Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Objekt zur Merkliste hinzugefügt.

Zurück zur Übersicht
NK Münzfundkomplexe
Kempten, Einzelfund(e) (FK/NK 16083)
Klassifikation:
Einzelfund(-komplex)
Anzahl
80 (komplett/gesamter Fund)
Fundort:
Kempten
Staat:
Deutschland
Land:
Bayern
Landkreis:
Kreisfreie Stadt Kempten
Amtliche Gemeinde:
Kempten (Allgäu)
Georeferenzierter Ort:
Verortungsstufe
ADM4 (fourth-order administrative division - a subdivision of a third-order administrative division)
Polygon GeoJSON:
Geodaten kopieren
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/0921b62b-90fd-4aff-bacf-6e41ad5ba4b4
keine Daten vorhanden
Inhalt
@@@ Angaben aus Stufe 2 [Inhaltsfeld]: 19/1. Römisches Reich, Konstantin I. für Konstantin II. Follis, Siscia, 334/35. Vs.: CONSTANT[ ]; Büste mit Lorbeerkranz nach rechts. Rs.: [ ]- AEXER -[ ]; Standarte zwischen zwei Legionären. Typ Gloria exercitus; Mzz. //·ASIS· ; AE; 2,08 g; 180°; 17,1/16,5 mm; verbrannt. Ref.: RIC VII. Nr. 236, S. 455. R 2 a, Ostteil auf Pl. VIII; Fdnr. 15166.; 19/2. Römisches Reich, Constans. Aes IV, unbest. Münzstätte, 337-340. Vs.: [ ]IVL CONSTANS [ ]; Büste mit Lorbeerkranz nach rechts. Rs.: [ ]EXE[ ]; Standarte zwischen zwei Legionären. Typ Gloria exercitus; Mzz. unkenntlich; AE; 1,03 g; 360°; 13,7/13,3 mm; dezentriert. R 4, Ostteil zw. Pl. II u. III; Fdnr. 15177.; 19/3. Römisches Reich, Constans. Aes III, unbest. Münzstätte, 347/48. Vs.: [ ]- S PF AVG ; Büste mit Diadem nach rechts. Rs.: Zwei stehende Victoriae. Typ Victoriae Augustorum; Mzz. unkenntlich; AE; 1,01 g; 120°; 15,4/14,7 mm. Ref.: vgl. RIC VIII. Nr. 198, S. 152. R 4, Westteil zw. Pl. II Erg. u. Pl. III aus Schutt; Fdnr. 14723.; 19/4. Römisches Reich, unbest. Münzherr. Aes III, unbest. Münzstätte, 364-383. Vs.: Büste mit Diadem nach rechts. Rs.: [ ]AS -[ ]; schreitende Victoria mit Kranz nach links. Typ Securitas reipublicae od. Felicitas Romanorum; Mzz. unkenntlich; AE; 1,38 g; 360°; 17,4/15,5 mm; ausgebrochen, korrodiert, eingerissen. R 4, Ostteil zw. Pl. II u. III; Fdnr. 15189.; 19/5. Chur, Hochstift, Ortlieb von Brandis. Pfennig, Chur, 1458-1491. Vs.: Wappenschild (Steinbock nach herald. rechts), darüber O , darunter o , Perlkreis. BI; 0,30 g; einseitig; 14,0/13,4 mm. Ref.: vgl. Trachsel, Graubünden, Nr. 27, S. 25. Tobler, Chur, Typ A, S. 243. R 2 a, aus Westprofil zw. Pl. II u. III; Fdnr. 15189.; 19/6. Chur, Hochstift, Ortlieb von Brandis. Pfennig, Chur, 1458-1491. Vs.: Wappenschild (Steinbock nach herald. rechts), darüber O , darunter o , Perlkreis. BI; 0,29 g; einseitig; 14,8/13,2 mm; ausgebrochen. Ref.: vgl. Trachsel, Graubünden, Nr. 27, S. 25. Tobler, Chur, Typ A, S. 243. R 2 a, aus (2) zw. Pl. II u. III; Fdnr. 15022.; 19/7. Schwäbisch Hall, Reichsmünzstätte. Heller, Schwäbisch Hall, um 1250-1356. Vs.: Hand mit tief gegabelten Fingerwurzeln. Rs.: Kreuz, Vierschlag. AR; 0,21; Stempelstellung unbest.; 14,6/9,9 mm; Fragment. Ref.: vgl. Raff, Schwäbisch Hall, Nrn. 14-17, S. 38 ff. R 4, Ostteil b. Abtiefen auf Pl. I (aus der Schuttschicht); Fdnr. 15154.; 19/8. Zeitgenössische Fälschung eines Tiroler Vierers von um 1380-1440. Vs.: ([ ]S ; Kreuz mit fünfblättrigen Rosetten in den Zwickeln, im Punktkreis. Rs.: [CO]m[E]S - TI[ROL]; Adler, Kreis. CU; 0,42 g; 180°; 15,8/14,3 mm; korrodiert. Ref.: vgl. CNA I, insbes. J 42, S. 358; ferner J 31, S. 356 u. J 40, S. 357. R 2 a, aus (2) zw. Pl. II u. III; Fdnr. 15022.; 19/9. Appenzell-Innerrhoden, Stand. Halbkreuzer, Appenzell, 1737. Vs.: Zwei Wappenschilde (Doppeladler, Bär), darüber Wertzahl 1/2 , ·17-37· . Rs.: Wertzahl 1/2 . BI; 0,43 g; 30°; 13,3/13,1 mm. Ref.: vgl. Tobler, Appenzell, Nr. 226, S. 57 f. Divo/Tobler, 18. Jh., Nr. 800, S. 247. R 5, Sond.; Fdnr. 16397.; 19/10. Augsburg, Stadt. Pfennig, Augsburg, 1782. Vs.: Ovaler Stadtschild (Pyr) in Kartusche. Rs.: I / PFENNING / STADTMYNZ / 1782 / ( . CU; 1,94 g; 360°; 18,3/17,7 mm. Ref.: vgl. Förschner, Deutsche Münzen 1, Nr. 385, S. 259. R 5, Sond.; Fdnr. 16396.; 19/11. Augsburg, Stadt. Pfennig, Augsburg, 1789. Vs.: Ovaler Stadtschild (Pyr) in Kartusche. Rs.: I / PFENNING / STADTMYNZ / 1789 / ( . CU; 2,03 g; 360°; 19,1/18,7 mm. Ref.: vgl. Förschner, Deutsche Münzen 1, Nr. 400, S. 261. Keller 3, S. 1, Pl. II (Gr.); Fdnr. 14959.; 19/12. Bayern, Kurfürstentum, Maximilian II. Emanuel. Kreuzer, München, 1698-1726. Vs.: MAX·EM - [ ]; Büste nach rechts im Fadenkreis. Rs.: (ANNO( - [ ]; gekrönter runder Rautenschild mit Reichsapfel in Kartusche, darunter Wertzahl (1). BI; 0,55 g; 360°; 15,0/14,8 mm; unregelmäßiger Schrötling. Ref.: Hahn, Typenkatalog, Nr. 184, S. 55. R 4, zw. Fußb. 2 u. 3 (Gr.); Fdnr. 14649.; 19/13. Buchhorn, Stadt. Pfennig, Buchhorn, 1700-1705. Vs.: Runder Stadtschild (gespalten: Buche, Horn), Strichelkreis. CU; 0,46 g; einseitig; 13,6/12,3 mm; unregelmäßiger Schrötling. Ref.: Nau, Oberschwäbische Städte, Nr. 2, S. 54. Lebek, Buchhorn, Nr. 3, S. 85. Keller 3, Schnitt zw. heutigem Boden u. Pl. I; Fdnr. 15055.; 19/14. Chur, Hochstift, Ulrich VII. Frh. von Federspiel. Pfennig, Chur, 1692-1728. Vs.: V-E-C ; eingeschwungener Wappenschild (Steinbock nach herald. links), Gerstenkornkreis. Ref.: Divo/Tobler, 18. Jh., Nr. 874, S. 322. Trachsel, Graubünden, Nr. 228, S. 70. BI; 0,22 g; einseitig; 12,6/12,5 mm. R 6, FB 2; Fdnr. 16400.; 19/15. Kempten, Fürstabtei, Johann Eucharius von Wolffurt. Kreuzer, Schwabelsberg bei Kempten, 1622/23. Vs.: Gespalten: Büste der seligen Hildegard von vorn, stehender Wolf nach herald. rechts. Rs.: Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel mit Wertzahl 1 . CU; 0,76 g; 330°; 15,5/14,4 mm; dezentriert. Ref.: vgl. Haertle, Kempten, Nrn. 177-188. S. 128 f. R 5, Sond.; Fdnr. 16397.; 19/16. Konstanz, Stadt. Schilling, Konstanz, 1498-1541. Vs.: oMONeTA CIVITATIS.CONST9 ; Stadtschild (Kreuz) unter Adler im Vierpaß. Rs.: S:CONRAD - ePS:CONST ; sitzender nimbierter Konrad von vorn, Bischofsstab in der Linken, die Rechte zum Segen erhoben. AR; 1,21 g; 150°; 22,8/21,3 mm, unregelmäßiger Schrötling. Ref.: vgl. Nau, Oberschwäbische Städte, Nr. 28, S. 26. R 4, Ostteil, b. Abtiefen auf Pl. I (aus der Schnittschicht); Fdnr. 15154.; 19/17. Österreich, Grafschaft Tirol, Ehz. Leopold. Kreuzer, Hall, 1619-1632. Vs.: Rosette? PIETAS·AD·OMNI[ ]VTIL ; gekrönter ovaler Bindenschild. Rs.: [ ]CI - [ ]OVV - STIROL - ENSIS ; Wappenschild (Adler) im Kreis vor Doppelkreuz. CU; 0,89 g; 20°; 17,4/17,3 mm; dezentriert, grober Stempelschnitt. Ref.: Rs. vgl. den Dreier Ehz. Leopolds in Moser/Rizzolli/Tursky, Tiroler Münzbuch, S. 125. Zeitgenössische Fälschung? R 5, Sond.; Fdnr. 16396.; 19/18. Österreich, Erzherzogtum (Vorlande), Maria Theresia. Halbkreuzer, Günzburg, 1772. Vs.: M·THER·D·G·R·I·H·B·R·A·A·M·BURG. ; gekrönter Wappenschild (gespalten: Habsburg, Burgau). Rs.: 1/2 / KREUTZER / 1772 / G in Kartusche. CU; 3,58 g; 360°; 19,2/19,0 mm. Ref.: Reißenauer, Günzburg, Nr. 30, S. 17. R 5, Sond.; Fdnr. 16396.; 19/19. Reichenau, Freiherrschaft, Thomas Franz von Schauenstein. Pfennig, Reichenau, 1723-1740. Vs.: F-V-S ; Wappenschild (drei Forellen), Strichelkreis. Ref.: Divo/Tobler, 18. Jh., Nr. 952, S. 375. BI; 0,24 g; einseitig; 12,0/11,3 mm; Fragment. R 5, Sond.; Fdnr. 16397.; 19/20. Sachsen-Coburg-Saalfeld, Herzogtum, Ernst Friedrich. Pfennig, Saalfeld, 1772. Vs.: H·S·C· - S·S·M· ; gekrönter Wappenschild (Rautenkranz) in Kartusche. Rs.: (1( / PFENNIG / SCHEIDE / MUNZ / 1772 . CU; 1,78 g; 360°; 21,5/21,3 mm. Ref.: Grasser, Coburg, Nr. 549, S. 397. R 5, Sond.; Fdnr. 16396.; 19/21. St. Gallen, Stadt. Pfennig, St. Gallen, 16. Jahrhundert. Vs.: Schreitender Bär nach herald. rechts mit Halsband (5 Perlen), grober Perlkreis (16 Perlen). BI; 0,31 g; einseitig; 14,0/12,1 mm; schüsselförmig. Ref.: vgl. Iklé-Steinlin/Hahn, St. Gallen 1911, Nrn. 4544 ff., S. 248 f. R 5, Sond.; Fdnr. 16397.; 19/22. St. Gallen, Stadt. Heller, St. Gallen, 16. Jahrhundert? Vs.: Schreitender Bär nach herald. rechts zwischen S-G , Hohlring. BI; 0,10 g; einseitig; 12,9/9,3 mm; Fragment. Ref.: Iklé-Steinlin/Hahn, St. Gallen 1911, Nr. 480, S. 252. R 5, Sond.; Fdnr. 16397.; 19/23. St. Gallen, Stadt. Pfennig, St. Gallen, 18. Jahrhundert. Vs.: Schreitender Bär nach herald. rechts mit Halsband, zwischen den Beinen Mzz. Kringel, Faden- in Strichelkreis. BI; 0,23 g; einseitig; 13,7/12,2 mm; ovaler Schrötling. Ref.: Iklé-Steinlin/Hahn, St. Gallen 1911, Nr. 478 b, S. 251. Divo/Tobler, 18. Jh., 836 g, S. 295. R 5, Sond; Fdnr. 16397.; 19/24. Zürich, Stadt. Heller, Zürich, 16. Jahrhundert. Vs.: Stadtschild (schräggeteilt, unten gegittert) ohne Beizeichen, Hohlring. BI; 0,17 g; einseitig; 13,5/12,0 mm; unregelmäßiger Schrötling. Ref.: Hürlimann, Zürcher Münzgeschichte, Nr. 1150, S. 262. Vgl. Divo/Tobler, 17. Jh., Nr. 1106, S. 56 (Var.). R 5, Sond.; Fdnr. 16397.; 19/25. Bayern, Königreich, Maximilian I. Joseph. Pfennig, München, 1807. Vs.: Gekrönter Rautenschild mit Souveränitätsmittelschild. Rs.: 1 / PFENNING / 1807 . CU; 1,35 g; 360°; 18,2/18,1 mm. Ref.: Jaeger, Bayern, Nr. 6, S. 13. 1. OG, Treppenhaus; Fdnr. 16401.; 19/26. Bayern, Königreich (für Tirol), Maximilian I. Joseph. Kreuzer, Hall, 1806. Vs.: Gekrönter Rautenschild mit gekröntem Mittelschild zwischen Lorbeer- und Palmzweig. Rs.: Umschriftreste. CU; 4,61 g; 360°; 26,4/25,6 mm; verkrustet. Ref.: Jaeger, Bayern, Nr. 1, S. 11. Keller 2, Nordteil, auf Pl. I; Fdnr. 14785.; 19/27. Bayern, Königreich, Ludwig I. Pfennig, München, 1828. Vs.: Gekrönter Rautenschild mit Souveränitätsmittelschild. Rs.: 1 / PFENNING / 1828 . CU; 1,30 g; 360°; 16,8/16,8 mm. Ref.: Jaeger, Bayern, Nr. 6, S. 13. R 5, Sond.; Fdnr. 16396.; 19/28. Bayern, Königreich, Ludwig I. Pfennig, München, 1840. Vs.: Gekrönter fünffeldiger Wappenschild im Eichenkranz. Rs.: 1 / PFENNIG / 1840 . CU; 1,23 g; 360°; 16,8/16,7 mm. Ref.: Jaeger, Bayern, Nr. 56, S. 38. R 5, Sond.; Fdnr. 16396.; 19/29. Bayern, Königreich, Ludwig I. Pfennig, München, 1842. Vs.: Gekrönter fünffeldiger Wappenschild im Eichenkranz. Rs.: 1 / PFENNIG / 1842 . CU; 1,33 g; 30°; 18,0/17,9 mm. Ref.: Jaeger, Bayern, Nr. 56, S. 38. R 4, zw. Fußb. 3 u. Pl. I; Fdnr. 14663. 19/30. Württemberg, Königreich, Friedrich I. 3 Kreuzer, Stuttgart, 1810. Vs.: Umschriftreste. Rs.: Gekrönter ovaler Wappenschild (gespalten: drei Hirschstangen, drei Löwen) zwischen Palmzweigen, unten im Abschnitt 1810 . BI; 1,20 g; 360°; 17,9/16,6 mm; abgegriffen. Ref.: Jaeger, Württemberg, Nr. 8, S. 17. Klein/Raff, Württemberg 1798-1873, Nr. 46.3, S. 41. R 5, Sond.; Fdnr. 16396.; 19/30. Württemberg, Königreich, Friedrich I. 3 Kreuzer, Stuttgart, 1810. Vs.: Umschriftreste. Rs.: Gekrönter ovaler Wappenschild (gespalten: drei Hirschstangen, drei Löwen) zwischen Palmzweigen, unten im Abschnitt 1810 . BI; 1,20 g; 360°; 17,9/16,6 mm; abgegriffen. Ref.: Jaeger, Württemberg, Nr. 8, S. 17. Klein/Raff, Württemberg 1798-1873, Nr. 46.3, S. 41. R 5, Sond.; Fdnr. 16396.; 19/31. Deutschland, Kaiserreich, Wilhelm II. Pfennig, unbest. Münzstätte, 1890. Vs.: Großer Reichsadler mit kleinem Brustschild. Rs.: ·DEUTSCHES REICH 1890· / PFENNIG ; Wertzahl 1 . Mzz. unbest.; CU; 1,97 g; 360°; 25,4/20,9 mm; flachgewalzt. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 10, S. 74. R 5, Sond.; Fdnr. 16396.; 19/32. Deutschland, Kaiserreich, Wilhelm II. 5 Pfennig, Stuttgart, 1899. Vs.: Großer Reichsadler mit kleinem Brustschild. Rs.: ·DEUTSCHES REICH 1899· / PFENNIG ; Wertzahl 5 . Mzz. F; KN; 2,39 g; 360°; 18,0/18,0 mm. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 12, S. 82. R 5, Sond.; Fdnr. 16396.; 19/33. Deutschland, Kaiserreich, Wilhelm II. 5 Pfennig, München, 1902. Typ wie vor. Mzz. D; KN; 2,44 g; 360°; 18,1/18,1 mm. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 12, S. 81. R 5, Sond.; Fdnr. 16396.; 19/34. Deutschland, Kaiserreich, Wilhelm II. 5 Pfennig, München, 1915. Typ wie vor. Mzz. D; KN; 2,50 g; 360°; 18,0/18,0 mm. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 12, S. 81. R 5, Sond.; Fdnr. 16396.; 19/35. Deutschland, Kaiserreich, Wilhelm II. 10 Pfennig, München, 1898. Vs.: Großer Reichsadler mit kleinem Brustschild. Rs.: ·DEUTSCHES REICH 1898· / PFENNIG ; Wertzahl 10 . Mzz. D; KN; 3,84 g; 360°; 21,3/21,2 mm; Stempelriß auf Vs. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 13, S. 84. R 5, Sond.; Fdnr. 16396.; 19/36. Deutschland, Kaiserreich, Wilhelm II. 10 Pfennig, Berlin, 1914. Vs.: Großer Reichsadler mit kleinem Brustschild. Typ wie vor. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 13, S. 85. R 5, Sond.; Fdnr. 16396.; 19/37. Deutschland, Weimarer Republik. 50 Pfennig, München, 1920. Vs.: Deutsches Reich ; 50 / Pfennig / 1920 . Rs.: Garbe, davor Schriftband: Sich regen / bringt Segen . Mzz. D; AL; 1,67 g; 360°; 23,4/23,4 mm. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 301, S. 300. R 5, letzter FB; Fdnr. 16378.; 19/38. Deutschland, Weimarer Republik. 50 Pfennig, München, 1921. Typ wie vor. Mzz. D; AL; 1,68 g; 360°; 23,3/23,3 mm; leicht dezentriert. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 301, S. 300. R 5, letzter FB; Fdnr. 16398.; 19/39. Deutschland, Weimarer Republik. 50 Pfennig, Stuttgart, 1921. Typ wie vor. Mzz. F; AL; 1,65 g; 360°; 23,1/23,1 mm; leicht dezentriert. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 301, S. 300. R 4, zw. Fußb. 2 u. 3; Fdnr. 14649.; 19/40. Deutschland, Weimarer Republik. Rentenpfennig, Hamburg, 1923. Vs.: (DEUTSCHES REICH( / RENTENPFENNIG ; Wertzahl 1 im Fadenkreis. Rs.: Garbe zwischen 19-23 . Mzz. J; CU; 1,98 g; 360°; 17,7/17,7 mm. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 306, S. 308. R 5, letzter FB; Fdnr. 16378.; 19/41. Deutschland, Weimarer Republik. 5 Rentenpfennig, Stuttgart, 1924. Vs.: (DEUTSCHES REICH( / RENTENPFENNIG ; Wertzahl 5 in Raute. Rs.: Stilisierte Garbe, unten im Abschnitt 1924 . Mzz. F; AB; 2,36 g; 360°; 18,0/18,0 mm; korrodiert. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 316, S. 319. R 2, FB 3; Fdnr. 170584.; 19/42. Deutschland, Drittes Reich. 10 Pfennig, Karlsruhe, 1935. Vs.: (DEUTSCHES REICH( / REICHSPFENNIG ; Wertzahl 10 in Raute. Rs.: Stilisierte Garbe, unten im Abschnitt 1935 . Mzz. G; AB; 3,90 g; 360°; 21,1/21,0 mm; korrodiert. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 316, S. 319. R 4, zw. Fußb. 2 u. 3; Fdnr. 14649.; 19/43. Deutschland, Drittes Reich. 5 Pfennig, Berlin, 1938. Vs.: Deutsches Reich 1938 , darüber Hakenkreuzadler. Rs.: Reichspfennig ; Wertzahl 5 . Mzz. A; AB; 2,44 g; 18,0/18,0 mm; 360°. Jaeger, Deutschland, Nr. 363, S. 375. R 5, Sond.; Fdnr. 16396.; 19/44. Deutschland, Drittes Reich. Pfennig, Wien, 1940. Vs.: ·Deutsches Reich· / 1940 ; Hakenkreuzadler nach herald. rechts. Rs.: Reichspfennig ; Wertzahl 1 über Eichenblättern. Mzz. B; ZN; 1,83 g; 360°; 17,2/17,1 mm. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 369, S. 381. R 5, Sond.; Fdnr. 16396.; 19/45. Deutschland, Drittes Reich. Pfennig, Stuttgart, 1940. Typ wie vor. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 369, S. 381. R 5, Sond.; Fdnr. 16396.; 19/46. Deutschland, Drittes Reich. Pfennig, München, 1942. Typ wie vor. Mzz. D; ZN; 1,82 g; 360°; 17,1/17,1 mm. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 369, S. 381. R 5, letzter FB; Fdnr. 16378.; 19/47. Deutschland, Drittes Reich. Pfennig, München, 1942. Typ wie vor. Mzz. D; ZN; 1,85 g; 360°; 17,4/17,3 mm; korrodiert. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 369, S. 381. R 5, letzter FB; Fdnr. 16398.; 19/48. Deutschland, Drittes Reich. Pfennig, Karlsruhe, 1942. Typ wie vor. Mzz. G; ZN; 1,79 g; 360°; 17,2/17,1 mm. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 369, S. 381. R 5, Sond.; Fdnr. 16396.; 19/49. Deutschland, Drittes Reich oder alliierte Besetzung. Pfennig, unbest. Münzstätte, 1940-1946. Typ wie vor. ZN; 1,86 g; Stempelstellung unbestimmt; 18,8/18,0 mm; verkrustet. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 369, S. 381 od. Nr. 373, S. 388 f. 1. OG, Treppenhaus; Fdnr. 170570.; 19/50. Deutschland, Drittes Reich. 5 Pfennig, Berlin, 1941. Vs.: ·Deutsches Reich· / 1941 ; Hakenkreuzadler nach herald. rechts. Rs.: Reichspfennig ; Wertzahl 5 über Eichenblättern. Mzz. A; ZN; 2,56 g; 360°; 19,0/19,0 mm. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 370, S. 383. R 5, letzter FB; Fdnr. 16378.; 19/51. Deutschland, Drittes Reich. 5 Pfennig, Stuttgart, 1944. Typ wie vor. Mzz. F; ZN; 2,55 g; 360°; 19,2/19,2 mm. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 370, S. 383; korrodiert. R 5, Sond.; Fdnr. 16396.; 19/52. Deutschland, Drittes Reich oder alliierte Besetzung. 5 Pfennig, unbest. Münzstätte, 1940-1948. Typ wie vor. ZN; 2,56 g; Stempelstellung unbestimmt; 19,5/19,5 mm; vollständig korrodiert. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 370, S. 382 od. Nr. 374, S. 389. R 2, Sond.; Fdnr. 16395.; 19/53. Deutschland, Drittes Reich. 10 Pfennig, München, 1941. Vs.: ·Deutsches Reich· / 1941 ; Hakenkreuzadler nach herald. rechts. Rs.: Reichspfennig ; Wertzahl 10 über Eichenblättern. Mzz. D; ZN; 3,49 g; 360°; 21,0/21,0 mm. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 371, S. 383. R 5, letzter FB; Fdnr. 16378.; 19/54. Deutschland, Drittes Reich. 10 Pfennig, Berlin, 1942. Typ wie vor. Mzz. A; ZN; 3,40 g; 360°; 21,3/21,3 mm. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 371, S. 383. R 5, Sond.; Fdnr. 16396.; 19/55. Deutschland, Drittes Reich. 50 Pfennig, Stuttgart, 1940. Vs.: ·Deutsches Reich· / 1940 ; Hakenkreuzadler. Rs.: Reichspfennig / 50 über Mzz. zwischen Eichenblättern. Mzz. F; AL; 1,36 g; 22,5/22,5 mm; 360°. Jaeger, Deutschland, Nr. 372, S. 385. R 5, Sond.; Fdnr. 16396.; 19/56. Deutschland, Drittes Reich. 50 Pfennig, Berlin, 1941. Typ wie vor. Mzz. A; AL; 1,33 g; 22,5/22,4 mm; 360°. Jaeger, Deutschland, Nr. 372, S. 385. R 5, Sond.; Fdnr. 16396.; 19/57. Deutschland, Bundesrepublik (Bank Deutscher Länder). Pfennig, München, 1948. Vs.: ·BANK DEUTSCHER LÄNDER· / 1948 ; Eichenzweig. Rs.: PFENNIG ; Wertzahl 1 zwischen Ähren. Mzz. D; FE, kupferplattiert; 1,97 g; 360°; 16,5/16,5 mm. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 376, S. 399. R 6, Sond.; Fdnr. 16399.; 19/58. Deutschland, Bundesrepublik. Pfennig, München, 1950-1965. Vs.: ·BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND· / 1950 ; Eichenzweig. Rs.: PFENNIG ; Wertzahl 1 zwischen Ähren. Mzz. D; FE; 1,99 g; 360°; 16,5/16,5 mm. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 380, S. 402. R 5, letzter FB; Fdnr. 16398.; 19/59. Deutschland, Bundesrepublik. Pfennig, München, 1950-1965. Typ wie vor. Mzz. D; FE; 2,00 g; 360°; 16,7/16,6 mm. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 380, S. 402. R 5, Sond.; Fdnr. 16396.; 19/60. Deutschland, Bundesrepublik. Pfennig, München, 1950-1965. Typ wie vor. Mzz. D; FE; 1,89 g; 360°; 16,6/16,6 mm. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 380, S. 402. R 5, Sond.; Fdnr. 16396.; 19/61. Deutschland, Bundesrepublik. Pfennig, Stuttgart, 1950-1965. Typ wie vor. Mzz. F; FE, kupferplattiert; 1,95 g; 360°; 16,6/16,6 mm. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 380, S. 402. R 5, Sond.; Fdnr. 16396.; 19/62. Deutschland, Bundesrepublik. Pfennig, München, 1971. Typ wie vor. Mzz. D; FE, kupferplattiert; 1,98 g; 360°; 16,7/16,6 mm. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 380, S. 402. R 5, letzter FB; Fdnr. 16378.; 19/63. Deutschland, Bundesrepublik. 2 Pfennig, München, 1960. Vs.: ·BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND· / 1960 ; Eichenzweig. Rs.: PFENNIG ; Wertzahl 2 zwischen Ähren. Mzz. D; CU; 3,30 g; 360°; 19,3/19,3 mm. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 381, S. 405. R 5, Sond.; Fdnr. 16396.; 19/64. Deutschland, Bundesrepublik. 2 Pfennig, Stuttgart, 1991. Typ wie vor. Mzz. F; CU; 2,90 g; 360°; 19,4/19,3 mm. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 381 a, S. 407. R 5, letzter FB; Fdnr. 16378.; 19/65. Deutschland, Bundesrepublik. 5 Pfennig, München, 1950-1965. Vs.: ·BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND· / 1950 ; Eichenzweig. Rs.: PFENNIG ; Wertzahl 5 zwischen Ähren. Mzz. D; FE, messingplattiert; 2,96 g; 360°; 29,3/18,7 mm; korrodiert. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 382, S. 408. R 4, zw. Fußb. 2 u. 3; Fdnr. 14649.; 19/66. Deutschland, Bundesrepublik. 5 Pfennig, unbest. Münzstätte, 1950-1980. Typ wie vor. Mzz. unkenntl.; FE, messingplattiert; 2,69 g; 360°; 20,2/17,8 mm; korrodiert, ausgebrochen. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 382, S. 408 f. R 4 zw. Fußb. 2 u. 3; Fdnr. 14649.; 19/67. Deutschland, Bundesrepublik. 10 Pfennig, München, 1950-1965. Vs.: ·BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND· / 1950 ; Eichenzweig. Rs.: PFENNIG ; Wertzahl 10 zwischen Ähren. Mzz. D; FE, messingplattiert; 3,92 g; 360°; 22,1/21,9 mm; korrodiert. Ref.: Jaeger, Deutsche Münzen, Nr. 383, S. 411. 1. OG, Treppenhaus; Fdnr. 16401.; 19/68. Italien, Republik. 5 Centesimi, Rom, 1954. Vs.: REPVBBLICA·ITALIANA - ; Steuerruder. Rs.: Wertzahl 5 , 1954 , darunter Delphin. Mzz. R; AL; 1,01 g; 180°; 20,3/20,2 mm. Ref.: Pagani, Monete italiane, Nr. 2359, S. 74. R 6, Sond.; Fdnr. 16399.; 19/69. Rechenpfennig (Apfelpfennig), unbestimmter Hersteller. Nürnberg? um 1550-1650. Vs.: Durch Striche angedeutete Umschrift; sechsblättrige Rosette, sonst unkenntlich. Rs.: Durch Striche angedeutete Umschrift; Rosette, drei Kronen, drei Lilien (?). AE; 1,11 g; Stempelstellung unbestimmt; 17,5/17,4 mm; korrodiert. Ref.: Mitchiner, Jetons 1, Nrn. 1470 ff., S. 492; vgl. Gebert, Rechenpfennigschlager, S. 32. R 5, Sond.; Fdnr. 16396.; 19/70. Rechenpfennig (Apfelpfennig), Kilian Koch. Nürnberg, 1580-1617? Vs.: (KILIANVS·KOCH·NVRENBERGEN ; Rosette, drei Lilien, drei Kronen. Rs.: (VERBVM·DOMI·MANET·IN·AETER· ; Reichsapfel im doppelten Dreipaß. ME; 1,12 g; 360°; 22,1/22,0 mm; verbogen. Ref.: Stalzer, Rechenpfennige 1, Nr. 65, S. 93. Vgl. Mitchiner, Jetons 1, Nr. 1455, S. 424 (Var.). R 5, Sond.; Fdnr. 16397.; 19/71. Rechenpfennig (Schulpfennig), Hans Schultes II. Nürnberg, 1586-1603. Vs.: Rechenmeister mit Rechenpfennigen am Rechenbrett, ornamentale Einfassung. Rs.: Alphabetfolge auf quadratischer Tafel. AE; 4,01 g; 360°; 27,6/26,6 mm; korrodiert. Ref.: Stalzer, Rechenpfennige 1, Nr. 352, S. 48. Vgl. Mitchiner, Jetons 1, Nrn. 1426 ff. S. 416 f. R 4, zw. Fußb. 3 u. Pl. I; Fdnr. 14663.; 19/72. Rechenpfennig (Merkurbüste), Matthäus Lauffer. Nürnberg, 1618. Vs.: (MATEVS(LAVFER(IN(NVRMBER ; Merkurbüste nach links im Gerstenkornkreis. Rs.: ·1618· / VERBVM / DOMINIMA / NETINAETE / RNVMETC / ETERA· , Strichelkreis. ME; 0,85 g; 360°; 18,7/18,0 mm; unregelmäßiger Schrötling. Ref.: Mitchiner, Jetons 1 -; vgl. Nr. 1697, S. 480. R 4, zw. Fußb. 3 u. Pl. I; Fdnr. 14663.; 19/73. Rechenpfennig (französischer Stil), Johann Konrad Höger. Nürnberg, 1715-1743. Vs.: DAS.KLVCK - KOMPT [ ]; Fortuna nach links mit Fahne vor Schiffen, unten im Abschnitt I·C·H· . Rs.: LVD XV D G - FR·ET·N·R· ; Büste nach links mit Lorbeerkranz, Gerstenkornkreis. ME; 1,18 g; 180°; 19,0/18,6 mm; korrodiert. Ref.: Mitchiner, Jetons 1, Nr. 1890 f., S. 529. R 4, zw. Fußb. 3 u. Pl. I; Fdnr. 14663.; 19/74. Rechenpfennig (französischer Stil), Johann Friedrich Weidinger. Nürnberg, 1715-1765. Vs.: LE REPOS [ ]; sitzende Frau nach links mit Krone auf dem Knie, unten im Abschnitt [ ] ·W· . Rs.: LVD·XV·G - D·FR·ET·N.REX ; Büste nach rechts mit Lorbeerkranz, Strichelkreis. ME; 0,78 g; 180°; 19,5/18,6 mm; gelocht. Ref.: Mitchiner, Jetons 1, Nr. 1852, S. 521. R 4, zw. Fußb. 2 u. 3 (Gr.); Fdnr. 14649.; 19/75. Rechenpfennig (englischer Stil), Magnus Gottlieb Jordan. Nürnberg, 1761-1783. Vs.: RECHEN - PFENING ; von Sonne beschienene Blume, unten im Abschnitt M·G·I· . Rs.: ANNA D.G.M·B· - E.&H REG· ; gekrönte Büste nach links. ME; 0,88 g; 360°; 19,4/18,0 mm; verbogen (Walzenprägung). Ref.: Mitchiner, Jetons 1 -. R 5, Sond.; Fdnr. 16397.; 19/76. Bleimarke. Vs.: Unkenntlich. PB; 3,54 g; einseitig; 25,0/16,3 mm; Fragment. R 5, Sond.; zu Fdnr. 16328.; 19/77. Bleimarke. Vs.: Stilisierte fünfblättrige Blüte. PB; 2,67 g; einseitig; 19,4/17,9 mm; gelocht. R 5, Sond.; zu Fdnr. 16328.; 19/78. Bleimarke. Vs.: Pentagramm. PB; 2,02 g; einseitig; 20,8/18,9 mm; eingekerbter Rand. R 5, Sond.; zu Fdnr. 16328.; 19/79. Warenmarke, 18. Jahrhundert (?) Vs.: Hausmarke über 75 . AE; 0,84 g; einseitig; 20,4/19,3 mm; doppelt gelocht. R 5, Sond.; Fdnr. 16396.; 19/80. Marke. Vs.: erhabenes Rechteck. AE; 0,21 g; einseitig; 12,5/11,7 mm; ausgebrochen, korrodiert. R 4, Ostteil, unter Pl. III, aus dem lockeren Humus (14 b) entlang der O-Mauer von R 4; Fdnr. 15229.
Literatur (Freitext):
Herr Dr. Derschka, Konstanz, digitale Erfassungen, Stand 12/2004
Objekttyp:
NK Münzfundkomplexe
Besitzende Institution / Datengeber:
Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
Regest in ("alten") Fundkatalog-Akten vorhanden?:
ja
Datensatz angelegt am:
2005-01-05T00:00:00
Zuletzt geändert am:
2020-05-23 13:39:30+00
In Portal übernommen am:
2024-04-25T17:07:43+02:00
Zurück zur Übersicht