Aureus, 112 - 114 n. Chr. Rom, Kaiserzeit Trajan <Römisches Reich, Kaiser>
Grunddaten
Titel (alternativ):
Fundmünze, Aureus, 112 - 114 n. Chr.
Besitzende Institution / Datengeber:
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Inventarnummer:
99:4280
KENOM Datensatz-ID:
324099
Historische Daten
Münzstand:
Römisches Reich
Münzstätte:
Roma
Rom
Münzstand / Land / Ort:
Rom, Kaiserzeit
Fundort:
Gommern (Sachsen-Anhalt)
Georeferenzierter Ort:
Numismatische Daten
Nominal/Objektbezeichnung:
Aureus
Datierung:
112 - 114 n. Chr.
Datierung(en):
Römische Kaiserzeit
Beschreibende Daten
Vorderseite (Bild):
Bekleidete, gepanzerte Büste des Trajan mit Lorbeerkranz nach rechts
Vorderseite (Legende):
Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI P P
Rückseite (Bild):
Aquila zwischen zwei Standarten
Rückseite (Legende):
Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: S P Q R OPTIMO PRINCIPI
Technische Daten
Material:
Metalle,
Gold
Technik:
Prägung
Technische Daten:
Durchmesser: 19,83 mm
Gewicht: 7,02 g
Stempelstellung: 7 h
Gewicht: 7,02 g
Stempelstellung: 7 h
Bibliographie
Literatur (GVK):
Laser, Rudolf
,
Gebhart, Hans
,
Kraft, Konrad
,
Alföldi, Maria R.-
Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland,
Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland. Abt. X. Sachsen-Anhalt, Abteilung XIII. Thüringen ... / [rezensiert von:] Paul Lauerwald, in: Harz-Zeitschrift. - Berlin : Lukas-Verl. 57 (2005) S. 162-163,
2003,
(1003, 1)
GVK
Provenienz
Objekttypen:
Numismatisches Objekt/Fundmünze
Projekte, Sammlungen, Themen:
Numismatische Kommission
Primärdaten:
Zitierlink:
https://numismatische-kommission.de/item/record_DE-MUS-805310_kenom_324099
in die Zwischenablage kopieren
Typologie
RIC II Trajan 296
Allgemeine Informationen
- Quelldaten:
- Typ-Nummer:RIC II Trajan 296
- Objekttyp:Coin
- Herstellung:Struck
- Nominal:Aureus
- Material:Gold
- Datum:0112 - 0114
Autorität:
- Autorität:Trajan
Geografische Zuordnung
- Münzstätte:Rome
- Region:Italy
Vorderseite
- Legende:IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI P P
- Beschreibung:Bust of Trajan, laureate, draped, cuirassed, right
- Dargestellte(r):Trajan
Rückseite
- Legende:S P Q R OPTIMO PRINCIPI
- Beschreibung:Aquila flanked by two standards
Fundkontext
Klassifikation:
Grabfund
Auffindezeitpunkt:
1990
Verbergungszeit(punkt):
0275 bis 0324
Inhalt:
1x Aureus; 5x Denar
Sonstiger Inhalt:
Gefäße, römischer Dreifuß aus Bronze, Goldfibeln, römische Gläser, Holzgefäße, Prunkgürtel, Schild u.a.
Anzahl:
6 (komplett/gesamter Fund)
Verbleib:
Halle, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte
Wo gefunden:
Gommern, in einem Fürstengrab der römischen Kaiserzeit
Wobei gefunden:
durch einen ehrenamtlichen Bodendenkmalpfleger
Land (alt):
Provinz Sachsen
Verortungsstufe:
PPL (populated place - a city, town, village, or other agglomeration of buildings where people live and work)#green
Land:
Sachsen-Anhalt
Fundort:
Gommern
Datierung (allgemein):
Römische Kaiserzeit
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz