Goldgulden, 1410 - 1436 Staat Pfalz Ludwig III. (1410–1436)
Grunddaten
Titel (alternativ):
Fundmünze, Goldgulden, 1410 - 1436
Besitzende Institution / Datengeber:
Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Inventarnummer:
452/67
KENOM Datensatz-ID:
119430
Historische Daten
Münzstand:
Staat Pfalz
Fundort:
Kella (Thüringen)
Georeferenzierter Ort:
Münzstätte:
Bacharach
Numismatische Daten
Nominal/Objektbezeichnung:
Goldgulden
Datierung:
1410 - 1436
Datierung(en):
Mittelalter und Neuzeit
Beschreibende Daten
Kommentar:
Av.: St. Petrus über Weckenschild; Rv.: Im Dreipaß geviert Pfalz- Bayern. In den Ecken Wappen von Mainz, Köln, Trier.
Technische Daten
Material:
Metalle,
Gold
Technik:
Prägung
Technische Daten:
Durchmesser: 22,7 mm
Gewicht: 3,442 g
Stempelstellung: 1 h
Gewicht: 3,442 g
Stempelstellung: 1 h
Bibliographie
Literatur (GVK):
Timpel, Wolfgang
Münzfund von Kella, Kr. Heiligenstadt,
Alt-Thüringen : Jahresschrift des Museums für Ur- und Frühgeschichte Thüringens,
1969,
GVK
Provenienz
Objekttypen:
Numismatisches Objekt/Fundmünze
Projekte, Sammlungen, Themen:
Numismatische Kommission
Primärdaten:
Zitierlink:
https://numismatische-kommission.de/item/record_DE-MUS-878719_kenom_119430
in die Zwischenablage kopieren
Typologie
keine Daten vorhanden
Fundkontext
Klassifikation:
Schatzfund (genau datiert)
Auffindezeitpunkt:
08.11.1967
Verbergungszeit(punkt):
ab 1423
Inhalt:
Goldgulden von Mainz (2 Exemplare), Frankfurt (3 Exemplare), Köln (2 Exemplare), Trier (1 Exemplar), Pfalz (1 Exemplar); Silbermünzen von Böhmen, Prager Groschen (38 Exemplare); Sachsen/Meißen: Fürstengroschen (29 Exemplare), Kreuzgroschen (5 Exemplare), Horngroschen (2 Exemplare)
Anzahl:
85 (komplett/gesamter Fund)
Verbleib:
Weimar, Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Hülle:
Gefäß
Wo gefunden:
Keller
Wobei gefunden:
bei Schachtungen; Nachuntersuchung durch das Museum für Ur- und Frühgeschichte Weimar
Hülle (Bemerkung):
Tongefäße des 14. Jahrhunderts (2 Exemplare), Reste eines Stoffbeutels
Fundschlüssel:
TLDA Weimar Fundstellennummer: TLDA: Fundort: Kella Fst-Nr: 1#
Land (alt):
Thüringen
Verortungsstufe:
PPLA4 (seat of a fourth-order administrative division - )#green
Land:
Thüringen
Fundort:
Kella
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz