Berlin, Münzkabinett, Erwerbungsakten 1902, Nr. 3351, 3401, 3548, 3889, 4005, 4346, 5633; 1903, Nr. 2257; 1904, Nr. 1278, 1301; 1918, Nr. F977; 1926, Nr. F412; 1929, Nr. F577; HAU Zugangsliste, 7119-7222, 7224-7231, 7232-7246
Halle, Landesmuseum für Vorgeschichte, Inv.-Nr. 203, HK-Nr. 2004:405;
Literatur (GVK):
Kluge, Bernd
Zur Münzgeschichte Halberstadts und des nördlichen Harzvorlandes von ca. 1000 bis um 1250,
Nordharzer Jahrbuch,
1983,
12
GVK
Stoll, Hans-Joachim
Münzschatzgefäße auf dem Gebiet der DDR von den Anfängen bis zum Jahre 1700,
Die Münzschatzgefäße auf dem Gebiet der DDR von den Anfängen bis zum Jahre 1700,
1985,
GVK
Hävernick, Walter
,
Mertens, Eberhard
,
Suhle, Arthur
mittelalterlichen Münzfunde in Thüringen,
Veröffentlichungen der Thüringischen Historischen Kommission,
1955,
GVK
Schirmer, Erwin
deutsche Irdenware des 11.-15. Jahrhunderts im engeren Mitteldeutschland ; Mit 479 Abb. u. 5 Kt,
1938,
GVK
Buchenau, Heinrich
Bracteatenfund von Seega,
Ein Beitrag z. Erforschung d. deutschen Münzdenkmäler aus d. Zeitalter d. staufischen Kaiser. Bearb. von Dr. H[einrich] Buchenau in Weimar. Mit 27 Lichtdrucktaf. u. Abb,
1905,
65
GVK
Inhalt:
Brakteaten und wenige Denare, hauptsächlich von weltlichen Dynasten aus Thüringen; Halberstadt, Brakteaten; älteste Gepräge um 1180
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
OK