Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht
Numismatisches Objekt
Groschen, 1620 - 1629 Polen Zygmunt III., Polen, König
Titel (alternativ):
Fundmünze, Groschen, 1620 - 1629
Besitzende Institution / Datengeber:
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Inventarnummer:
8938:112:16
KENOM Datensatz-ID:
323806
Münzherr:
Zygmunt III., Polen, König (* 1566 † 1632)
Münzstand:
Polen
Fundort:
Posen
Objekttyp:
Numismatisches Objekt
Nominal:
Groschen
Datierung:
1620 - 1629
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Vorderseite (Bild):
Büste des Sigismund III. mit Krone nach rechts
Vorderseite (Legende):
Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: SIGIS III D G REX POL M D LI RVS·PRV:M
Rückseite (Bild):
gekröntes mehrfeldiges Wappen (Adler, Reiter)
Rückseite (Legende):
Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: SAM·LIV·NEC·NSV·GOT·VAN·O·HRI·R; neben dem Wappen die geteilte Jz.: 16 - 2[.]; unter dem Wappen das Mmz.
Material:
Silber
Technik:
geprägt
Technische Daten:
Durchmesser: 29,60 mm
Gewicht: 6,89 g
Stempelstellung: 2 h
Literatur (GVK):
Gumowski, Marian Handbuch der polnischen Numismatik, [Mit Portr.], 1960, (Vgl. Nr. 1178) GVK
Cuhaj, George S. Standard catalog of world coins, 1601-1700, 2011, (KM# 41) GVK
Objekttypen:
Numismatisches Objekt/Fundmünze
Projekte, Sammlungen, Themen:
Numismatische Kommission
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/record_DE-MUS-805310_kenom_323806
keine Daten vorhanden
Auffindezeitpunkt:
bis 1901
Inhalt:
2x Polen, Groschen, 1623 und 1620-1629; 1x Spanien, 1/4 Patagon, 1616-1620
Anzahl:
3 (mindestens)
Verbleib:
Halle, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte
Wo gefunden:
"in Posen"
Wobei gefunden:
"bei Erdarbeiten"
Verortungsstufe:
PPLA (seat of a first-order administrative division - seat of a first-order administrative division (PPLC takes precedence over PPLA))#green
Staat:
Polen
Land:
Woiwodschaft Großpolen
Fundort:
Posen, polnisch Poznań
Datensatz angelegt am:
2024-06-18T08:23:01.586+02:00
Zuletzt geändert am:
2024-06-17T14:03:23+00
In Portal übernommen am:
2025-03-18T17:32:15+01:00

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Suchfilter brücksichtigen

Zurück zur Übersicht