Denar, 141 - 161 Römische Kaiserzeit Antoninus Pius (138–161)
Grunddaten
Titel (alternativ):
Fundmünze, Denar, 141 - 161
Besitzende Institution / Datengeber:
Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Inventarnummer:
8974/04
KENOM Datensatz-ID:
122659
Historische Daten
Ausgabe für:
Münzstand:
Römisches Reich
Münzstand / Land / Ort:
Römische Kaiserzeit
Münzstätte:
Rom / Roma / Rome
Rom
Fundort:
Frienstedt (Thüringen)
Georeferenzierter Ort:
Frienstedt
Numismatische Daten
Nominal/Objektbezeichnung:
Denar
Datierung:
141 - 161
Datierung(en):
Römische Kaiserzeit
Beschreibende Daten
Kommentar:
Büste nach rechts DIVA AVG FAVSTINA; Pietas steht neben Altar P...TAS AVG
Technische Daten
Material:
Metalle,
Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 18,53 mm
Gewicht: 2,918 g
Stempelstellung: 7 h
Gewicht: 2,918 g
Stempelstellung: 7 h
Bibliographie
Literatur (GVK):
Mattingly, Harold
,
Sydenham, Edward Allen
Roman imperial coinage,
1930,
(RIC [Antonininus Pius] 394)
GVK
Provenienz
Objekttypen:
Numismatisches Objekt/Fundmünze
Projekte, Sammlungen, Themen:
Numismatische Kommission
Primärdaten:
Zitierlink:
https://numismatische-kommission.de/item/record_DE-MUS-878719_kenom_122659
in die Zwischenablage kopieren
Typologie
RIC III Antoninus Pius 394A (denarius)
Allgemeine Informationen
- Typ-Nummer:RIC III Antoninus Pius 394A (denarius)
- Objekttyp:Coin
- Herstellung:Struck
- Nominal:Denarius
- Material:Silver
- Datum:0141
Autorität:
- Autorität:Antoninus Pius
Geografische Zuordnung
- Münzstätte:Rome
- Region:Italy
Vorderseite
- Legende:DIVA AVG FAVSTINA
- Beschreibung:Bust of Faustina I, draped, right, hair elaborately waved in several loops round head and drawn up and coiled on top.
- Dargestellte(r):Faustina the Elder
Rückseite
- Legende:PIETAS AVG
- Beschreibung:Pietas, veiled, draped, standing left, with right hand dropping incense on lighted altar left and holding box in left hand
Fundkontext
Klassifikation:
Einzelfund(-komplex)
Auffindezeitpunkt:
2000 - 2008
Inhalt:
neben 169 [+ ein Anhänger] römischen Münzen (u.a. Republik, Kaiserzeit, z.T. zerschnitten, 2 "Schrötlinge" [?]) 95 neuzeitliche Kleinmünzen + 1 Rest einer Brakteatendose ?" im Ackerhorizont
Anzahl:
265 (komplett/gesamter Fund)
265 (komplett/gesamter Fund)169 (komplett/gesamter Fund)
Anmerkung Anzahl Münzen:
Gesamtkomplex
römische Münzen
Verbleib:
Weimar, Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Wo gefunden:
heutige Autobahntrasse der A 71, aus dem Ackerbodenhorizont
Wobei gefunden:
bei archäologischen Grabungen, Prospektionen vor (und nach) der Grabung
Fundschlüssel:
TLDA Weimar Fundstellennummer: Fundstellennummer: TLDA: Fundort: Frienstedt Fst-Nr: 2#
Land (alt):
Thüringen
Verortungsstufe:
PPL (populated place - a city, town, village, or other agglomeration of buildings where people live and work)#green
Land:
Thüringen
Fundort:
Frienstedt
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz