Zurück zur Übersicht
Numismatisches Objekt
1/12 Taler, 1775
Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel
Karl I., Braunschweig-Lüneburg, Herzog
Grunddaten
Titel (alternativ):
Fundmünze, 1/12 Taler, 1775
Besitzende Institution / Datengeber:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Inventarnummer:
MOMK03248
KENOM Datensatz-ID:
389453
Historische Daten
Münzherr:
Karl I., Braunschweig-Lüneburg, Herzog (* 1713 † 1780)
Münzmeister:
Biller, Johann David
Münzstand:
Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel
Georeferenzierter Ort:
Fundort:
Goddula
Münzstätte:
Braunschweig
Objekttyp:
Numismatisches Objekt
Numismatische Daten
Nominal:
1/12 Taler
Datierung:
1775
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Beschreibende Daten
Vorderseite (Bild):
Pferd, springend nach links
Vorderseite (Legende):
Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: CAROLVS DG DVX BR [ET] LV; im Abschnitt: I•D•B
Rückseite (Legende):
Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: ✱ CLX EINE FEINE MARCK CONVENT M; im Feld: ✥12✥ / EINEN / THALER / ✥1771✥ / ✱
Technische Daten
Material:
Silber
Technik:
geprägt
Technische Daten:
Durchmesser: 22,11 mm
Gewicht: 3,01 g
Stempelstellung: 12 h
Gewicht: 3,01 g
Stempelstellung: 12 h
Bibliographie
Literatur (Freitext):
J. Heckl, Der Münzfund von Goddula - (Schlußmünze 1815) - Untersuchungen zum Geldumlauf der preußischen Provinz Sachsen in ihrer Frühzeit, in: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte. 48/49. 1998/1999
Literatur (GVK):
Heckl, Jens
Münzfund von Goddula,
- (Schlußmünze 1815),
Merseburger Kreiskalender,
1999,
(Schlußmünze 1815)“, Merseburger Kreiskalender, Merseburg, 1989, Bd. 2000. S. 28-38, 1999. (81)
GVK
Fiala, Eduard
Münzen und Medaillen der Welfischen Lande,
Sammlungen Sr. Königlichen Hoheit des Herzogs von Cumberland, Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg,
1909,
(Bevern)“, Münzen und Medaillen der Welfischen Lande, Bd. 6, 2. Deuticke, Leipzig ; Wien, 1909. (2248)
GVK
Welter, Gerhard
,
Heinrich
Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen,
1971,
(2757)
GVK
Provenienz
Objekttypen:
Numismatisches Objekt/Fundmünze
Projekte, Sammlungen, Themen:
Numismatische Kommission
Primärdaten:
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/record_DE-MUS-805518_kenom_389453
Typologie
keine Daten vorhanden
Fundkontext
Klassifikation:
Schatzfund (genau datiert)
Auffindezeitpunkt:
03.1947 - 09.1947
1946
Schlussmünze:
1815
Inhalt:
1/4 Kronentaler (2 Exemplare), 1/6 Taler (63 Exemplare), 20-Kreuzer (1 Exemplar), 1/12 Taler (83 Exemplare), 1/24 Taler (11 Exemplar) von: Brandenburg-Preußen (76 Exemplare), Prägezeitraum: 1764-1815; Braunschweig-Wolfenbüttel (9 Exemplare), Prägezeitraum: 1764-1794; Hessen-Kassel (1 Exemplar), 1767; Habsburg (3 Exemplare), Prägezeitraum: 1787-1797; Sachsen, Albertiner (68 Exemplare), Prägezeitraum: 1694-1812; Sachsen-Gotha-Altenburg (1 Exemplar), 1765; Sachsen-Weimar-Eisenach (1 Exemplar), 1764; Westfalen (1 Exemplar), 1808
Anzahl:
160 (mindestens)
Verbleib:
Halle (Saale), Stiftung Moritzburg, Münzkabinett
Hülle:
Topf
Wo gefunden:
altes Gemeindehaus, Am Schmiedeberg, Einriss der Kellerdecke, im Gemäuer, in einem Schacht
Wobei gefunden:
beim Abriss des Gemeindehauses
Hülle (Bemerkung):
brauner, unverzierter Tontopf
Land (alt):
Provinz Sachsen
Verortungsstufe:
PPL (populated place - a city, town, village, or other agglomeration of buildings where people live and work)#green
Staat:
Deutschland
Land:
Sachsen-Anhalt
Fundort:
Goddula
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Administrative Angaben
Datensatz angelegt am:
2021-09-08T07:21:21+00
Zuletzt geändert am:
2023-01-10T15:37:02+00
In Portal übernommen am:
2025-03-18T14:13:00+01:00
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Suchfilter brücksichtigen
-
Epoche
- 1
-
Ort (hierarchisch):
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
-
Landkreis(D)/Politischer Bezirk(A):
- 1
-
Objekttypen:
- 1
-
Material:
- 1
-
Normdaten:
- 1
- 1