Brakteat, ohne Jahr [Regierungsdaten in den welfischen Landen] Welfische Lande Otto IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Grunddaten
Titel (alternativ):
Münze, Brakteat, ohne Jahr [Regierungsdaten in den welfischen Landen]
Besitzende Institution / Datengeber:
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Inventarnummer:
01:027:027
KENOM Datensatz-ID:
39101
Historische Daten
Münzstand:
Münzstätte:
Lüneburg
Georeferenzierter Ort:
Fundort:
Lehmke
Objekttyp:
Numismatisches Objekt
Numismatische Daten
Nominal:
Brakteat
Datierung:
ohne Jahr [Regierungsdaten in den welfischen Landen]
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Beschreibende Daten
Vorderseite (Bild):
Gekrönter Löwe schreitet nach rechts
Vorderseite (Legende):
Umschrift + OTTO • DE LVNEBVRG
Technische Daten
Material:
Silber
Technik:
geprägt
Technische Daten:
Höhe: 20,5 mm
Breite: 21,5 mm
Gewicht: 0,575 g
Breite: 21,5 mm
Gewicht: 0,575 g
Bibliographie
Literatur (Freitext):
Berger (1993) 401-402; Fiala 2 (1910) 162, Reitz 46
Literatur (GVK):
Fiala, Eduard
Welfen in den Sachsenlanden ; das alte Haus Braunschweig ; das alte Haus Lüneburg ; Prägungen der Burgundier, der Welfen in Bayern, Italien etc,
Sammlungen Sr. Königlichen Hoheit des Herzogs von Cumberland, Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg,
1910,
GVK
Provenienz
Objekttypen:
Numismatisches Objekt/Münze
Projekte, Sammlungen, Themen:
Numismatische Kommission
Primärdaten:
Zitierlink:
https://numismatische-kommission.de/item/record_DE-MUS-163517_kenom_39101
in die Zwischenablage kopieren
Typologie
keine Daten vorhanden
Fundkontext
Klassifikation:
Schatzfund (ohne genaue Datierung)
Auffindezeitpunkt:
vor 1879
Verbergungszeit(punkt):
1201 - 1250
Inhalt:
1. Lüneburg, Brakteaten ohne Schrift, (Lit.: Fiala (1906-1917) 112, 120, 255, 270-275, 293, 297-300, 307, 308 und Taf. III 11, 15, V 13, 14, 26, 28, 32, 33), (? Exemplare).
2. Lüneburg, Wilhelm (+ 1213), Brakteaten mit Umschrift, (Lit.: Fiala (1906-1917) 264, Taf. V 12 (? Exemplare). Mecklenburg, Brakteat (1 Exemplar); Brandenburg, Heinrich von Gardelegen (1184-1192), Brakteat, Bahrfeldt (1889-1913) 108), (6-8 Exemplare)
Anzahl:
1600 (ca. (geschätzt))
1600 (ca. (geschätzt))1200 (erfasst, ursprünglich mehr)
Anmerkung Anzahl:
über 1200 erfasst
Verbleib:
München, Staatliche Münzsammlung, Stade, Museum, Stuttgart, Münzkabinett, Hannover, Niedersächsisches Landesmuseum Hannover - Münzkabinett
Hülle:
Gefäß
Wobei gefunden:
bei Kulturarbeit
Land (alt):
Niedersachsen II
Verortungsstufe:
PPL (populated place - a city, town, village, or other agglomeration of buildings where people live and work)
Staat:
Deutschland
Land:
Niedersachsen
Fundort:
Lehmke, bei
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Administrative Angaben
Datensatz angelegt am:
2013-01-01T11:12:12+00
Zuletzt geändert am:
2021-03-22T08:01:47+00
In Portal übernommen am:
2023-05-24T18:06:47+02:00
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz