einseitiger Pfennig, Brakteat, ohne Jahr [Regierungsdaten ab der Königskrönung] Reichsmünzstätte Nordhausen Otto IV. (1198–1218, ab 1209 Kaiser)
Grunddaten
Titel (alternativ):
Münze, einseitiger Pfennig, Brakteat, ohne Jahr [Regierungsdaten ab der Königskrönung]
Besitzende Institution / Datengeber:
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Inventarnummer:
01:028:010
KENOM Datensatz-ID:
39125
Historische Daten
Münzherr:
Georeferenzierter Ort:
Ringleben
Fundort:
Ringleben
Münzstand / Land / Ort:
Reichsmünzstätte Nordhausen
Münzstand:
Reichsmünzstätte Nordhausen
Münzstätte:
Nordhausen
Numismatische Daten
Nominal/Objektbezeichnung:
einseitiger Pfennig, Brakteat
Datierung:
ohne Jahr [Regierungsdaten ab der Königskrönung]
Datierung(en):
Mittelalter und Neuzeit
Beschreibende Daten
keine Daten vorhanden
Technische Daten
Material:
Metalle,
Silber
Technik:
Prägung
Technische Daten:
Höhe: 42,5 mm
Breite: 46,5 mm
Gewicht: 0,635 g
Breite: 46,5 mm
Gewicht: 0,635 g
Bibliographie
Literatur (Freitext):
Berger (1993) 2164-2167; Fiala 2 (1910) 202, Tafel IV, 25. Fund v. Ringleben (ABK III) Tafel 45, 1. Leschhorn, W.: Otto IV.-Traum vom welfischen Kaisertum : Niedrsäschische Landesausstellung in Braunschweig ; ein Blick auf Münzpolitik und Münzprägung Ottos IV.-In: Numismatisches Nachrichtenblatt 58(2009)8, S. 309-315, hier S. 311 (dieses Exemplar).
Literatur (GVK):
Fiala, Eduard
Welfen in den Sachsenlanden,
das alte Haus Braunschweig ; das alte Haus Lüneburg ; Prägungen der Burgundier, der Welfen in Bayern, Italien etc,
Münzen und Medaillen der Welfischen Lande / beschr. von Eduard Fiala ; Teil [2],
1910,
GVK
Lauerwald, Paul
Nordhäuser Münzen,
Münzgeschichte und Katalog,
Schriftenreihe der Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung Band 35,
2017,
GVK
Provenienz
Objekttypen:
Numismatisches Objekt/Münze
Projekte, Sammlungen, Themen:
Numismatische Kommission
Primärdaten:
Zitierlink:
https://numismatische-kommission.de/item/record_DE-MUS-163517_kenom_39125
in die Zwischenablage kopieren
Typologie
keine Daten vorhanden
Fundkontext
Klassifikation:
Schatzfund (genau datiert)
Verbergungszeit(punkt):
23.11.1896
Schlussmünze:
1217
Datum der Kartei:
06.07.1950
Inhalt:
Brakteaten von Nordhausen (fast alle), der Landgrafschaft Thüringen (3 Exemplare), einem unbestimmten Dynasten (1 Exemplar) und der Markgrafschaft Meißen (1 Exemplar)
Münzkabinett Berlin: Nordhausen, königliche Münzstätte: ganze (6 Ex.), halbe (10 Ex.) und Viertel-Stücke (3 Ex.); Thüringen, Reiterbrakteaten mit und ohne Schrift (4 Ex.)
Anzahl:
450 (komplett/gesamter Fund)
Anmerkung Anzahl Münzen:
470 ganze Ex., 50 Hälften, 6-8 Viertelstücke und etwas Bruch
Verbleib:
Braunschweig, Herzog-Anton-Ulrich-Museum, Berlin, Münzkabinett
Hülle:
Gefäß
Wo gefunden:
unter einer Steinplatte, 1 1/2 m tief
Wobei gefunden:
beim Ausheben eines Grabes
Hülle (Bemerkung):
in einer "töpfernen Urne"
Land (alt):
Thüringen
Verortungsstufe:
PPLA4 (seat of a fourth-order administrative division - )#green
Land:
Thüringen
Fundort:
Ringleben
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz