Zurück zur Übersicht
Numismatisches Objekt
1/2 Reichsort (1/8 Taler), 1624
Herzogtum Braunschweig-Lüneburg
Julius Ernst, Braunschweig-Lüneburg, Herzog
- <<
- 1/34901
- >>
Grunddaten
Titel (alternativ):
Fundmünze, 1/2 Reichsort (1/8 Taler), 1624
Besitzende Institution / Datengeber:
S.E.S.A.M.-Projekt
Inventarnummer:
OKM#SH83
KENOM Datensatz-ID:
404658
Historische Daten
Münzherr:
Julius Ernst, Braunschweig-Lüneburg, Herzog (* 1571 † 1636)
Münzstand:
Herzogtum Braunschweig-Lüneburg
Georeferenzierter Ort:
Fundort:
Seehausen
Münzstätte:
Moisburg
Objekttyp:
Numismatisches Objekt
Numismatische Daten
Nominal:
1/2 Reichsort (1/8 Taler)
Datierung:
1624
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Beschreibende Daten
Vorderseite (Bild):
Brustbild des Julius Ernst nach rechts
Vorderseite (Legende):
Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: V G G IVLIV ERNES H Z BR V L W (Münzmeisterzeichen: HK mit Zainhaken als Ligatur)
Rückseite (Legende):
Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: TIME DEVM HONO CAES; Aufschrift: HALB / REICH / ORT / ⸭
Technische Daten
Material:
Silber
Technik:
geprägt
Technische Daten:
Durchmesser: 27,62 mm
Gewicht: 3,531 g
Stempelstellung: 10 h
Gewicht: 3,531 g
Stempelstellung: 10 h
Bibliographie
Literatur (GVK):
Titel aktuell in GVK Datenbank nicht vorhanden.,
GVK
Provenienz
Objekttypen:
Numismatisches Objekt/Fundmünze
Projekte, Sammlungen, Themen:
Numismatische Kommission
Primärdaten:
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/record_DE-4232_kenom_404658
Typologie
keine Daten vorhanden
Fundkontext
Klassifikation:
Schatzfund (ohne genaue Datierung)
Auffindezeitpunkt:
1991
Verbergungszeit(punkt):
vor 1648
älteste Münze im Fund:
1500 - 1507
Schlussmünze:
1635
Inhalt:
Goldgulden, Guldentaler (60 Kreuzer), Taler, Patagon, Mark, 1/2 Taler, 1/4 Taler, 8 Schilling, Arendsschelling, 1/5 Taler (Philippstaler), Engelgroschen (Schreckenberger), 10 Kreuzer, 1/2 Reichsort (1/8 Taler), 1/8 Reichstaler, Schilling,12 Pence, 1/2 Schilling, 6 Pence, 4 Mariengroschen, 2 Mariengroschen, Mariengroschen, Dreigröscher (Düttchen); Nürnberg, Freiburg, Frankfurt, Lübeck, Magdeburg, St. Gallen, Zwolle, Spanische Niederlande, Republik der Sieben Vereinigten Provinzen, Artois, Brabant, Friesland, Geldern, Holland, Overijssel, Kampen, Utrecht, Westfriesland, Seeland, Königreich Böhmen, Königreich Ungarn, Königreich Dänemark, England, Habsburgische Lande, Elsass, Erzherzogthum Österreich, Grafschaft Falkenstein, Grafschaft Mansfeld, Salzburg, Herzogtum Braunschweig-Lüneburg, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Kurpfalz, Kurfürstentum Sachsen, Sachsen-Weimar (Herzogtum), Grafschaft Solms, Herzogtum Schleswig-Holstein-Gottorp, Grafschaft Ostfriesland, Herzogtum Preußen
Sonstiger Inhalt:
Herzförmige silberne Schnalle, Silberkette, Zinnmontierung einer Schraubflasche
Anzahl:
115 (komplett/gesamter Fund)
Verbleib:
Osterburg, Kreismuseum Osterburg
Hülle:
Holzdose
Wo gefunden:
St. Petri-Kirche Seehausen (Altmark)
Nahe dem Westportal ca. 50 cm unter dem Fußboden.
Wobei gefunden:
Bei der Anlage eines Kabelgrabens
Hülle (Bemerkung):
War wohl ursprünglich in einer Holzdose aufbewahrt worden
Beschreibung der Hülle:
Reste des Schraubverschlusses aus Zinn sind erhalten geblieben
Land (alt):
Provinz Sachsen
Verortungsstufe:
PPL (populated place - a city, town, village, or other agglomeration of buildings where people live and work)#green
Staat:
Deutschland
Land:
Sachsen-Anhalt
Fundort:
Seehausen
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Administrative Angaben
Datensatz angelegt am:
2022-10-25T14:34:46+00
Zuletzt geändert am:
2023-12-14T10:56:05+00
In Portal übernommen am:
2025-03-18T16:52:49+01:00
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Suchfilter brücksichtigen
-
Epoche
- 1
-
Ort (hierarchisch):
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
-
Landkreis(D)/Politischer Bezirk(A):
- 1
-
Objekttypen:
- 1
-
Material:
- 1
-
Normdaten:
- 1
- 1