Zurück zur Übersicht
Numismatisches Objekt
Naumburg: Bistum, Berthold II. oder Engelhard II. von Meißen
- <<
- 1/34901
- >>
Grunddaten
Besitzende Institution / Datengeber:
Herzog Anton Ulrich-Museum
Inventarnummer:
ID2248
Historische Daten
Münzherr:
Berthold II. (1186-1206), Bischof von Naumburg (gestorben 1219)
Engelhard, Naumburg, Bischof († 1242)
GND Explorer
Dargestellte/r:
Berthold II. (1186-1206), Bischof von Naumburg (gestorben 1219)
Engelhard, Naumburg, Bischof († 1242)
GND Explorer
Münzstätte:
Strehla
Georeferenzierter Ort:
Fundort:
Seega
Objekttyp:
Numismatisches Objekt
Numismatische Daten
Nominal:
Brakteat
Datierung:
1186-1242
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Beschreibende Daten
Vorderseite (Bild):
Auf Bogen sitzender Bischof mit Krummstab in der Rechten, in der Linken Pfeil, darauf Kreuz. Auf dem Rand vier Kreuze.
Technische Daten
Material:
Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 35 mm, Gewicht: 0.81 g
Bibliographie
Literatur (Freitext):
W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 3095 (dieses Exemplar); Posern-Klett 955; Buchenau, Fd. v. Seega 490; M. Mehl, Die Münzen und Medaillen des Bistums Naumburg-Zeitz (2019) 337.
HAUM Mittelalter [3095]
Provenienz
Objekttypen:
Numismatisches Objekt/Münze
Projekte, Sammlungen, Themen:
Numismatische Kommission
Primärdaten:
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/DE-MUS-026819_ID2248
Typologie
keine Daten vorhanden
Fundkontext
Klassifikation:
Schatzfund (genau datiert)
Verbergungszeit(punkt):
um 1215
1190 - 1239
Auffindezeitpunkt:
17.02.1902
älteste Münze im Fund:
um 1180
Inhalt:
Brakteaten und wenige Denare, hauptsächlich von weltlichen Dynasten aus Thüringen; Halberstadt, Brakteaten; älteste Gepräge um 1180
Anzahl:
2727 (komplett/gesamter Fund)
Anmerkung Anzahl:
1804 Exemplare, 923 halbe Exemplare
Verbleib:
Berlin, Münzkabinett, München, Staatliche Münzsammlung, Halle (Saale), Landesmuseum für Vorgeschichte, Braunschweig, Herzog-Anton-Ulrich-Museum, Hannover, Niedersächsisches Landesmuseum Hannover - Münzkabinett
Hülle:
Topf
Wo gefunden:
unter dem Fussboden, durch Arbeiter
Wobei gefunden:
bei Arbeiten in der Kirche,
Hülle (Bemerkung):
Kugeltopf (Bruchstücke)
Land (alt):
Provinz Sachsen
Verortungsstufe:
PPL (populated place - a city, town, village, or other agglomeration of buildings where people live and work)#green
Staat:
Deutschland
Land:
Thüringen
Fundort:
Seega
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Administrative Angaben
In Portal übernommen am:
2024-03-18T09:52:30+01:00
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Suchfilter brücksichtigen
-
Epoche
- 1
-
Ort (hierarchisch):
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
-
Landkreis(D)/Politischer Bezirk(A):
- 1
-
Objekttypen:
- 1
-
Material:
- 1
-
Normdaten:
- 1
- 1