Allgemein
Klassifikation:
Einzelfund(-komplex)
Anzahl
10 (komplett/gesamter Fund)
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Verbergungszeit(punkt)
12. Jh. - 19. Jh.
Auffindezeitpunkt
2018
Fundort:
Wien
Staat:
Österreich
Land:
Wien
Landkreis:
Wien Stadt
Amtliche Gemeinde:
Gemeindebezirk Innere Stadt
Gemarkung:
Innere Stadt (KG)
Georeferenzierter Ort:
Gemeindebezirk Innere Stadt
Verortungsstufe
ADM3 (third-order administrative division - a subdivision of a second-order administrative division)
Polygon GeoJSON:
Geodaten kopieren
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/190e31e7-d81f-4716-a9ec-19b925364c8a
Fundumstände
Wo gefunden
Im Erzbischöflichen Palais, Wollzeile 2.
Wobei gefunden
Archäologische Grabungen durch die ASINOE GmbH.
Fundbeschreibung
Inhalt
Haus Österreich:
Maximilian I. (1490-1519) oder Ferdinand I. (1521-1564), St. Veit: Pfennig, Jz. ? (1515-1564), Hahn S. 15-16, Nr. 20, oder S. 33, Nr. 9 (1).
Ferdinand I. (1521-1564), Klagenfurt: Pfennig 1532, Hahn S. 33, Nr. 9 (1).
Franz Joseph I. (1848-1916), Wien: 6 Kreuzer 1849, Herinek 754 (1).
Olmütz: Karl III. von Lothringen (1695-1711), Kreuzer 1701 (1).
Brandenburg-Bayreuth: Christian Ernst (1655-1712), Bayreuth: Kreuzer 1708 (Schön 2002, 2) (1).
Königreich Ungarn: Béla III. (1172-1196), Kupfermünze (1172-1196), Huszár 72 (1).
Unbestimmt Neuzeit:
Nominal ?: möglicherweise Rv. Patrona Hungariae? (1).
Nominal ? (1).
Neuzeit - non monetär: Keine Münze:
Plakette: KÄRNTEN, Bekröntes Wappen Kärntens, darunter Spruchband (1).
Nürnberg, Rechenpfennig: Hans Weidinger (1670-1727), Averstyp unbekannt, Revers: Mitchiner 1855: HANS WEIDINGER IN NVRNB (lig.) ERG, dreimal abwechselnd im Kreis Kronen und Lilien. GOTTES REICH BLEIBT EWIG, Reichsapfel in Dreipass (1).
Italien, Plakette der faschistischen Jugend Italiens (1) (FÖ 57, S. 502).
Antike: 3. - 5. Jh. n. Chr. (75).
Maximilian I. (1490-1519) oder Ferdinand I. (1521-1564), St. Veit: Pfennig, Jz. ? (1515-1564), Hahn S. 15-16, Nr. 20, oder S. 33, Nr. 9 (1).
Ferdinand I. (1521-1564), Klagenfurt: Pfennig 1532, Hahn S. 33, Nr. 9 (1).
Franz Joseph I. (1848-1916), Wien: 6 Kreuzer 1849, Herinek 754 (1).
Olmütz: Karl III. von Lothringen (1695-1711), Kreuzer 1701 (1).
Brandenburg-Bayreuth: Christian Ernst (1655-1712), Bayreuth: Kreuzer 1708 (Schön 2002, 2) (1).
Königreich Ungarn: Béla III. (1172-1196), Kupfermünze (1172-1196), Huszár 72 (1).
Unbestimmt Neuzeit:
Nominal ?: möglicherweise Rv. Patrona Hungariae? (1).
Nominal ? (1).
Neuzeit - non monetär: Keine Münze:
Plakette: KÄRNTEN, Bekröntes Wappen Kärntens, darunter Spruchband (1).
Nürnberg, Rechenpfennig: Hans Weidinger (1670-1727), Averstyp unbekannt, Revers: Mitchiner 1855: HANS WEIDINGER IN NVRNB (lig.) ERG, dreimal abwechselnd im Kreis Kronen und Lilien. GOTTES REICH BLEIBT EWIG, Reichsapfel in Dreipass (1).
Italien, Plakette der faschistischen Jugend Italiens (1) (FÖ 57, S. 502).
Antike: 3. - 5. Jh. n. Chr. (75).
Literatur
Literatur (Freitext):
Funddaten ING.
K. Siegl, Fundmünzen aus Österreich. Jahresbericht 2019, in: Fundberichte aus Österreich 58, 2019 (2021), digitaler Teil S. D459-D635.; S. D612-D616
U. Scholz, Bericht zur Grabung Wien Innere Stadt, Wollzeile 2 (Erzbischöfliches Palais). In Fundberichte aus Österreich 57, 2018 (2020), digitaler Teil S. D7879-D7930.; S. D7920
G. Buchinger, D. Schön: KG Innere Stadt, 1. Bezirk, Erzbischöfliches Palais. In: Fundberichte aus Österreich 57, 2018 (2020), S. 516-520.
U. Scholz: KG Innere Stadt; 1. Bezirk. In: Fundberichte aus Österreich 57, 2018 (2020), S. 501-502.
U. Scholz, Maßnahmennummer: 01004.17.14. Wollzeile 2, in: Fundberichte aus Österreich 56, 2017 (2019), digitaler Teil S. D7572-D7573.
Administrative Daten
Verbleib
Wien, Erzdiözese Wien
Fundschlüssel
BDA, Maßnahmen-Nr.: 01004.17.14
Primärdaten:
Objekttyp:
ING Münzfundkomplexe
Versionsgeschichte
Regest in ("alten") Fundkatalog-Akten vorhanden?:
nein
Zuletzt geändert am:
2024-12-15 16:27:01+00
In Portal übernommen am:
2025-03-25T08:29:11+01:00
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Suchfilter brücksichtigen
-
Epoche
- 1
-
Ort (hierarchisch):
- 1
- 1
- 1
- 1
-
Landkreis(D)/Politischer Bezirk(A):
- 1
-
Katastralgemeinde:
- 1
-
Klassifikation:
- 1
-
Objekttypen:
- 1
-
lonlatidFacette
- 1