Turnose, 1347 - 1401 Grafschaft Oldenburg Konrad <II., Oldenburg, Graf>
Grunddaten
Titel (alternativ):
Fundmünze, Turnose, 1347 - 1401
Besitzende Institution / Datengeber:
Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Inventarnummer:
LMO 30.085
KENOM Datensatz-ID:
196829
Historische Daten
Münzherr:
Münzstätte:
Oldenburg
Münzstand:
Grafschaft Oldenburg
Georeferenzierter Ort:
Fundort:
Grabstede
Numismatische Daten
Nominal/Objektbezeichnung:
Turnose
Datierung:
1347 - 1401
Datierung(en):
Mittelalter und Neuzeit
Beschreibende Daten
Vorderseite (Bild):
Gleichschenkliges Kreuz; drei Perlkreise
Vorderseite (Legende):
Umlaufend im Uhrzeigersinn: außen: ✠ BNNICTV[ ⁝ SIT ⁝ ]NOME ⁝ NNI ⁝ DEI ⁝ NRI ⁝ NVXPI; innen: ✠ CONRADVS COMES
Rückseite (Bild):
Stadtzeichen von Tours, Kranz von 12 Lilien; innerer und äußerer Perlkreis
Rückseite (Legende):
Umlaufend im Uhrzeigersinn: ✠ TVRONVS CIVISˣ
Technische Daten
Material:
Metalle,
Silber
Technik:
Prägung
Technische Daten:
Durchmesser: 25,2 mm
Gewicht: 2,75 g
Stempelstellung: 5 h
Gewicht: 2,75 g
Stempelstellung: 5 h
Provenienz
Objekttypen:
Numismatisches Objekt/Fundmünze
Projekte, Sammlungen, Themen:
Numismatische Kommission
Primärdaten:
Zitierlink:
https://numismatische-kommission.de/item/record_DE-MUS-508423_kenom_196829
in die Zwischenablage kopieren
Typologie
keine Daten vorhanden
Fundkontext
Klassifikation:
Schatzfund (genau datiert)
Auffindezeitpunkt:
03.1950
Schlussmünze:
1365/1370
Inhalt:
Frankreich, Turnosen, Prägezeitraum: 1266-1322 (61 Exemplare); Oldenburg, Prägezeitraum: 1350-1401 (20 Exemplare). Rest Münzen von Niederrhein, Lothringen, Luxemburg
Angaben nach NK-ID 832: Turnosen von Frankreich, Turnosen ab 1270; Nachahmungen nach Vorbild der Turnosen von Lothringen, Luxemburg, Berg, Jülich, Kleve, Sayn-Spanheim, Oldenburg und Ostfriesland
Anzahl:
106 (mindestens)
Anmerkung Anzahl Münzen:
106 Exemplare?, 101 Exemplare erfasst
Verbleib:
Oldenburg (Oldb), Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Oldenburg (Oldb), Sammlung des Staatsarchivs, Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur / Westfälisches Landesmuseum
Hülle:
Krug
Wobei gefunden:
beim Umbrechen einer Wiese
Hülle (Bemerkung):
Krug, irden
Land (alt):
Niedersachsen II
Verortungsstufe:
PPL (populated place - a city, town, village, or other agglomeration of buildings where people live and work)#green
Land:
Niedersachsen
Fundort:
Grabstede
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz