaten:
- Typ-Nummer:RIC IV Septimius Severus 377
- Objekttyp:Coin
- Herstellung:Struck
- Nominal:Denarius
- Material:Silver
- Datum:0194 - 0195
Autorität:
- Autorität:Septimius Severus
Geografische Zuordnung
- Münzstätte:Emisa
- Region:Syria
Vorderseite
- Legende:IMP CAE L SEP SEV PERT AVG COS II
- Beschreibung:Head of Septimius Severus, laureate, right
- Dargestellte(r):Septimius Severus
Rückseite
- Legende:FORTVN REDVC
- Beschreibung:Fortuna, draped, standing left, holding rudder set on globe in right hand and cornucopiae in left hand
Fundkontext
Klassifikation:
Schatzfund (genau datiert)
Auffindezeitpunkt:
10.11.1997
Verbergungszeit(punkt):
nach 235
Schlussmünze:
222 - 235
älteste Münze im Fund:
162 - 167
Inhalt:
29 römische Denare und ein Sesterz
Sonstiger Inhalt:
Knochenkamm; Spinnwirtel; Knochennadel
Anzahl:
30 (komplett/gesamter Fund)
Verbleib:
Weimar, Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Hülle:
unbekannt
Wo gefunden:
ca. 42 m östl. vom östl.Straßenrand, im Profil 3
Wobei gefunden:
archäologische Grabung des TLDA
Hülle (Bemerkung):
kein archäologischer Nachweis, da in humoser Schicht, eventuelle organische Hülle
Fundschlüssel:
AFE-Nummer: http://afe.dainst.org/findspot?afeid=2308#FMRD-Nummer: FMRD XIII, 1055 #TLDA Weimar Fundstellennummer: TLDA: Fundort: Schwabhausen Fst-Nr: 7#
Land (alt):
Thüringen
Verortungsstufe:
PPLA4 (seat of a fourth-order administrative division - )#green
Land:
Thüringen
Fundort:
Schwabhausen
Datierung (allgemein):
Römische Kaiserzeit
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz