Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht
NK Münzfundkomplexe
Stöfs, Schatzfund (FK/NK 15553)
Klassifikation:
Schatzfund (genau datiert)
Anzahl
128 (komplett/gesamter Fund)
Anmerkung Anzahl:
Wiechmann (1996): 128; etwas über 100 Exemplare
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Verbergungszeit(punkt)
05.1878, 1103 - 1134
Fundort:
Stöfs
Staat:
Deutschland
Land:
Schleswig-Holstein
Land (alt):
Schleswig-Holstein
Landkreis:
Kreis Plön
Amtliche Gemeinde:
Behrensdorf (Ostsee)
Verortungsstufe
PPL (populated place - a city, town, village, or other agglomeration of buildings where people live and work)
Polygon GeoJSON:
Geodaten kopieren
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/14bf0d8f-f922-47d8-89f8-5230a9c3cb9b
Wo gefunden
Der Fund wurde südlich des "Meierhofes Stöffs auf der hochgelegenen Weberkoppel" entdeckt. Er befand sich in einem Gefäß unter einem großen Stein, "... welcher mit anderen Steinen ein Grab oder einen Ring gebildet haben mag", etwa 60 cm unter der Oberfläche. Die Münzen lagen in Birkenrinde verpackt in einem "...mit Feldspat und Granitgrus gemagerten, groben Gefäß" , welches mit einer Bronzeschale abgedeckt war. (vgl. Wiechmann. 1996. S. 507.)
Wobei gefunden
beim Ausgraben eratischer Blöcke oder beim Pflügen
Hülle
Topf
Beschreibung der Hülle:
Wiechmann (1996. S. 407):
"1. Bruchstücke von Birkenrinde.
2. Keramikgefäß, grob mit Feldspat und Granitgrus gemagert.
Nr. 1. und 2. waren in das Museum eingeliefert worden, ließen sich aber nicht mehr auffinden.
3. Schale. Bronze. Stark fragmentiert. Omphalosboden, scharf nach außen umbiegender Rand. Innenzier: umlaufendes, getriebenes Zick-Zack-Band, an jeder Seite von einer einfachen Linie begleitet. Weitere, nicht geklärte Einteilung, durch radial verlaufende Zick-Zack-Bänder. Auf der Zeichnung ebenfalls nicht abgebildet sind weitere unverzierte, kleine Bruchstücke von Bronzeblech, die sich nicht zusammenfügen ließen, sicherlich aber zu der Schale gehören.
Dm. 196 mm H. 35 mm Randb. 5,8 mm BD. Boden 0,9 mm Wandung 0,4 mm"
Hülle (Bemerkung):
mit Birkenrinde in einem Tontopf mit Metalldeckel verpackt; nach Wiechmann (1996. S. 507.): in Birkenrinde verpackt, in einem Keramikgefäß, das durch eine Bronzeschale abgedeckt war
Inhalt
Niederelbische Agrippiner, Denar, Bardowiek, (Typ Schulenburg I: 9 Exemplare), (Typ Schulenburg II: 90 Exemplare); dänisch-wendische Nachmünze, Denar, Bardowiek, (Lit.: Handelmann. 1887. S. 12, Abb. 7; Hauberg Taf. 13,13) - (1 Exemplar)

Wiechmann (1996. S. 507.): Deutsches Reich, 127 Ex. (1050-1100 bis 1100-1150); Dänemark, 1 Ex. (1103-1134)
Literatur (Freitext):
Archiv des Archäologischen Landesmuseum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Schleswig.
Archiv des Landesamtes für Vor- und Frühgeschichte von Schleswig-Holstein, Schleswig.
Von Donop, Hugo: Münzfund. In: Numismatisch-Sphragistischer Anzeiger, Bd. 9, Jg. 1878, S. 76-77.
Handelmann, Heinrich: Der Münzfund von Stöfs (Kirchspiel Lütjenburg, Kreis Plön). In: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holstein-Lauenburgische Geschichte, Bd. 9, Jg. 1879, S. 179-181.
Handelmann, Heinrich: Berichte der Schleswig-Holstein-Lauenburgischen Gesellschaft für die Sammlung und Erhaltung vaterländischer Altertümer, Bd. 36, Jg. 1879, S. 5, Nr. 4306.
Handelmann, Heinrich: Zum 50jährigen Gedächtnis der Eröffnung des Schleswig-Holsteinischen Museums vaterländischer Alterthümer zu Kiel. 38. Bericht, 1885, S. 3-32, hier S. 9, Nr. 4306.
Handelmann, Heinrich/Klander, Christian A.: Kieler Münzkatalog. Verzeichnis der Münzsammlung Kiel. Bd. 4, Kiel, 1887, S. 12.
Handelmann, Heinrich: Der Krinkberg bei Schenefeld. Kiel, 1890, S. 21.
Beltz, Robert: Der Schatzfund von Quilitz. In: Baltische Studien, Neue Folge, Bd. 29, Jg. 1927, S. 152-206, hier S. 180.
Hucke, Karl: Tonware und Siedlung der Slawen in Wagrien. Neumünster, 1938, S. 38, Nr. 4.
Schulenburg, Otto: Der Fund von Bibow und die niederelbischen Agrippiner. In: Hamburger Beiträge zur Numismatik, Bd. 1, Jg. 1947, S. 14-34, hier S. 28, Nr. 7 und S. 30.
Hatz, Gert: Die Anfänge des Münzwesens in Holstein. Die Prägungen der Grafen von Schauenburg bis 1325. Numismatische Studien 5, Hamburg, 1952, zu Karte 4, Nr. 23.
Jammer, Vera: Die Anfänge der Münzprägung im Herzogtum Sachsen. Numismatische Studien 3/4, Hamburg, 1952, S. 161, Nr. 382.
Hatz, Gert: Der numismatische Befund der Ausgrabungen in Alt-Lübeck. In: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 36, Jg. 1956, S. 53-78, hier S. 66, Nr. 17.
AK, Jg. 1963, S. 6, Nr. 3.
Kiersnowski, Ryszard: Wczesnosredniowiezcne skarby srebrne z Polabia. Breslau/Warschau/ Krakau, 1964, S. 63, Nr. 175.
Hucke Karl: Der Silberfund von Farve. In: Jahrbuch für Heimatkunde im Kreis Oldenburg in Holstein, Jg. 1966, S. 18-44, hier S. 40, Abb. 16, Nr. 11.
Vogel, Volker: Slawische Funde in Wagrien. Neumünster, 1972, S. 69, Nr. 124.
Struve, Karl W.: Die Burgen in Schleswig-Holstein. 1. Die slawischen Burgen. Neumünster, 1981, S. 77.
Wiechmann, Ralf: Edelmetalldepots der Wikingerzeit in Schleswig-Holstein. Vom "Ringbrecher" zur Münzwirtschaft. Neumünster, 1996, S. 507-512, Nr. 46, mit weiteren Angaben.
Literatur (GVK):
Handelmann, H. Münzfund von Stöfs (Kirchspiel Lütjenburg, Kreis Plön), Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holstein-Lauenburgische Geschichte, 1879, GVK
Handelmann, Heinrich , Klander, Christian Albrecht Kieler Münzkatalog, 1,4, Verzeichniss der Münzsammlung des Schleswig-Holsteinischen Museums vaterländischer Alterthümer, Toeche, Kiel, 1887, 12 GVK
Handelmann, Heinrich Der Krinkberg bei Schenefeld und die holsteinischen Silberfunde, Toeche, Kiel, 1890, 21 GVK
Beltz, Robert Der Schatzfund von Quilitz (Kreis Usedom-Wollin), Baltische Studien, 1927, 180 GVK
Hucke, Karl Tonware und Siedlung der Slawen in Wagrien, Kiel, 1938, 38/4 GVK
Schulenburg, Otto Der Fund von Bibow und die niederelbischen Agrippiner, Hamburger Beiträge zur Numismatik, 1947, 28/7; 30 GVK
Hatz, Gerd Die Anfänge des Münzwesens in Holstein, Hatz, Gert ; Die Prägungen d. Grafen v. Schauenburg bis 1325. Mit 12 Kt. u. 8 Taf, (Numismatische Studien H. 5), Museum f. hamburg. Geschichte, Hamburg, 1952, 4/23 GVK
Hatz, Vera Die Anfänge der Münzprägung im Herzogtum Sachsen (10. u. 11. Jahrh.), Karten, Numismatische Studien 3/4, Museum f. Hamburgische Geschichte, Abt. Münzkabinett, Hamburg, 1952, 161/382 GVK
Hatz, Gert Der numismatische Befund der Ausgrabungen in Alt-Lübeck, Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde, 1956, 66/17 GVK
Kiersnowski, Ryszard Wczesnośredniowieczne skarby srebrne z Połabia, materiały, Polskie badania archeologiczne 11, Zakład Narodowy im. Ossolińskich, Wrocław [u.a.], 1964, 63/175 GVK
Vogel, Volker Slawische Funde in Wagrien, Veröffentlichungen des Sonderforschungsbereichs 17 Archäologische Arbeitsgruppen 1, Untersuchungen aus dem Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte in Schleswig, dem Landesamt für Vor- und Frühgeschichte von Schleswig-Holstein in Schleswig und dem Institut für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Kiel N.F., 29, Wachholtz, Neumünster, 1972, 69/124 GVK
Struve, Karl W. Die Burgen in Schleswig-Holstein, 1 [Hauptbd.], Untersuchungen aus dem Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte in Schleswig, dem Landesamt für Vor- und Frühgeschichte von Schleswig-Holstein in Schleswig und dem Institut für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Kiel N.F., 35, Wachholtz, Neumünster, 1981, 77 GVK
Titel aktuell in GVK Datenbank nicht vorhanden., 507-512/46 GVK
Objekttyp:
NK Münzfundkomplexe
Besitzende Institution / Datengeber:
Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
Regest in ("alten") Fundkatalog-Akten vorhanden?:
ja
Datensatz angelegt am:
2000-12-17T00:00:00
Zuletzt geändert am:
2021-12-23 13:53:37+00
In Portal übernommen am:
2024-04-25T17:19:53+02:00

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Suchfilter brücksichtigen

Zurück zur Übersicht