Denarius, 138 v. Chr. Rom, Republik
Grunddaten
Titel (alternativ):
Fundmünze, Denarius, 138 v. Chr.
Besitzende Institution / Datengeber:
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Inventarnummer:
8938:00004:49
KENOM Datensatz-ID:
199407
Historische Daten
Münzmeister:
Münzstand:
Römisches Reich
Münzstand / Land / Ort:
Rom, Republik
Münzstätte:
Rom
Georeferenzierter Ort:
Bothenheilingen
Fundort:
Bothenheilingen
Numismatische Daten
Nominal/Objektbezeichnung:
Denarius
Datierung:
138 v. Chr.
Datierung(en):
Vorrömische Eisenzeit
Beschreibende Daten
Vorderseite (Bild):
Kopf der Roma mit Helm nach rechts
Vorderseite (Legende):
Hinter Kopf der Roma: X
Rückseite (Bild):
Juno mit Diadem in Ziegenbiga nach rechts, in linker Hand Szepter und Zügel, in rechter Hand Peitsche
Rückseite (Legende):
Unter den Ziegen: C REN[I; im Abschnitt, ROM[A
Technische Daten
Material:
Metalle,
Silber
Technik:
Prägung
Technische Daten:
Durchmesser: 17,79 mm
Gewicht: 3,35 g
Stempelstellung: 2 h
Gewicht: 3,35 g
Stempelstellung: 2 h
Bibliographie
Literatur (GVK):
Laser, Rudolf
,
Gebhart, Hans
,
Kraft, Konrad
,
Alföldi, Maria R.-
Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland,
Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland. Abt. X. Sachsen-Anhalt, Abteilung XIII. Thüringen ... / [rezensiert von:] Paul Lauerwald, in: Harz-Zeitschrift. - Berlin : Lukas-Verl. 57 (2005) S. 162-163,
2003,
(S. 222, Nr. 1070)
GVK
Sydenham, Edward Allan
,
Haines, G. C.
,
Forrer, Leonard Steyning
,
Hersh, C. A.
coinage of the Roman Republic,
1952,
(Nr. 432)
GVK
Crawford, Michael H.
Roman Republican coinage,
1974,
(231,1)
GVK
Provenienz
Objekttypen:
Numismatisches Objekt/Fundmünze
Projekte, Sammlungen, Themen:
Numismatische Kommission
Primärdaten:
Zitierlink:
https://numismatische-kommission.de/item/record_DE-MUS-805310_kenom_199407
in die Zwischenablage kopieren
Typologie
RRC 231/1
Allgemeine Informationen
- Quelldaten:
- Typ-Nummer:RRC 231/1
- Objekttyp:Coin
- Herstellung:Struck
- Nominal:Denarius
- Material:Silver
- Datum:-0138
Geografische Zuordnung
- Münzstätte:Rome
Vorderseite
- Legende:X
- Beschreibung:Helmeted head of Roma, right; behind, denominational mark. Border of dots.
Rückseite
- Legende:C·RENI
- Beschreibung:Juno in a biga of goats, right, wearing diadem and holding sceptre and reins in left hand and whip in right hand . Line border.
Fundkontext
Klassifikation:
Einzelfund(-komplex)
Auffindezeitpunkt:
31.01.2002
vor 1928
08.08.2019
Inhalt:
Altfund: Römische Republik Denar; weitere Neufunde 2002: AE-Dreiwirbelstater, barbarisierter Gaius-Lucius-Denar
Anzahl:
3 (komplett/gesamter Fund)
Verbleib:
Mühlhausen (Thüringen), Mühlhäuser Museen, Halle (Saale), Landesmuseum für Vorgeschichte, Weimar, Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Wobei gefunden:
2002: Lesefund
Fundschlüssel:
TLDA Weimar Vorgangsnummer: TLDA-Vorgang 21/600#TLDA Weimar Vorgangsnummer: TLDA-Vorgang 20/12#TLDA Weimar sonstiges: Museum Mühlhausen Fpl.-Nr. Bothenheilingen 3#
Land (alt):
Thüringen
Verortungsstufe:
PPLX (section of populated place - a village, town or city destroyed by a natural disaster, or by war)#red
Land:
Thüringen
Fundort:
Bothenheilingen
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz