Sachsenpfennige, die jüngsten aus der Zeit von Konrad II., vgl. Dannenberg 1335
Literatur
Literatur (Freitext):
Veröffentlichungen des Altertumsvereins zu Torgau 23, 1931, S. 6-35; Kiersnowski, R., Wczesnosredniowiezcne skarby srebrne z Polabia, Breslau, Warschau, Krakau 1966, S. 65, Nr. 181; Knorr, H. A., Die slavische Keramik zwischen Elbe und Oder, Leipzig 1937, S. 26, Abb. 22; Stoll, H.-J., Die Münzschatzgefäße auf dem Gebiet der DDR von den Anfängen bis zum Jahre 1700, Weimar 1985 (=Weimarer Monographien zur Ur- und Frühgeschichte 12), Nr. 13
Literatur (GVK):
Hatz, Vera
Die Anfänge der Münzprägung im Herzogtum Sachsen (10. u. 11. Jahrh.), Karten,
Numismatische Studien 3/4,
Museum f. Hamburgische Geschichte, Abt. Münzkabinett, Hamburg, 1952,
Nr. 403, 403
GVK
Kilger, Christoph
Pfennigmärkte und Währungslandschaften,
Monetarisierungen im sächsisch-slawischen Grenzland ca. 965 - 1120,
Commentationes de nummis saeculorum IX-XI in Suecia repertis N.S., 15,
Royal Swedish Acad. of Letters History and Antiquities [u.a.], Stockholm, 2000,
Nr. 3.25, 3.25
GVK
Neumeister, Horst
,
Schneider, Johannes
Bodenfunde von Münzen des 10. bis zum Anfang des 12. Jahrhunderts im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle,
, , 1992,
S. 351-356, 351-356
GVK
Administrative Daten
Verbleib:
Halle, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte
Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
Versionsgeschichte
Regest in ("alten") Fundkatalog-Akten vorhanden?:
ja
Datensatz angelegt am:
2000-11-03T00:00:00
Zuletzt geändert am:
2018-12-21 07:29:34+00
In Portal übernommen am:
2023-05-02T09:31:13+02:00
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
OK