Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht
NK Münzfundkomplexe
Jessen I, Schatzfund (FK/NK 8498)
Klassifikation:
Schatzfund (genau datiert)
Anzahl
0 (Anzahl unbekannt)
Anmerkung Anzahl:
mindestens 80
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Schlussmünze
um 1310
Auffindezeitpunkt
1850 - 1859
Fundort:
Jessen I
Staat:
Deutschland
Land:
Sachsen-Anhalt
Land (alt):
Provinz Sachsen
Landkreis:
Landkreis Wittenberg
Amtliche Gemeinde:
Jessen (Elster)
Verortungsstufe
PPL (populated place - a city, town, village, or other agglomeration of buildings where people live and work)
Polygon GeoJSON:
Geodaten kopieren
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/5d535229-7ff4-44ff-a429-4aa2f083f83d
Hülle
unbekannt
Inhalt
Brakteaten vom Fürstentum Anhalt, Erzbistum Magdeburg, Grafschaft Brehna, Mark Brandenburg, Herzogtum Sachsen, Grafschaft Stolberg, Herzogtum oder Stadt Braunschweig;
Mansfeld, Sachsen-Wittenberg?;
Brakteaten: Fürstentum Anhalt (59 Varianten); Magdeburg (14 Varianten); Brena (5 Varianten); Brandenburg (3 Varianten);Sachsen; Stollberg; Braunschweig, Stadt (je 1 Variante) - mehr als 80 Varianten / "Varietäten"
Literatur (Freitext):
Stoll, H.-J., Die Münzschatzgefäße auf dem Gebiet der DDR von den Anfängen bis 1700, Weimar 1985 (=Weimarer Monographien zur Ur- und Frühgeschichte 12), Nr. 50;
Stenzel, Th., Der Brakteatenfund von Jessen, in: Numismatische Studien 1876, S. 21-27 und Tafeln 2, 3, 5; Strauß, K., Studien zur mittelalterlichen Keramik, Leipzig 1923, Taf. 1, Bild 2/2;
Knorr, H. A., Die slawische Keramik zwischen Elbe und Oder, Leipzig 1934, S 189, Taf. 30b;
Schirmer, E., Die deutsche Irdenware des 11.-15. Jahrhunderts, Jena 1939, S. 141 Nr. 2, Taf. XI, 3;
Grimm, P., Zur Entwicklung der frühmittelalterlichen deutschen Keramik in den Bezirken Halle und Magdeburg, 1959, S. 85, Nr. 2
Numismatische Kommission, Fundkatalog (mit weiteren Angaben); Tornau, O., Die Brakteaten der Grafen von Mansfeld, der Edlen Herren von Friedeburg und der Herren von Schraplau, Günzburg 1940,Reprint: Halberstadt 1975, S. 27 ff.;
Zeitschrift für Numismatik 4, 1877, S. 293;
Zeitschrift des Harz-Vereins 1878, S. 288; Kat. E. Bahrfeldt, 1921, Nr. 1041/45; Friederich, K., Münzen und Medaillen des Hauses Stolberg und die Geschichte seines Münzwesens, Dresden 1911, Reprint: Bielefeld 1975, S. 28; Archiv für Brakteatenkunde 3, S. 72.
Verbleib
Magdeburg, Kulturhistorisches Museum Magdeburg, Halle (Saale), Stiftung Moritzburg, Münzkabinett, Dessau, "Münzkabinett"
Objekttyp:
NK Münzfundkomplexe
Besitzende Institution / Datengeber:
Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
Regest in ("alten") Fundkatalog-Akten vorhanden?:
ja
Datensatz angelegt am:
2000-08-23T00:00:00
Zuletzt geändert am:
2024-12-10 11:01:59+00
In Portal übernommen am:
2025-05-22T13:04:56+02:00

Enthaltene Objekte (70):

Zurück zur Übersicht