Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht
Numismatisches Objekt
Denar, 1203 - 1237 Bamberg (Bistum) Ekbert, Bamberg, Bischof
Titel (alternativ):
Fundmünze, Denar, 1203 - 1237
Besitzende Institution / Datengeber:
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Inventarnummer:
8938:00020:21
KENOM Datensatz-ID:
309402
Münzherr:
Ekbert, Bamberg, Bischof (* 1175 † 1237)
Münzstand:
Bamberg (Bistum)
Georeferenzierter Ort:
Fundort:
Halle (Saale)
Münzstätte:
Bamberg
Objekttyp:
Numismatisches Objekt
Nominal:
Denar
Datierung:
1203 - 1237
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Vorderseite (Bild):
thronender Bischof hält in der rechten Hand einen Krummstab, in der linken Hand ein Buch, rechts daneben drei Lilien untereinander
Rückseite (Bild):
im Perlkreis Brustbild mit Locken
Rückseite (Legende):
links und rechts vom Kopf: Α und Ω; auf dem Rand: sechs Mondsicheln mit Kreuzchen, zwischen den Mondsicheln jeweils Buchstabe T zwischen zwei Punkten
Material:
Silber
Technik:
geprägt
Technische Daten:
Durchmesser: 15,34 mm
Gewicht: 0,80 g
Stempelstellung: 7 h
Literatur (GVK):
Krug, Wolfgang Münzen des Hochstifts Bamberg, 1007 bis 1802, Süddeutsche Münzkataloge 9, 1999, (Nr. 59) GVK
Leschhorn, Wolfgang Mittelalterliche Münzen, 2015, (Nr. 5677) GVK
Objekttypen:
Numismatisches Objekt/Fundmünze
Projekte, Sammlungen, Themen:
Numismatische Kommission
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/record_DE-MUS-805310_kenom_309402
keine Daten vorhanden
Klassifikation:
Einzelfund(-komplex)
Verbergungszeit(punkt):
vor 1840
Inhalt:
"kleine, dünne Münze von feinem Silber, die auf der einen Seite einen Bischof oder Abt mit Stab und Buch auf der anderen in einer Randverzierung einen Kopf mit A E (alpha et omega)", Götz (1810-1811), Groschen-Cabinet 8622; Hersfeld, Dickpfennig; zusätzliche Angaben aus Brandenburg-Erfassung: Böhmen Mst. Kuttenberg Prager Groschen Braunschweig Barren Löwenpfennig Gandersheim Barren Halberstadt Barren
Anzahl:
1 (komplett/gesamter Fund)
Verbleib:
Halle, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte
Hülle:
unbekannt
Wo gefunden:
Sand im Garten vor dem Lokal des Thüringisch-sächsischer Verein für Erforschung des Vaterländischen Alterthums. Sand Stammt aus der Saale, wurde in den Garten geschafft.
Land (alt):
Provinz Sachsen
Verortungsstufe:
PPL (populated place - a city, town, village, or other agglomeration of buildings where people live and work)#green
Staat:
Deutschland
Land:
Sachsen-Anhalt
Fundort:
Halle
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Datensatz angelegt am:
2023-12-04T09:30:17.527+01:00
Zuletzt geändert am:
2023-11-28T13:41:58+00
In Portal übernommen am:
2024-03-15T13:05:34+01:00
Zurück zur Übersicht