Allgemein
Klassifikation:
Schatzfund (genau datiert)
Anzahl
574 (komplett/gesamter Fund)
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Verbergungszeit(punkt)
ab 1323
Auffindezeitpunkt
1935-6
Fundort:
Hintergumitsch
Staat:
Österreich
Land:
Kärnten
Landkreis:
Politischer Bezirk Wolfsberg
Amtliche Gemeinde:
Frantschach-St. Gertraud
Gemarkung:
Hintergumitsch (KG)
Georeferenzierter Ort:
Hintergumitsch
Verortungsstufe
PPL (populated place - a city, town, village, or other agglomeration of buildings where people live and work)
Polygon GeoJSON:
Geodaten kopieren
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/2aca9c8a-395e-4089-b172-c68e8a7c9ff9
Fundumstände
Wo gefunden
Zwischen Haus und Wirtschaftsgebäude des Landwirtes Andracher, vlg. Rußmann. Im Erdboden unter einem ca. 0,5 m hohen Hügel
Wobei gefunden
Beim Ausheben eines Wasserleitungsgrabens.
Hülle
Gefäß
Beschreibung der Hülle:
irden, schüsselartig in Form eines ausladenden Blumentopf-Untersatzes, schwarz, Durchmesser ca. 13-15 cm, Höhe ca. 5 cm. Kein Deckel, keine Hülle.
Hülle (Bemerkung):
Tongefäß
Fundbeschreibung
Inhalt
Friesacher Pfennige aus den Münzstätten Friesach, St. Veit, Völkermarkt, Griffen, Windischgraz.
Literatur
Literatur (Freitext):
W. Fritsch: Najdba graških in breških pfenigov iz Radeč pri Zidanem mostu (Der Münzenfund von Radeče), in: Opuscula Iosepho Kastelic sexagenario dicata (Situla 14-15), Ljubljana 1974, S. 333-338, Tf. 23, 24.; S. 335
Dorotheum, Münzen und Medaillen, 529. Auktion, Mittwoch, 22. und Donnerstag 23. Mai 2019, Palais Dorotheum.; S. 8 Nr. 13, 14
Auktionshaus H. D. Rauch Ges.m.b.H., 96. Münzauktion 10-12. Dezember 2014, Katalog II: Medaillen, Münzen der Neuzeit.; S. 287-289 Nr. 2642-2665
H. Winter, Die Neuinventarisierung und Neuordnung der Sammlung von Friesacher Pfennigen am Wiener Münzkabinett, in: Mitteilungen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft 37, 1997, Nr. 1, S. 10-17.; S. 15
B. Koch, Zur Frage der Brakteatenprägung in Ostkärnten, in: Mitteilungen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft 27, 1987, Nr. 6, S. 85-92.; S. 88, 91
W. Fritsch: Der Sonnenpfennig, in: Mitteilungen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft 6, 1949-1950, Nr. 6 (1949), S. 65.
M. Grubinger, F. Mayreder, Ein Münzfund aus Pöls bei Judenburg, in: Mitteilungen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft 6, 1949-1950, Nr. 4, S. 37-42, Nr. 5, S. 51-55, 1 Tf.; S. 41 Anm. 6
E. Baumgartner, Der Münzfund von Marburg 1938, in: Mitteilungen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft 4, 1945-1946, Nr. 4 (1945), S. 2-5.; S. 4, FN 1
A. Loehr, Bundessammlung von Medaillen, Münzen und Geldzeichen, Jahresbericht 1936.; S. 2
Fundakten ING. - Funddaten ING.
Literatur (GVK):
Beiträge zum Friesacher Münzwesen,
Numismatische Zeitschrift,
1947,
S. 18, 21
GVK
Burböck, Odo
Ein mittelalterlicher Hortfund aus Obdachegg, Steiermark,
Numismatische Zeitschrift,
[s.n.], [s.l.], 1996,
S. 46
GVK
Steininger, Hermann
Die münzdatierte Keramik in Österreich,
12. - 18. Jh.; Fundkatalog,
VWGÖ, Wien, 1985,
S. 48 Nr. 49
GVK
Loehr, August
Münzfunde 1935 (mit Nachträgen),
Fundberichte aus Österreich,
1935-1938,
Hier unter "Vordergumthal", S. 11 Nr. 5
GVK
Koch, Bernhard
Corpus nummorum Austriacorum, 1,
(CNA); nach dem Werk V. Miller zu Aichholz - A. Loehr - E. Holzmair: Österreichische Münzprägungen 1519 - 1938,
Wien, 1994,
S. 410-411
GVK
Rizzolli, Helmut
Die Münzstätten Brixen/Innsbruck, Trient, Lienz und Meran vor 1363,
Münzgeschichte des alttirolischen Raumes im Mittelalter und Corpus nummorum Tirolensium mediaevalium. Bd. 1,
Athesia, Bozen, 1991,
S. 196 Anm. 347
GVK
Koch, Bernhard
[Zwei] neue mittelalterliche Münzfunde aus Österreich,
1959,
S. 75
GVK
Koch, Bernhard
Grundzüge einer mittelalterlichen Währungsgeographie Österreichs,
1959,
S. 63
GVK
Dworschak, Fritz
,
Raschl, Thiemo
Der Münzfund von Hintergumitsch (Verwaltungsbezirk Wolfsberg) und die Münzverträge zwischen Salzburg und Kärnten von 1286 und 1334,
Kleinmayr, Klagenfurt, 1936,
S. 202-224 !,
GVK
Loehr, August
Münzfunde 1936 (mit Nachträgen),
Wien, [1937],
S. 191/9 Nr. 5
GVK
Administrative Daten
Verbleib
Wien, Kunsthistorisches Museum, Münzkabinett, St. Paul im Lavanttal, Stift St. Paul im Lavanttal
Fundschlüssel
BDA, Maßnahmen-Nr.: 77211
Primärdaten:
Objekttyp:
ING Münzfundkomplexe
Versionsgeschichte
Regest in ("alten") Fundkatalog-Akten vorhanden?:
nein
Datensatz angelegt am:
2007-05-12T00:00:00
Zuletzt geändert am:
2025-01-07 11:19:38+00
In Portal übernommen am:
2025-03-25T08:21:08+01:00
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Suchfilter brücksichtigen
-
Epoche
- 1
-
Ort (hierarchisch):
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
-
Landkreis(D)/Politischer Bezirk(A):
- 1
-
Katastralgemeinde:
- 1
-
Klassifikation:
- 1
-
Objekttypen:
- 1
-
lonlatidFacette
- 1