Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Objekt zur Merkliste hinzugefügt.

Zurück zur Übersicht
Numismatisches Objekt
Zwitter-Halbbatzen der Grafen Ernst, Eberhard und Hermann Adolf von Solms
Besitzende Institution / Datengeber:
Landesmuseum Württemberg
Inventarnummer:
MK 26575.146
KENOM Datensatz-ID:
18331
Münzherr:
Solms-Lich, Eberhard zu (* 1530 † 1600)
GND Explorer
Solms-Hohensolms, Hermann Adolf zu (* 1545 † 1613)
GND Explorer
Münzstand:
Grafschaft Solms-Lich
Gefunden:
Neuenstein (Hohenlohe)
Münzstätte:
Lich
Objekttyp:
Numismatisches Objekt
Datierung:
1590
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Vorderseite (Legende):
ER . EB . HE . AD . C . SOL . D . I . MI . E . SON
Rückseite (Legende):
RVDOL . Z . IMP . AVG . P . F . DEC
Notiz:
Dieser Halbbatzen zeigt auf der Vorderseite das Wappen Solms-Münzenberg. Auf der Rückseite ist der Reichsapfel mit Wertzahl abgebildet.
Es handelt sich hierbei um eine Zwittermünze, die mit zwei nicht zusammengehörigen Stempeln geprägt wurde. Deshalb stimmen die Jahreszahlen auf Vorder- und Rückseite nicht überein.

Diese Münze gehört zum Fund von Eschelbach, der nach 1618 verborgen und 1921 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch Numismatischer Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.
Material:
Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 1,3 g, Stempelstellung: 11h
Literatur (Freitext):
Joseph, Paul (1912): Die Münzen und Medaillen des fürstlichen und gräflichen Hauses Solms. Frankfurt a. M.
Objekttypen:
Numismatisches Objekt/Münze
Projekte, Sammlungen, Themen:
Numismatische Kommission
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/DE-MUS-130210_18331
keine Daten vorhanden
Klassifikation:
Schatzfund (genau datiert)
Auffindezeitpunkt:
1921
Schlussmünze:
ab 1618
Inhalt:
Halbbatzen, Groschen von Baden-Baden, Baden-Durlach, Barby, Basel, Batenburg, Böhmen, Brandenburg-Preußen, Friedberg, Corvey, Hagenau, Hameln, Hanau-Münzenberg, Hanau-Lichtenberg, Holstein-Gottorp, Kaufbeuren, Kempten, Köln, Stadt; Konstanz, Lippe-Detmold, Magdeburg-Erzbistum; Marsberg, Messereano, Minden, Murbach und Lüders, Northeim, Pfalz (Kurpfalz), Pfalz-Veldenz, Pfalz-Zweibrücken, Polen, Habsburg, Sachsen, Albertiner; Salm-Kyburg, Salm-Dhaun, Salm-Grumbach, Schaffhausen, Solms-Hohensolms, Solms-Lich, Solothurn, Stolberg-Königstein, Stolberg-Ortenberg, Straßburg, Bistum; Thoren, Abtei; Venedig, Worms, Bistum; Württemberg, Zürich, Zug
Anzahl:
209 (erfasst, ursprünglich mehr)
Verbleib:
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg
Land (alt):
Württemberg
Verortungsstufe:
PPL (populated place - a city, town, village, or other agglomeration of buildings where people live and work)#green
Staat:
Deutschland
Land:
Baden-Württemberg
Fundort:
Eschelbach
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
In Portal übernommen am:
2024-02-09T08:56:55+01:00
Zurück zur Übersicht