Allgemein
Klassifikation:
Einzelfund(-komplex)
Anzahl
31 (komplett/gesamter Fund)
Anmerkung Anzahl:
ca.
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Verbergungszeit(punkt)
12. Jh. - 20. Jh.
Auffindezeitpunkt
2004 - 2005
Fundort:
Wien
Staat:
Österreich
Land:
Wien
Landkreis:
Wien Stadt
Amtliche Gemeinde:
Gemeindebezirk Innere Stadt
Gemarkung:
Innere Stadt (KG)
Georeferenzierter Ort:
Gemeindebezirk Innere Stadt
Verortungsstufe
ADM3 (third-order administrative division - a subdivision of a second-order administrative division)
Polygon GeoJSON:
Geodaten kopieren
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/188ebe81-98ef-4c8c-b241-537dd1add3e0
Fundumstände
Wo gefunden
Im Innenhof der Stallburg, Reitschulgasse 2.
Im Grabungsbereich fand man unter anderem Reste der römischen Canabae und das Fundament der spätmittelalterlichen sogenannten Öden Kirche (1480-1559, nie fertiggestellt, als Waffen- und Pulvermagazin genutzt).
Im Grabungsbereich fand man unter anderem Reste der römischen Canabae und das Fundament der spätmittelalterlichen sogenannten Öden Kirche (1480-1559, nie fertiggestellt, als Waffen- und Pulvermagazin genutzt).
Wobei gefunden
Archäologische Grabungen durch AS - Archäologie Service (unterstützt von Personal des Vereins ASINOE) im Auftrag des Bundesdenkmalamtes.
Fundbeschreibung
Inhalt
Markgrafschaft Steiermark, Otakar IV. (1164-1192), Fischau, Pfennig, CNA B 73 (1).
Herzogtum Österreich, Friedrich V. (1439-1493). Pfennig, Wien, Münzmeister Liephart, CNA F a 14 (1).
Haus Österreich:
Ferdinand I. (1526-1564). Kremnitz, Denar 1529 (1).
Ferdinand II. (1619-1637). Wien, 2 Pfennig 1632, Herinek 1525 (1).
Joseph II. (1780-1790). Mzst. ?, 1/2 Kreuzer 1782 (1).
Franz II. / I. (1792-1835). Mzst. ?, 1 Kreuzer 1800 (1). Schmöllnitz, 1 Kreuzer 1812 (1). Kremnitz, 3 Kreuzer 1812 (1). Mzst. ?, 1 Kreuzer 1816 (2). Mzst. ?, 3 Kreuzer Jz. ? (1799/1803) (1). 2 Münzen, zusammengebacken, Kreuzer bzw. 3 Kreuzer um 1800 (2).
Franz Joseph I. (1848-1916). Kremnitz, 1 Kreuzer 1883 (1). Wien, 2 Heller 1896 (1).
Österreich, 1. Republik. 1 Groschen 193? (1).
Erzbistum Salzburg, Paris Graf Lodron (1619-1653). 1/2 Kreuzer 16?? (1623/1653) (1).
Bistum Olmütz, Karl III. von Lothringen (1695-1711). Kremsier, 1 Kreuzer 1701 (1).
Markgrafschaft Brandenburg-Bayreuth, Friedrich (1735-1763). Bayreuth, 1 Kreuzer 174? (1).
Deutsches Reich, 5 Reichspfennig, Mzst. ?, 19?? (1936-1948) (1).
Belgien, 10 Centimes 19?? (1901-1906) (1).
Vielleicht Türkei, Suleiman II. (1687-1691). Mangir (Bestimmung sehr unsicher) (1).
Unbestimmt:
Brakteatenartiges Buntmetallblech, wohl mittelalterliche oder neuzeitliche Münze (1).
Zwei aneinanderklebende Fragmente von zwei Silbermünzen (vielleicht Salzburg, Leonhard und Paris?) (2).
Wohl neuzeitliche Münze (1).
Wohl neuzeitliche Münze. Buntmetall (1).
Neuzeitliche Münze (vielleicht der Zeit um 1800?) (1).
Bruchstück wohl einer neuzeitlichen Münze (1).
Reste einer völlig korrodierten Buntmetallmünze (?) (1).
Wohl neuzeitiger Knopf oder Marke (1).
Eher keine Münze, sondern vielleicht Flaschendeckel oder ähnliches? (1).
Vielleicht mittelalterliche oder neuzeitliche Marke (1).
Falls Münze, dann wohl neuzeitlich (1).
Antike 1. Jh. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr. (71).
Herzogtum Österreich, Friedrich V. (1439-1493). Pfennig, Wien, Münzmeister Liephart, CNA F a 14 (1).
Haus Österreich:
Ferdinand I. (1526-1564). Kremnitz, Denar 1529 (1).
Ferdinand II. (1619-1637). Wien, 2 Pfennig 1632, Herinek 1525 (1).
Joseph II. (1780-1790). Mzst. ?, 1/2 Kreuzer 1782 (1).
Franz II. / I. (1792-1835). Mzst. ?, 1 Kreuzer 1800 (1). Schmöllnitz, 1 Kreuzer 1812 (1). Kremnitz, 3 Kreuzer 1812 (1). Mzst. ?, 1 Kreuzer 1816 (2). Mzst. ?, 3 Kreuzer Jz. ? (1799/1803) (1). 2 Münzen, zusammengebacken, Kreuzer bzw. 3 Kreuzer um 1800 (2).
Franz Joseph I. (1848-1916). Kremnitz, 1 Kreuzer 1883 (1). Wien, 2 Heller 1896 (1).
Österreich, 1. Republik. 1 Groschen 193? (1).
Erzbistum Salzburg, Paris Graf Lodron (1619-1653). 1/2 Kreuzer 16?? (1623/1653) (1).
Bistum Olmütz, Karl III. von Lothringen (1695-1711). Kremsier, 1 Kreuzer 1701 (1).
Markgrafschaft Brandenburg-Bayreuth, Friedrich (1735-1763). Bayreuth, 1 Kreuzer 174? (1).
Deutsches Reich, 5 Reichspfennig, Mzst. ?, 19?? (1936-1948) (1).
Belgien, 10 Centimes 19?? (1901-1906) (1).
Vielleicht Türkei, Suleiman II. (1687-1691). Mangir (Bestimmung sehr unsicher) (1).
Unbestimmt:
Brakteatenartiges Buntmetallblech, wohl mittelalterliche oder neuzeitliche Münze (1).
Zwei aneinanderklebende Fragmente von zwei Silbermünzen (vielleicht Salzburg, Leonhard und Paris?) (2).
Wohl neuzeitliche Münze (1).
Wohl neuzeitliche Münze. Buntmetall (1).
Neuzeitliche Münze (vielleicht der Zeit um 1800?) (1).
Bruchstück wohl einer neuzeitlichen Münze (1).
Reste einer völlig korrodierten Buntmetallmünze (?) (1).
Wohl neuzeitiger Knopf oder Marke (1).
Eher keine Münze, sondern vielleicht Flaschendeckel oder ähnliches? (1).
Vielleicht mittelalterliche oder neuzeitliche Marke (1).
Falls Münze, dann wohl neuzeitlich (1).
Antike 1. Jh. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr. (71).
Sonstiger Inhalt:
Rundes Blech mit zentraler Mittellochung, brakteatenartig.
Literatur
Literatur (Freitext):
Forschungsprojekte. Fundmünzen aus Österreich, in: Universität Wien, Institut für Numismatik und Geldgeschichte, Mitteilungsblatt 37,. 2008, S. 44.
K. Siegl, Fundmünzen aus Österreich. Jahresbericht 2020, in: Fundberichte aus Österreich 59, 2020 (2022), digitaler Teil S. D466-D739.; S. D648-D654
H. Emmerig, Wien 1, Stallburg (Reitschulgasse 2). In: Fundnotizen. In: Mitteilungen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft 47, 2007, S. 87-94.
M. Krenn, N. Hofer, P. Mitchell, J. Wagner, Wien 1, Stallburg. In: Fundberichte aus Österreich 43, 2004 (2005), S. 78-79.
Fundakten ING. - Funddaten ING.
Literatur (GVK):
Prokisch, Bernhard
,
Winter, Heinz
Der mittelalterliche Münzschatz von Fraham,
(p.B. Eferding, Oberösterreich) (verborgen um 1200),
Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen N.S. 112,
Verl. Bibliothek der Provinz, Weitra, 2011,
S. 191
GVK
Administrative Daten
Fundschlüssel
BDA, Maßnahmen-Nr.: 01004
Primärdaten:
Objekttyp:
ING Münzfundkomplexe
Versionsgeschichte
Regest in ("alten") Fundkatalog-Akten vorhanden?:
nein
Datensatz angelegt am:
2011-11-03T00:00:00
Zuletzt geändert am:
2024-12-15 13:41:51+00
In Portal übernommen am:
2025-03-25T08:24:26+01:00
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Suchfilter brücksichtigen
-
Epoche
- 1
-
Ort (hierarchisch):
- 1
- 1
- 1
- 1
-
Landkreis(D)/Politischer Bezirk(A):
- 1
-
Katastralgemeinde:
- 1
-
Klassifikation:
- 1
-
Objekttypen:
- 1
-
lonlatidFacette
- 1