Bad Frankenhausen, Schatzfund (FK/NK 22406)
Allgemein
Klassifikation:
Schatzfund (genau datiert)
Siedlungsfund
Anzahl:
35 (mindestens)
Anmerkung Anzahl:
Umfang der Schenkung, der ursprüngliche Fund enthielt mehrere hundert Stücke
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Verbergungszeit(punkt):
nach 1524
Auffindezeitpunkt:
11.08.1834
Fundort:
Bad Frankenhausen
Staat:
Deutschland
Land:
Thüringen
Landkreis:
Kyffhäuserkreis
Amtliche Gemeinde:
Bad Frankenhausen/Kyffhäuser
Georeferenzierter Ort:
Bad Frankenhausen
Verortungsstufe:
PPL (populated place - a city, town, village, or other agglomeration of buildings where people live and work)
Polygon GeoJSON:
in die Zwischenablage kopieren
{
"type": "FeatureCollection",
"features": [
{
"type": "Feature",
"properties": {},
"geometry": {
"type": "Polygon",
"coordinates": [
[
[
11.07122384012,
51.338093537617
],
[
11.07122384012,
51.374086462383
],
[
11.12831615988,
51.374086462383
],
[
11.12831615988,
51.338093537617
],
[
11.07122384012,
51.338093537617
]
]
]
}
}
]
}
Zitierlink:
https://numismatische-kommission.de/item/5730857c-e404-450a-9755-798e34f6c8d1
in die Zwischenablage kopieren
Fundumstände
Wo gefunden:
im Gemäuer des alten Rathauses von Frankenhausen
Wobei gefunden:
beim Aufräumen des Schuttes des niedergebrannten Rathauses
Fundbeschreibung
Inhalt:
Inventar Thür.-Sächs. Altertumsverein zur Schenkung: "2. 3 St. v. d. Grafschaft Mansfeld, 2 St. Mühlhausen, 4 St. Erfurter, 4 St. erzbisch. Magdebg., 3 bischöfl. Halberst., 4 bisch. Bamberg, 1 Pfälzer, 1 St. burggräfl. Nürnberg, 1 gräfl. Henneberg, 4 St. Sächsiche, 1 St. Einbecker, (und 4 unbekannte) ein Göttinger Groschen, und 2 Gr. Der Stadt Goslar"
Leitzmann, NZ 1834, Sp. 79 zum Fund: "[...] Hohlpfennige von den Städten Erfurt, Mühlhausen, Nürnberg, Nordhausen, gräflich hennebergische, mannsfelder, schwarzburgische, landgräflich leuchtenbergische, erzbischöflich Magdeburger, bischöflich Halberstädter und verschiedene andere aus der Umgegend und Ferne [...]"
Leitzmann, NZ 1834, Sp. 79 zum Fund: "[...] Hohlpfennige von den Städten Erfurt, Mühlhausen, Nürnberg, Nordhausen, gräflich hennebergische, mannsfelder, schwarzburgische, landgräflich leuchtenbergische, erzbischöflich Magdeburger, bischöflich Halberstädter und verschiedene andere aus der Umgegend und Ferne [...]"
Literatur
Literatur (Freitext):
Frankenhäuser Intelligenzblatt 1834, Nr. 34, S. 269
Blätter für Münzkunde 1835, Nr.. 20 ("Im vorigen Herbst. ... gefunden")
Numismatische Zeitung 1864, Spalte 91 (Funddatum: 11.August 1834, Gewicht: 31 Loth)
Fundstellenarchiv des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Inventarbuch des Thüringisch-Sächsischen Altertumsverein; 97
Universitätsarchiv der MLU Halle-Wittenberg, UAHW, Rep. 17, Nr. 254, Inventar über Wappen, Siegel und Münzen und Mitteilungen über Münzfunde.; 25
Wiggert, Friedrich, Ueber 37 alte Münzen, welche Se. Erlaucht der regierende Graf August zu Stolberg-Roßla der Münzsammlung des Thüring.-Sächs. Vereins geschenkt hat, in: Neue Mittheilungen auf dem Gebiet historisch-antiquarischen Forschungen, hrsg. von Karl Eduard Förstemann, Bd. 2, Heft 3 und 4, Halle 1836.; 592 - 595
Leitzmann, Johann Jakob, Aufgefundene Hohlpfennige in Frankenhausen, in: Numismatische Zeitung: Blätter für Münz-, Wappen- und Siegel-Kunde, hrsg. von Johann Jakob Leitzmann, Jg. 1, Nr. 10, Weißensee 1834.; Spalte 79
Literatur (GVK):
Hävernick, Walter
,
Mertens, Eberhard
mittelalterlichen Münzfunde in Thüringen,
Veröffentlichungen der Thüringischen Historischen Kommission 4,
1955,
GVK
Leitzmann, Johann Jakob
Numismatische Zeitung,
Blätter für Münz-, Wappen- und Siegel-Kunde,
Numismatische Zeitung,
1834|1874,
Spalte 79
GVK
Administrative Daten
Verbleib:
Halle, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte, unbekannt
Primärdaten:
Objekttyp:
NK Münzfundkomplexe
Versionsgeschichte
Regest in ("alten") Fundkatalog-Akten vorhanden?:
nein
Zuletzt geändert am:
2023-02-20 14:43:32+00
In Portal übernommen am:
2023-03-21T09:59:26+01:00
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz