Zurück zur Übersicht
Numismatisches Objekt
Solidus (Schilling), 1664
Polska Rzeczpospolita (Polen)
Jan Kazimierz II., Polen, König
Grunddaten
Titel (alternativ):
Fundmünze, Solidus (Schilling), 1664
Besitzende Institution / Datengeber:
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Inventarnummer:
8898:100:123
KENOM Datensatz-ID:
318556
Historische Daten
Münzherr:
Jan Kazimierz II., Polen, König (* 1609 † 1672)
Münzstand:
Polen
Münzmeister:
Tytus Liwiusz Boratini (* 1617 † 1682)
Georeferenzierter Ort:
Fundort:
Axien
Objekttyp:
Numismatisches Objekt
Numismatische Daten
Nominal:
Solidus (Schilling)
Datierung:
1664
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Beschreibende Daten
Vorderseite (Bild):
[Büste von Johann II. Kasimir mit Lorbeerkranz nach rechts]
Vorderseite (Legende):
Umschrift: ]664[
Rückseite (Bild):
Adler mit Brustschild, ausgebreitete Schwingen
Rückseite (Legende):
Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: SOLID R[EGNI POLON (Jahreszahl)
Kommentar:
verprägt; Vorderseitenlegende müsste lauten: CAS REX IOAN, unter der Büste: T.L.B
Notiz:
verprägt; Vorderseitenlegende müsste lauten: CAS REX IOAN, unter der Büste: T.L.B
Technische Daten
Material:
Kupfer
Technik:
geprägt
Technische Daten:
Durchmesser: 16,05 mm
Gewicht: 0,91 g
Gewicht: 0,91 g
Bibliographie
Literatur (GVK):
Cuhaj, George S.
Standard catalog of world coins,
1601-1700,
2011,
GVK
Fach, Ulrich
Münzen aus der Kirche von Axien,
2003,
GVK
Provenienz
Objekttypen:
Numismatisches Objekt/Fundmünze
Projekte, Sammlungen, Themen:
Numismatische Kommission
Primärdaten:
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/record_DE-MUS-805310_kenom_318556
Typologie
keine Daten vorhanden
Fundkontext
Klassifikation:
Kirchenfund
Auffindezeitpunkt:
14.09.1999 bis 19.09.1999
Schlussmünze:
1952
Inhalt:
mittelalterliche Münzen, Münzen des 17. - 19. Jahrhunderts
Sonstiger Inhalt:
Tonscherben, Feursteinpfeilspitze, schwarz-gelbe Glasperle, frühgeschichtliche Keramik (Miniaturgefäß mit Winkelornament), mittelslawische Keramik, menschliche Knochen, Sargnägel, zahlreiche Fragmente einer Totenkrone, Rosenkranz, Pinzette, Schnallen, eiserne Messer, hell-orangener Kugeltopf mit Deckel, polyedrische Steinperle aus hellem gelb-braun patiniertem Material, Glasscherbenfragmente mit gekröselter Kante und mit Resten floraler Schwarzrotmalerei, blaue Zwickelscherben, Buchbeschläge, Buchschließe
Anzahl:
146 (komplett/gesamter Fund)
Verbleib:
Halle, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte
Wo gefunden:
Dorfkirche
Wobei gefunden:
Aushub
Land (alt):
Verortungsstufe:
PPL (populated place - a city, town, village, or other agglomeration of buildings where people live and work)#green
Staat:
Deutschland
Land:
Sachsen-Anhalt
Fundort:
Axien
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Administrative Angaben
Datensatz angelegt am:
2024-09-09T07:26:48.785+02:00
Zuletzt geändert am:
2024-09-03T07:50:40+00
In Portal übernommen am:
2025-03-18T17:33:35+01:00
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Suchfilter brücksichtigen
-
Epoche
- 1
-
Ort (hierarchisch):
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
-
Landkreis(D)/Politischer Bezirk(A):
- 1
-
Objekttypen:
- 1
-
Material:
- 1
-
Normdaten:
- 1
- 1