Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht
Numismatisches Objekt
Brakteat, 1230 - 1250 Reichsstadt Goslar
Titel (alternativ):
Fundmünze, Brakteat, 1230 - 1250
Besitzende Institution / Datengeber:
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Inventarnummer:
8938:138:78
KENOM Datensatz-ID:
328608
Münzstand:
Reichsstadt Goslar
Fundort:
Teistungen
Münzstätte:
Reichsstadt Goslar
Objekttyp:
Numismatisches Objekt
Nominal:
Brakteat
Datierung:
1230 - 1250
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Vorderseite (Bild):
Brustbild des hl. Simon und Judas nebeneinander, zwischen ihnen zwei Rosetten, oben Kuppelturm zwischen Sonne und Mondsichel, unten Kuppelturm zwischen zwei Rosetten, im Feld links und rechts Rosette
Rückseite (Bild):
einseitig
Material:
Silber
Technik:
geprägt
Technische Daten:
Durchmesser: 32,32 mm
Gewicht: 0,66 g
Literatur (GVK):
Leschhorn, Wolfgang Mittelalterliche Münzen, 2015, (Nr. 1736) GVK
Objekttypen:
Numismatisches Objekt/Fundmünze
Projekte, Sammlungen, Themen:
Numismatische Kommission
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/record_DE-MUS-805310_kenom_328608
keine Daten vorhanden
Klassifikation:
Schatzfund (genau datiert)
Auffindezeitpunkt:
um 1926
Schlussmünze:
um 1265
Inhalt:
Brakteaten aus Thüringen, Hessen und dem Harzraum, vor allem Eichsfeld und Umgebung; Denare von Köln;
Sonstiger Inhalt:
Silberbarren (4 Ex.)
Anzahl:
0 (Anzahl unbekannt)
Verbleib:
Halle (Saale), Landesmuseum für Vorgeschichte, Berlin, Münzkabinett, Hannover, Niedersächsisches Landesmuseum Hannover - Münzkabinett, Braunschweig, Herzog-Anton-Ulrich-Museum
Hülle:
Krug
Wobei gefunden:
beim Roden eines Birnbaums im Zuge von Ausschachtungen
Hülle (Bemerkung):
irden
Fundschlüssel:
LDA Halle: 26:436 a, n#
Land (alt):
Thüringen
Verortungsstufe:
PPLA4 (seat of a fourth-order administrative division - )#green
Staat:
Deutschland
Land:
Thüringen
Fundort:
Teistungen
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Datensatz angelegt am:
2024-11-04T08:08:15.219+01:00
Zuletzt geändert am:
2024-10-30T06:52:04+00
In Portal übernommen am:
2025-03-18T17:03:57+01:00

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Suchfilter brücksichtigen

Zurück zur Übersicht