Bochum-Querenburg, Schatzfund (FK/NK 825)
Allgemein
Klassifikation:
Schatzfund (genau datiert)
Anzahl:
79 (erfasst, ursprünglich mehr)
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Verbergungszeit(punkt):
nach 1444
Auffindezeitpunkt:
04.1966
Fundort:
Bochum-Querenburg
Staat:
Deutschland
Land:
Nordrhein-Westfalen
Land (alt):
Westfalen
Landkreis:
Kreisfreie Stadt Bochum
Amtliche Gemeinde:
Bochum
Georeferenzierter Ort:
Querenburg
Verortungsstufe:
PPLX (section of populated place - a village, town or city destroyed by a natural disaster, or by war)
Polygon GeoJSON:
in die Zwischenablage kopieren
{
"type": "FeatureCollection",
"features": [
{
"type": "Feature",
"properties": {},
"geometry": {
"type": "Polygon",
"coordinates": [
[
[
7.23773384012,
51.434183537617
],
[
7.23773384012,
51.470176462383
],
[
7.29482615988,
51.470176462383
],
[
7.29482615988,
51.434183537617
],
[
7.23773384012,
51.434183537617
]
]
]
}
}
]
}
Zitierlink:
https://numismatische-kommission.de/item/4449c4fb-da6e-498d-8de7-278adb997eee
in die Zwischenablage kopieren
Fundumstände
Wo gefunden:
Universitätsgelände, in einem Waldabhang
Wobei gefunden:
Niederbringen einer Bohrung
Hülle:
Krug
Beschreibung der Hülle:
Der Steinkrug muss schon vor der Bergung zerbrochen sein, möglicherweise durch Bodenfluss oder Frost; somit ist nicht auszuschließen, dass weitere Münzen verloren sind
Hülle (Bemerkung):
Fußstück eines kleinen Kruges aus Siegburger Steinzeug
Fundbeschreibung
Inhalt:
Grafschaft Limburg, Grafschaft Mark, Emsigerland, Stadt Dortmund, Stadt Aachen, Herzogtum Berg, Herzogtum Jülich, Grafschaft Moers, Erzbistum Trier, Erzbistum Köln, Stadt Gnoien, Stadt Hannover, Stadt Rostock, Stadt Anklam, Stadt Greifswald, Herzogtum Stettin, Stadt Stralsund, Herzogtum Wolgast, Herrschaft Batenburg, Herzogtum Geldern, Grafschaft Holland, Herzogtum Brabant, Grafschaft Flandern, Grafschaft Hennegau, Königreich Frankreich, Herzogtum Mailand, Königreich Böhmen
Literatur
Literatur (Freitext):
K. Brandt, Münzenschatz im Gelände der Ruhr-Universität gefunden, in: Herne. Unsere Stadt 3, 1966; S. 20-22
Krupp-Mitteilungen 50, 1966; S. 184f.
H. Plechl, Der Querenburger Münzschatzfund, in: Broschüre anläßlich der Münzausstellung in Bochum vom 8. März 1970
Numismatisches Nachrichtenblatt 1976; S. 136ff.
Numismatisches Nachrichtenblatt 1966 (Notiz); S. 300
Fundakte iim Landesmuseum Münster
Literatur (GVK):
Krusy, Hans
Gegenstempel auf Münzen des Spätmittelalters,
Schulten, Frankfurt/Main, 1974,
S. 345, Nr. 20
GVK
Berghaus, Peter
,
Spiegel, Josef
Die Münzen der Grafen von Limburg,
van Gorcum, Assen, 1968, Aschendorff, Münster/Westf., 1968,
S. 348
GVK
Ilisch, Peter
Münzfunde und Geldumlauf in Westfalen in Mittelalter und Neuzeit,
numismatische Untersuchungen und Verzeichnis der Funde in den Regierungsbezirken Arnsberg und Münster,
Veröffentlichungen des Provinzialinstituts für Westfälische Landes- und Volksforschung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe / 1 23,
Aschendorff, Münster, Westfalen, 1980,
Nr. 169
GVK
Administrative Daten
Verbleib:
Bochum, Ruhr-Universität
Primärdaten:
Objekttyp:
NK Münzfundkomplexe
Versionsgeschichte
Regest in ("alten") Fundkatalog-Akten vorhanden?:
ja
Datensatz angelegt am:
2000-10-04T00:00:00
Zuletzt geändert am:
2022-10-26 13:22:22+00
In Portal übernommen am:
2023-08-01T21:24:25+02:00
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz