Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht
ING Münzfundkomplexe
Aichenstauden, Schatzfund (FK/ING 101703)
Klassifikation:
Schatzfund (genau datiert)
Anzahl
2159 (komplett/gesamter Fund)
Anmerkung Anzahl:
Vielleicht unvollständig erfasst. 70-80 Münzen wurden verschenkt, womit sich die Gesamtzahl auf ca. 2230 erhöhen würde. Friedl vermutet, dass noch mehr Stücke des Fundes keine wissenschaftliche Bearbeitung erfahren haben, sondern direkt in den Handel gelangten.
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Verbergungszeit(punkt)
ab 1450
Auffindezeitpunkt
1989
Fundort:
Aichenstauden
Staat:
Österreich
Land:
Niederösterreich
Landkreis:
Politischer Bezirk Gänserndorf
Amtliche Gemeinde:
Auersthal
Gemarkung:
Auersthal (KG)
Georeferenzierter Ort:
Verortungsstufe
PPLA3 (seat of a third-order administrative division - )
Polygon GeoJSON:
Geodaten kopieren
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/1b9f3bb4-32ef-4f72-9e17-e628ae0f86c8
Wo gefunden
Wüstung
Wobei gefunden
Metallsucher
Hülle
Topf
Hülle (Bemerkung):
zerbrochen, nicht aufbewahrt
Inhalt
Herzogtum Österreich:
Albrecht III. (1365-1395) und Albrecht IV. (1395-1404), Pfennig, Wien (1388-1299) (6); Halbpfennig, Wien (2).
Albrecht IV. (1395-1404) und Albrecht V. unter Vormundschaft Wilhelms (1404-1406), Pfennig, Wien (1399-1406) (20); Halbpfennig, Wien (14).
Albrecht V. unter Vormundschaft Leopolds IV. (1406-1411), Pfennig, Wien (6); Halbpfennig, Wien (5).
Albrecht V. (1411-1439) Halbpfennig, Wien (ab 1416) (3); Pfennig, Wien (ab 1426/27) (327); Halbpfennig, Wien (ab 1426/27) (273).
Friedrich V. (1424-1493), Pfennig, Wien (um 1439/40) (28); Halbpfennig, Wien (um 1439/40) (30); Pfennig, Wien (ab 1436) (29); Halbpfennig, Wien (ab 1436) (96); Pfennig, Graz (ab 1436) (7); Halbpfennig, Graz (ab 1436) (24); Pfennig (1); Halbpfennig (13).
Steiermark:
Leopold IV. (1404-1406), Pfennig, Graz (2); Halbpfennig Graz (1).
Ernst der Eiserne (1406-1424), Pfennig, Graz (1409-1424) (13); Halbpfennig, Graz (1409-1424) (37).
Böhmen:
Vierschlagpfennig, Kuttenberg (3); Vierschlagpfennig (Hälbling?), Kuttenberg (3).
Mähren:
Markgraf Jodok (1376-1411), Halbpfennig, Brünn (1404-1411) (1); Halbpfennig, Brünn (1404-1411) (3).
Markgraf Albrecht von Österreich (1424-1435), Pfennig, Brünn (1); Halbpfennig, Brünn (1).
Stadt Brünn, Pfennig (1439-1452) (14); Halbpfennig (1439-1452) (13).
Erbistum Salzburg:
Johann II. von Reisberg (1429-1441), Pfennig (298).
Friedrich IV. von Emmerberg (1441-1452) oder Sigismund I. von Volkersdorf (1452-1461), Pfennig (38).
Bayern-München:
Stephan II. mit der Hafte (1347-1375), Pfennig, München (7).
Johann II., Stephan III. und Friedrich I. (1375-1392), Pfennig, Neuötting (5); Pfennig, München (1).
Ernst I. und Wilhelm III. (1397-1435), Pfennig, München (108).
Ernst I. und Adolf (1435-1438), Pfennig, München (53).
Albrecht III. (1438-1460), Pfennig, München (112).
Albrecht IV. der Weise (1465-1508), Heller, München (16).
Bayern-Landshut: Heinrich XVI. (1393-1450), Pfennig, Landshut (168); Hälbling, Landshut (1); Pfennig, Neuötting (124); Hälbling, Braunau am Inn (2).
Ludwig IX. der Reiche (1450-1479), Pfennig Neuötting (12).
Bayern-Ingolstadt: Stephan III. der Knäufel und Ludwig VII. der Bärtige (1402-1413), Pfennig, Ingolstadt (2); Pfennig, Wasserburg (1).
Pfalz (Oberpfalz):
Johann der Oberpfälzer (1404-1448), mit Ludwig IV. (1436-1449), Pfennig, Amberg (45).
Johann der Oberpfälzer (1404-1448) mit Otto I. von Mosbach-Neumarkt (1410-1461), Pfennig, Amberg (7).
Bistum Augsburg:
Burkhard (1373-1404) bis Peter von Schaumburg (1424-1469), Pfennig (7).
Peter von Schaumburg (1424-1469), Pfennig (29).
Leuchtenberg-Hals:
Hälbling, vor 1400 (1).
Johann III. und Georg I. (1416-1430), Hälbling, Hals (15).
Johann III. (1430-1460), Pfennig, Hals (1440-1460) (86).
Grafschaft Hohenberg: Heller, Rottenburg, nach 1396 (1).
Rest: unbestimmbare Pfennige und Hälblinge (34). Schrötlinge von Pfennigen (5). Schrötlinge von Hälblingen (4).
Literatur (Freitext):
F. Sümecz, Die Siedlungsgeschichte des Marchfeldes, Menschen - Dörfer - Herrschaften, 2022.; S. 121, 126, 131, 134, 136.
H. Friedl, Leuchtenberg-Münz-Sammlung. Schenkung an das Münzkabinett des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg, in: Der Stadtturm 35, 2019, S. 7-8.; S. 7-8
H. Wagner, Ein Fund mährischer Pfennige, in: Folia Numismatica 29/2, 2015, S. 175-183.; S. 180-183
H. Friedl, Neue Erkenntnisse zum Münzfund von Gänserndorf, in: MÖNG 50, 2010, S. 162-174.; S. 162-174
C. Mayrhofer; P. F. Kramml: Empfang ich aus der Minz ... Zu Münzprägung und Bergbau in Salzburg von 1400 bis 1600, SA aus: Das Tauerngold im europäischen Vergleich = Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 141, 2001, S. 157-167.; S. 157-167
M. Alram, H. Winter, M. Metlich, Ein mittelalterlicher Münzschatz des 15. Jahrhunderts aus St. Valentin in Niederösterreich, in: NZ 104/105, 1997, S. 109-185, Tf. 20-30.; S. 170 Nr. 15
M. Mehl, Ein Münzschatz des 15. Jahrhunderts aus Niederösterreich, in: JNG XLII/XLIII, 1992/93 (1994), S. 177-208.
Karla W. Schenk-Behrens Nachf., Auktion Nr. 63, Essen 1992, S. 76-79, Nr. 2485-2574.
Fundakten ING. - Funddaten ING.
Literatur (GVK):
Krenn, Martin Wüstungsforschung und Denkmalpflege in Niederösterreich, Anforderungen und Aufgaben der archäologischen Denkmalpflege am Beispiel mittelalterlicher Siedlungsstrukturen, Fundberichte aus Österreich Materialhefte Reihe A 20, Berger, Horn, 2012, Materialhefte Reihe A 20, GVK
Emmerig, Hubert Bayerns Münzgeschichte im 15. Jahrhundert, Teilbd. 2, Münzpolitik und Münzprägung der bayerischen Herzogtümer und ihrer Nachbarn von 1390 bis 1470, Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 150,2, Beck, München, 2007, S. 956 GVK
Verbleib
Münzhandel, Passau, Oberhausmuseum, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Fundschlüssel
BDA, Maßnahmen-Nr.: 06003
Objekttyp:
ING Münzfundkomplexe
Besitzende Institution / Datengeber:
Universität Wien, Institut für Numismatik und Geldgeschichte
Regest in ("alten") Fundkatalog-Akten vorhanden?:
nein
Datensatz angelegt am:
2011-05-26T00:00:00
Zuletzt geändert am:
2024-02-19 16:42:51+00
In Portal übernommen am:
2024-04-25T17:35:45+02:00

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Suchfilter brücksichtigen

Zurück zur Übersicht