Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht
ING Münzfundkomplexe
Hallstatt, Einzelfund(e) (FK/ING 102562)
Klassifikation:
Einzelfund(-komplex)
Anzahl
3 (komplett/gesamter Fund)
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Verbergungszeit(punkt)
1220 - 1230
Auffindezeitpunkt
1991 - 1994
Fundort:
Hallstatt
Staat:
Österreich
Land:
Oberösterreich
Landkreis:
Politischer Bezirk Gmunden
Amtliche Gemeinde:
Hallstatt
Gemarkung:
Hallstatt (KG)
Georeferenzierter Ort:
Verortungsstufe
PPL (populated place - a city, town, village, or other agglomeration of buildings where people live and work)
Polygon GeoJSON:
Geodaten kopieren
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/63936e0f-d379-4a88-9e57-95135f66b17e
Wobei gefunden
Grabung.
Inhalt
Salzburg: Eberhard II. (1200-1246), Pfennige (Friesacher), Mzst. Ptuj (Pettau), 1220er Jahre, Typ Luschin 17 = CNA C g 1 (2).
Bistum Regensburg: Johann I. (1384-1409), Regensburg: Pfennig 1392/1409, Emmerig 250a (1)
Literatur (Freitext):
W. Hahn, B. Prokisch, Weitere spätantike, früh- und hochmittelalterliche Streufundmünzen aus Österreich, 2008, unpubliziert.; Nr. 52, 53
J. Hartner, Einhörner und Vögel. Ein mittelalterlicher Fund aus Brandham (KG Berg im Attergau, PB Vöcklabruck, OÖ). Untersuchungen zum oberösterreichischen Geldumlauf im 12. und 13. Jahrhundert, in: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich Bd. 166 (Linz 2021), S. 87-144.; S. 120, 135 Nr. 33
Fundakten ING. - Funddaten ING.
Fundschlüssel
BDA, Maßnahmen-Nr.: 42007
Objekttyp:
ING Münzfundkomplexe
Besitzende Institution / Datengeber:
Universität Wien, Institut für Numismatik und Geldgeschichte
Regest in ("alten") Fundkatalog-Akten vorhanden?:
nein
Datensatz angelegt am:
2015-03-23T00:00:00
Zuletzt geändert am:
2024-07-04 15:41:45+00
In Portal übernommen am:
2025-03-25T08:19:44+01:00

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Suchfilter brücksichtigen

Zurück zur Übersicht