2 Mariengroschen, 1652 Herzogtum Braunschweig-Lüneburg August der Jüngere <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>
Grunddaten
Titel (alternativ):
Fundmünze, 2 Mariengroschen, 1652
Besitzende Institution / Datengeber:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Inventarnummer:
MOMK11262
KENOM Datensatz-ID:
128895
Historische Daten
Münzstätte:
Staat Wolfenbüttel
Münzstand:
Herzogtum Braunschweig-Lüneburg
Fundort:
Barnstädt (Sachsen-Anhalt)
Georeferenzierter Ort:
Numismatische Daten
Nominal/Objektbezeichnung:
2 Mariengroschen
Datierung:
1652
Datierung(en):
Mittelalter und Neuzeit
Beschreibende Daten
Vorderseite (Bild):
Gekröntes A im Schnurkreis; seitlich des A die Jahreszahl 16 = 52; unter dem A Dreipass
Vorderseite (Legende):
(Umschrift) E : BR : LU : LANDMUN
Rückseite (Bild):
Wertbezeichnung in drei Zeilen
Rückseite (Legende):
(Umschrift) VON FEINEM SILBER, fünfblättrige Rosette; (Inschrift im Schnurkreis) II / MARI / GR
Technische Daten
Material:
Metalle,
Silber
Technik:
Prägung
Technische Daten:
Höhe: 17,65 mm
Breite: 18,8 mm
Gewicht: 0,98 g
Breite: 18,8 mm
Gewicht: 0,98 g
Provenienz
Objekttypen:
Numismatisches Objekt/Fundmünze
Projekte, Sammlungen, Themen:
Numismatische Kommission
Primärdaten:
Zitierlink:
https://numismatische-kommission.de/item/record_DE-MUS-805518_kenom_128895
in die Zwischenablage kopieren
Typologie
keine Daten vorhanden
Fundkontext
Klassifikation:
Schatzfund (genau datiert)
Auffindezeitpunkt:
1952
Schlussmünze:
ab 1736
Verbergungszeit(punkt):
1736 - 1785
älteste Münze im Fund:
1592
Inhalt:
ältestes Stück: Schlesien, Taler 1592; jüngstes Stück: Sachsen, Groschen 1736, Münzstätte Dresden; größtenteils 2/3 Taler
Anzahl:
94 (komplett/gesamter Fund)
Verbleib:
Halle (Saale), Stiftung Moritzburg, Münzkabinett
Hülle:
Krug
Wobei gefunden:
beim Umgraben des Gartens, laut undatiertem Zeitungsartikel beim Bau von Schuppen und Schweinehütten
Hülle (Bemerkung):
Tonkrug, Lederbeutel
Land (alt):
Provinz Sachsen
Verortungsstufe:
PPLA4 (seat of a fourth-order administrative division - )#green
Land:
Sachsen-Anhalt
Fundort:
Barnstädt
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz