Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht
NK Münzfundkomplexe
Ernsthausen, Schatzfund (FK/NK 20129)
Klassifikation:
Schatzfund (genau datiert)
Anzahl
5500 (ca. (geschätzt))
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Schlussmünze
1038 - 1045
Auffindezeitpunkt
29.03.1889
Fundort:
Ernsthausen
Staat:
Deutschland
Land:
Schleswig-Holstein
Land (alt):
Schleswig-Holstein
Landkreis:
Kreis Ostholstein
Amtliche Gemeinde:
Oldenburg in Holstein
Verortungsstufe
PPL (populated place - a city, town, village, or other agglomeration of buildings where people live and work)
Polygon GeoJSON:
Geodaten kopieren
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/d53d57de-902c-4846-a0db-efbb20e5ed7d
Wo gefunden
Das Depot wurde am 29. März 1889 auf der "Putloser Haide", auf den Ländereien des Gutes Ernsthausen "an einer Stelle, wo vor mehreren Jahren größere Steine ausgegraben waren", bei weiteren Erdarbeiten gefunden. Dabei wurde ein rotbrauner, irdener Topf zertrümmert, in dem sich die Fundgegenstände befanden. (vgl. Wiechmann. 1996. S. 395.)
Wobei gefunden
bei Erdarbeiten/beim Tiefpflügen
Hülle
Gefäß
Beschreibung der Hülle:
rotbrauner irdener Topf
Hülle (Bemerkung):
Keramikgefäß
Inhalt
Wiechmann (1996. S. 396.): Islamisches Reich, (X) Ex. (? bis?); Deutsches Reich, 2 (X) Ex. (1005-1046 bis 1038-1045); England, (X) Ex. (978-1016 bis 1035-1039)

Hauptmasse des Fundes: Sachsenpfennige und Obole von Sachsenpfennigen; wenige Denare von England, Metz, Dietrich (1005-1046), Münzstätte Remiremont;
Im Münzkabinett Berlin vorhanden: Conrad II. Fresonia; Stade, Agnus Dei (Doublette); Friedrich von Metz, Remiremont; Sachsenpfennig
Sonstiger Inhalt:
verschiedene Ringe, Barren, Hacksilber
Literatur (Freitext):
Archiv des Archäologischen Landesmuseum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Schleswig.
Museum Charlottenburg, Berlin – Archiv.
Berlin, Münzkabinett, Erwerbungsakten 1889, S. 408-411, Nr. 1122; 1897, Nr. 2965.
Numismatisch-Sphragistischer Anzeiger, Jg. 1889, S. 54.
Handelmann, Heinrich: Der Krinkberg bei Schenefeld und die holsteinischen Silberbfunde. Kiel. 1890, S. 24-25.
Amtliche Berichte aus den Königlichen Kunstsammlungen Berlin, Bd. 11, Jg. 1890, S. 13, 37.
Mitteilungen des anthropologischen Vereins Kiel, Bd. 4, Jg. 1891, S. 38.
Mestorf, Johanna: Die Hacksilberfunde im Museum vaterländischer Alterthümer zu Kiel. In: Mitteilungen des Anthropologischen Vereins in Schleswig-Holstein, Bd. 8, Jg. 1895, S. 3-12, hier S. 7 und S. 9, Nr. 9.
Friedel, E./Buchholz, R./Bahrfeld, Emil: Die Hacksilberfunde. Hervorrangende Kunst- und Alterhums Gegenstände des Märkischen Provinzial-Museums in Berlin. Berlin 1896, S. 1-41, hier S. 3.
Beltz, Robert: Der Schatzfund von Quilitz (Kreis Usedom-Wollin). Baltische Studien, Neue Folge, Bd. 29, 1927, S. 152-206, hier S. 180.
Grohne, Ernst: Der mittelalterliche Schmuckfund von Bokel bei Bremervörde. In: Niederdeutsche Zeitschrift für Volkskunde, Bd. 12, Jg. 1935, S. 215-240, hier S. 229.
Hucke, Karl: Tonware und Siedlung der Slawen in Wagrien. Neumünster, 1938, S. 39, Nr. 6.
Jammer, Vera: Die Anfänge der Münzprägung im Herzogtum Sachsen. Numismatische Studien 3/4, Hamburg 1952, S. 129, Nr. 74.
Hatz, Gert: Die Anfänge des Münzwesens in Holstein. Die Prägungen der Grafen von Schauenburg bis 1325. Numismatische Studien Nr. 5, Hamburg 1952, zu Karte 4, Nr. 20.
Hatz, Gert: Der numismatische Befund der Ausgrabungen in Alt-Lübeck. In: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 36, Jg. 1956, S. 53-78, hier S. 65, Nr. 10.
AK 1963, 9 Nr. 9.
Kiersnowski, Ryszard: Wczesnosredniowiezcne skarby srebrne z Polabia. Breslau/Warschau/Krakau, 1964, S. 32, Nr. 49.
Hucke, Karl: Der Silberfund von Farve. In: Jahrbuch für Heimatkunde im Kreis Oldenburg in Holstein, Jg. 1966, S. 18-44, hier S. 42, Abb. 16, Nr. 1.
Vogel, Volker: Slawische Funde in Wagrien. Neumünster, 1972, S. 62, Nr. 64.
Hatz, Gert: Finds of English medieval coins in Schleswig-Holstein. In: Brooke, Christopher Nugent Lawrence (Hrsg.): Studies in numismatic method: presented to Philip Grierson. Cambridge, 1983, S. 205-223, hier S. 216, Nr. 11.
Gabriel, Ingo (Hrsg.): Stratigraphie und Chronologie (Archäologische Ausgrabungen 1973 - 1982). Starigard/Oldenburg. Hauptburg der Slawen in Wagrien T. 1. (Offa-Bücher 52) Neumünster, 1984, S. 169-185, hier S. 180, Anm. 40.
Wiechmann, Ralf: Edelmetalldepots der Wikingerzeit in Schleswig-Holstein. Vom "Ringbrecher" zur Münzwirtschaft. Neumünster, 1996, S. 395-397, Nr. 25.
Literatur (GVK):
Handelmann, Heinrich Der Krinkberg bei Schenefeld und die holsteinischen Silberfunde, Toeche, Kiel, 1890, 24-25 GVK
Mestorf, Johanna Die Hacksilberfunde im Museum vaterländischer Alterthümer zu Kiel, Mitteilungen des Anthropologischen Vereins in Schleswig-Holstein, 1895, 7, 9/9 GVK
Beltz, Robert Der Schatzfund von Quilitz (Kreis Usedom-Wollin), Baltische Studien, 1927, 180 GVK
Grohne, Ernst Der mittelalterliche Schmuckfund von Bokel bei Bremervörde, Geist, Bremen, 1935, 229 GVK
Hatz, Vera Die Anfänge der Münzprägung im Herzogtum Sachsen (10. u. 11. Jahrh.), Karten, Numismatische Studien 3/4, Museum f. Hamburgische Geschichte, Abt. Münzkabinett, Hamburg, 1952, 129/74 GVK
Hatz, Gerd Die Anfänge des Münzwesens in Holstein, Hatz, Gert ; Die Prägungen d. Grafen v. Schauenburg bis 1325. Mit 12 Kt. u. 8 Taf, (Numismatische Studien H. 5), Museum f. hamburg. Geschichte, Hamburg, 1952, 4/20 GVK
Hatz, Gert Der numismatische Befund der Ausgrabungen in Alt-Lübeck, Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde, 1956, 65/11 GVK
Kiersnowski, Ryszard Wczesnośredniowieczne skarby srebrne z Połabia, materiały, Polskie badania archeologiczne 11, Zakład Narodowy im. Ossolińskich, Wrocław [u.a.], 1964, 32/49 GVK
Hucke, Karl Der Silberschatz von Farve, Kr. Oldenburg, 1966, 42/1 GVK
Vogel, Volker Slawische Funde in Wagrien, Veröffentlichungen des Sonderforschungsbereichs 17 Archäologische Arbeitsgruppen 1, Untersuchungen aus dem Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte in Schleswig, dem Landesamt für Vor- und Frühgeschichte von Schleswig-Holstein in Schleswig und dem Institut für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Kiel N.F., 29, Wachholtz, Neumünster, 1972, 62/64 GVK
Titel aktuell in GVK Datenbank nicht vorhanden., 180 GVK
Titel aktuell in GVK Datenbank nicht vorhanden., 395-397/25 GVK
Objekttyp:
NK Münzfundkomplexe
Besitzende Institution / Datengeber:
Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
Regest in ("alten") Fundkatalog-Akten vorhanden?:
nein
Datensatz angelegt am:
2002-06-04T00:00:00
Zuletzt geändert am:
2021-12-21 13:21:47+00
In Portal übernommen am:
2024-03-11T16:58:41+01:00

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Suchfilter brücksichtigen

Zurück zur Übersicht