Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht
ING Münzfundkomplexe
Hallstatt, Einzelfund(e) (FK/ING 100089)
Klassifikation:
Einzelfund(-komplex)
Anzahl
3 (komplett/gesamter Fund)
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Verbergungszeit(punkt)
18. Jh. - 20. Jh.
Auffindezeitpunkt
1983
Fundort:
Hallstatt
Staat:
Österreich
Land:
Oberösterreich
Landkreis:
Politischer Bezirk Gmunden
Amtliche Gemeinde:
Hallstatt
Gemarkung:
Hallstatt (KG)
Georeferenzierter Ort:
Verortungsstufe
PPL (populated place - a city, town, village, or other agglomeration of buildings where people live and work)
Polygon GeoJSON:
Geodaten kopieren
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/b035ecd2-461d-4473-8b2a-be94265e3d30
Wo gefunden
Auf dem Salzberg, am Südrand eines Waldstreifens, etwa in Höhe des Knappenhauses.
Am südlichen Rand der Häuerhauswiese in Höhe des Knappenhauses, im Bereich der Blockhaus-Grabung 1878.
Wobei gefunden
Wohl Metallsucherfund.
Inhalt
Waldstreifen:
Haus Österreich: Josef II., Wien: Kreuzer 1790 (1).
Kaisertum Österreich: Franz II. (I.), Wien: Kreuzer 1816 (1).
Häuerhauswiese:
Deutsches Reich, Weimarer Republik: Berlin: 10 Reichspfennig 1930 (1).
Literatur (Freitext):
Funddaten ING.
Literatur (GVK):
Koch, Bernhard Münzfundberichte 1984, Fundberichte aus Österreich, 1986, S. Nebehay, S. 384 GVK
Verbleib
Privat
Fundschlüssel
BDA, Maßnahmen-Nr.: 42007
Objekttyp:
ING Münzfundkomplexe
Besitzende Institution / Datengeber:
Universität Wien, Institut für Numismatik und Geldgeschichte
Regest in ("alten") Fundkatalog-Akten vorhanden?:
nein
Datensatz angelegt am:
2005-02-14T00:00:00
Zuletzt geändert am:
2024-10-06 12:53:58+00
In Portal übernommen am:
2025-03-25T08:18:47+01:00

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Suchfilter brücksichtigen

Zurück zur Übersicht