Zurück zur Übersicht
Numismatisches Objekt
Penny, 978 - 1016
Großbritannien
Aethelred II., England, König
- <<
- 1/34901
- >>
Grunddaten
Titel (alternativ):
Fundmünze, Penny, 978 - 1016
Besitzende Institution / Datengeber:
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Inventarnummer:
8938:144:87#242
KENOM Datensatz-ID:
326290
Historische Daten
Münzherr:
Aethelred II., England, König (* 0968 † 1016)
Münzstand:
Großbritannien
Münzstätte:
Lincoln
Colchester
Georeferenzierter Ort:
Geiseltal
Fundort:
Geiseltal
Objekttyp:
Numismatisches Objekt
Numismatische Daten
Nominal:
Penny
Datierung:
978 - 1016
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Beschreibende Daten
Vorderseite (Bild):
Brustbild mit Zepter nach links
Vorderseite (Legende):
Umschrift Fragment 1: ✠ ÆÐEL[RED REX ANGLOX;
Umschrift Fragment 2: ✠ ÆÐELRE]D REX A[NGLOX
Umschrift Fragment 2: ✠ ÆÐELRE]D REX A[NGLOX
Rückseite (Bild):
Doppelfadenkreuz
Rückseite (Legende):
Umschrift Fragment 1: ] ERN [; in den Kreuzwinkeln: C R V] X
Umschrift Fragment 2: ✠ G [ ] COL ; in den Kreuzwinkeln: C] R [V X
Umschrift Fragment 2: ✠ G [ ] COL ; in den Kreuzwinkeln: C] R [V X
Kommentar:
zwei Fragmente, die nicht zusammengehören
Notiz:
zwei Fragmente, die nicht zusammengehören
Technische Daten
Material:
Silber
Technik:
geprägt
Technische Daten:
Gewicht: 0,66 g (2 Fragmente zusammen)
Bibliographie
Literatur (GVK):
Edmund, Gregory
,
Howard, Emma
Coins of England & the United Kingdom,
Standard Catalogue of British Coins,
2018|9999,
(
)
GVK
Provenienz
Objekttypen:
Numismatisches Objekt/Fundmünze
Projekte, Sammlungen, Themen:
Numismatische Kommission
Primärdaten:
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/record_DE-MUS-805310_kenom_326290
Typologie
keine Daten vorhanden
Fundkontext
Klassifikation:
Schatzfund (genau datiert)
Schlussmünze:
ab 1059
Verbergungszeit(punkt):
1075 - 1100
Auffindezeitpunkt:
vor 1999
Inhalt:
Sachsenpfennige (55+5/2 Exemplare), Sachsenpfennig, Obol; Otto-Adelheid-Pfennige (136+27/2 Exemplare); Otto-Adelheid-Pfennig, Obol; Denare von Utrecht (2 Exemplare), Deventer, Thiel, Sachsen (6+2 2/3 Exemplare), dabei Vergrabungszeitbestimmende Exemplare: Sachsen, Ordulf oder Otto (1059-1071); Xanten (1/2 Exemplare), Duisburg, Köln (8 Exemplare+2/3+2 1/2 Exemplare), Remagen, Andeernach, Hildesheim (4 Exemplare), Soest, Dortmund (3 Exemplare), Mainz (1+1/2 Exemplare), Worms, Prüm (2 Exemplare), Verdun, Breisach (3+1/2+1/4 Exemplare), Straßburg (6+1/2+3/4 Exemplare), Straßburg, Obol; Augsburg (3+1/2 Exemplare); Regensburg (18+4 1/2+1/3 Exemplare), Nabburg (2 1/2 Exemplare), Neuburg, Salzburg, Unbestimmte Kaiser (1 Exemplar); Unbestimmte Herrscher (9+2 1/2+1/3 Exemplare), unbestimmte Süddeutsche Denare (10 Exemplare), England (7+2 1/2 Exemplare), Skandinavien (1/2 Exemplare), Italien, Verona; Italien, Pavia; Hacksilber (63,57 g)
Anzahl:
347 (mindestens)
Anmerkung Anzahl:
288 ganze Exemplare, 59 Bruchstücke, 63,57 g Hacksilber
Verbleib:
Halle, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte
Hülle:
unbekannt
Wo gefunden:
Geiseltal, keine genauere Angabe möglich
Wobei gefunden:
keine Angabe möglich
Land (alt):
Provinz Sachsen
Verortungsstufe:
VAL
Staat:
Deutschland
Land:
Sachsen-Anhalt
Fundort:
Geiseltal
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Administrative Angaben
Datensatz angelegt am:
2023-09-25T10:20:27.246+02:00
Zuletzt geändert am:
2023-09-19T07:38:50+00
In Portal übernommen am:
2025-03-18T15:48:28+01:00
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Suchfilter brücksichtigen
-
Epoche
- 1
-
Ort (hierarchisch):
- 1
- 1
-
Objekttypen:
- 1
-
Material:
- 1
-
Normdaten:
- 1
- 1