Alt-Lübeck, Einzelfund(e) (NK-ID 7712)
Allgemein
NK-Erfassungs-Nummer:
Alt-Lübeck, Einzelfund(e) (NK-ID 7712)
Datierung(en):
Mittelalter und Neuzeit
Land (alt):
Schleswig-Holstein
Land:
Schleswig-Holstein
Georeferenzierter Ort:
Lübeck, Hansestadt
Fundort:
Alt-Lübeck
Verortungsstufe:
ADM4 (fourth-order administrative division - a subdivision of a third-order administrative division)
Polygon GeoJSON:
in die Zwischenablage kopieren
{
"type": "FeatureCollection",
"features": [
{
"type": "Feature",
"properties": {},
"geometry": {
"type": "Polygon",
"coordinates": [
[
[
10.65874384012,
53.850933537617
],
[
10.65874384012,
53.886926462383
],
[
10.71583615988,
53.886926462383
],
[
10.71583615988,
53.850933537617
],
[
10.65874384012,
53.850933537617
]
]
]
}
}
]
}
Landkreis(D)/Politischer Bezirk(A):
Kreisfreie Stadt Lübeck
Amtliche Gemeinde:
Lübeck, Hansestadt
Auffindezeitpunkt:
1852 - 1857, 1882, 1947 - 1950, 1949
Verbergungszeit(punkt):
1971
Objekttyp:
NK Münzfundkomplexe
Primärdaten:
Zitierlink:
https://numismatische-kommission.de/item/603c0055-4673-43a7-9ed3-a4d7e1c0cb84
in die Zwischenablage kopieren
Literatur (Freitext):
Hatz, Gert: Der numismatische Befund der Ausgrabungen in Alt-Lübeck. In: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 36, Jg. 1956, S. 53-78, S. 53 A1 und S. 59 a-b; S. 55, B2; S. 56 f, D1-8; S. 58, E2.
Kiersnowski, Ryszard: Wczesnosredniowiezcne skarby srebrne z Polabia. Breslau/Warschau/Krakau, 1964, Funde 4, 5, 7, 8.
Hatz, Gert: Numismatische Bearbeitung. Fundverzeichnis. Numismatische Auswertung. In: Gabriel, Ingo (Hrsg.): Starigard/Oldenburg. Hauptburg der Slawen in Wagrien T. 1. (Offa-Bücher 52) Neumünster, 1984, S. 169-185, hier S. 184, Anm. 63.
Hatz, Gert: Zur Münzgeschichte Bardowicks. In: Nordisk Numismatisk Årsskrift, 1994-1996, S. 41-96.
Kiersnowski, Ryszard: Wczesnosredniowiezcne skarby srebrne z Polabia. Breslau/Warschau/Krakau, 1964, Funde 4, 5, 7, 8.
Hatz, Gert: Numismatische Bearbeitung. Fundverzeichnis. Numismatische Auswertung. In: Gabriel, Ingo (Hrsg.): Starigard/Oldenburg. Hauptburg der Slawen in Wagrien T. 1. (Offa-Bücher 52) Neumünster, 1984, S. 169-185, hier S. 184, Anm. 63.
Hatz, Gert: Zur Münzgeschichte Bardowicks. In: Nordisk Numismatisk Årsskrift, 1994-1996, S. 41-96.
Literatur (GVK):
Kiersnowski, Ryszard
Wczesnośredniowieczne skarby srebrne z Połabia,
materiały,
Polskie badania archeologiczne 11,
1964,
4, 5, 7, 8
GVK
Hatz, Gert
numismatische Befund der Ausgrabungen in Alt-Lübeck,
Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde,
1956,
GVK
Hatz, Gert
Numismatische Bearbeitung,
Fundverzeichnis ; Numismatische Auswertung [Starigard/Oldenburg],
1984,
184
GVK
Hatz, Gert
Zur Münzgeschichte Bardowicks,
2000,
GVK
Inhalt:
Bardowick, Niederelbische Agrippiner, (Lit.: Schulenburg I (I,3)) - (3 Exemplare); Bardowick, Niederelbische Agrippiner, (Lit.: Schulenburg II (II, IB, II,3)) - (15 Exemplare)
Anzahl:
18 (komplett/gesamter Fund)
Fundumstände
keine Daten vorhanden
Fundbeschreibung
Klassifikation:
Einzelfund(-komplex)
Administrative Angaben
Regest in ("alten") Fundkatalog-Akten vorhanden?:
nein
Datensatz angelegt am:
2002-04-15T00:00:00
Zuletzt geändert am:
2021-12-20 16:01:06+00
In Portal übernommen am:
2022-08-01T13:02:20+02:00
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz