Pöschendorf, Einzelfund(e) (NK-ID 15524)
Allgemein
NK-Erfassungs-Nummer:
Pöschendorf, Einzelfund(e) (NK-ID 15524)
Datierung(en):
Völkerwanderungszeit
Land (alt):
Schleswig-Holstein
Land:
Schleswig-Holstein
Georeferenzierter Ort:
Fundort:
Pöschendorf
Verortungsstufe:
ADM4 (fourth-order administrative division - a subdivision of a third-order administrative division)
Polygon GeoJSON:
in die Zwischenablage kopieren
{"type":"Polygon","coordinates":[[[9.462052,54.0325236],[9.4623961,54.0320894],[9.4643627,54.0322478],[9.4654957,54.032076],[9.4638797,54.0291853],[9.4663365,54.0278194],[9.4702177,54.0260874],[9.4744901,54.0241079],[9.4783714,54.0224641],[9.4811307,54.0200198],[9.4852094,54.019528],[9.4859657,54.020433],[9.4873499,54.0226835],[9.4890058,54.0230962],[9.491729,54.0234337],[9.4929432,54.0240201],[9.4957887,54.0255727],[9.4967091,54.0267223],[9.4956958,54.0285703],[9.4952603,54.0300695],[9.5029891,54.0368488],[9.5054617,54.0407207],[9.516863,54.0428986],[9.5218081,54.0433018],[9.5233781,54.0440557],[9.5174,54.0516173],[9.5104858,54.0536065],[9.5013098,54.0536065],[9.5007054,54.0528324],[9.498828,54.0531549],[9.4982404,54.0522493],[9.497212,54.0522493],[9.4972744,54.0511871],[9.4972855,54.0509988],[9.4979466,54.0495326],[9.4968945,54.0495532],[9.4957429,54.0495757],[9.4925843,54.04798],[9.4938331,54.0456943],[9.4921436,54.0451336],[9.4934658,54.0441848],[9.4885007,54.0420729],[9.4851172,54.0409716],[9.4843373,54.0415484],[9.4831707,54.0412212],[9.4864875,54.0385775],[9.4809784,54.0389657],[9.4789216,54.0342636],[9.4745877,54.0352127],[9.4740735,54.0340479],[9.4728248,54.0335302],[9.4698866,54.0344362],[9.4720902,54.0357304],[9.4706946,54.0364206],[9.470915,54.0380598],[9.4660669,54.0379304],[9.464908,54.0395822],[9.4643204,54.0387626],[9.4638797,54.0370371],[9.4622636,54.0358724],[9.4644673,54.0361743],[9.4647611,54.035139],[9.4638797,54.0334134],[9.462052,54.0325236]]]}
Landkreis(D)/Politischer Bezirk(A):
Kreis Steinburg
Amtliche Gemeinde:
Pöschendorf
Auffindezeitpunkt:
1885
Objekttyp:
NK Münzfundkomplexe
Primärdaten:
Zitierlink:
https://numismatische-kommission.de/item/30947aad-6dd8-4c8e-a020-ac5800eff9ca
in die Zwischenablage kopieren
Literatur (Freitext):
La Baume, Peter: Ein münzdatierter Grabfund der Merowingerzeit. In:Offa, Bd. 10, 1952, S. 46-54 und Abb. 2, 1.
Wiechmann, Ralf: Edelmetalldepots der Wikingerzeit in Schleswig-Holstein. Vom "Ringbrecher" zur Münzwirtschaft. Neumünster, 1996, S. 409.
Lutz, Percy: Das Numismatische Archiv für den Kreis Steinburg. In: Steinburger Jahrbuch, Bd. 47, Jg. 2003, S. 85 ff.
Wiechmann, Ralf: Edelmetalldepots der Wikingerzeit in Schleswig-Holstein. Vom "Ringbrecher" zur Münzwirtschaft. Neumünster, 1996, S. 409.
Lutz, Percy: Das Numismatische Archiv für den Kreis Steinburg. In: Steinburger Jahrbuch, Bd. 47, Jg. 2003, S. 85 ff.
Literatur (GVK):
Lutz, Percy
Numismatische Archiv für den Kreis Steinburg,
Steinburger Jahrbuch,
2002,
85 fff.
GVK
Wiechmann, Ralf
Edelmetalldepots der Wikingerzeit in Schleswig-Holstein,
vom "Ringbrecher" zur Münzwirtschaft,
Untersuchungen aus dem Institut für Ur- und Frühgeschichte der Christian-Albrechts-Universität, Kiel, und dem Archäologischen Landesmuseum sowie dem Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie in der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Schleswig und dem Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein, Schleswig N.F., 77,
1996,
409
GVK
La Baume, Peter
münzdatierter Grabfund der Merowingerzeit,
Offa,
1952,
GVK
Inhalt:
Friesland, Sceatta, Wodan/Monster-Typ, (Lit.: Legentilhomme, RN. 1938, Taf. IV, 70/75)
Anzahl:
1 (komplett/gesamter Fund)
Fundumstände
Wo gefunden:
auf dem Hügel, Grabfund?
Wobei gefunden:
bei einer Ausgrabung
Fundbeschreibung
Schlussmünze:
725 - 750
Klassifikation:
Einzelfund(-komplex)
Administrative Angaben
Regest in ("alten") Fundkatalog-Akten vorhanden?:
nein
Datensatz angelegt am:
2000-12-17T00:00:00
Zuletzt geändert am:
2021-12-23 10:11:43+00
In Portal übernommen am:
2022-08-01T12:49:45+02:00
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz