Allgemein
Klassifikation:
Schatzfund (genau datiert)
Anzahl
54 (komplett/gesamter Fund)
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Schlussmünze
1596
Auffindezeitpunkt
1889
Fundort:
Krummnußbaum
Staat:
Österreich
Land:
Niederösterreich
Landkreis:
Politischer Bezirk Melk
Amtliche Gemeinde:
Krummnussbaum
Gemarkung:
Krumnußbaum (KG)
Georeferenzierter Ort:
Krummnussbaum
Verortungsstufe
ADM3 (third-order administrative division - a subdivision of a second-order administrative division)
Polygon GeoJSON:
Geodaten kopieren
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/e43eaff2-4454-4445-bf4f-a97c8ab406d5
Fundumstände
Wo gefunden
Im Haus des Scheichelbauern. In einer vermauerten Wandnische.
Wobei gefunden
Umbauarbeiten.
Fundbeschreibung
Inhalt
54 Groschen:
Haus Österreich.
Niederösterreich:
Ferdinand I.: 1548 (2), 1549 (1), 1550 (2), 1556 (2), 1557 (2), 1559 (1), 1560 (1).
Rudolf II.: 1589 (1).
Oberösterreich:
Ferdinand I.: 1534 (1), 1536 (1), 1556 (1).
Tirol: Erzherzog Ferdinand (1564-1595): o. J. (9).
Böhmen:
Wladislaus II.: o. J. (5).
Ferdinand I.: 1540 (1), ? (2).
Hanau-Lichtenberg:
Philipp IV.: 1587 (1).
Philipp V.: 1596 (1).
Pfalz-Zweibrücken: Johann II.: (15)93 (1).
Sachsen: Albertinische Linie August: Schwertgroschen 1561 (1), 1564 (1).
Stolberg: Ludwig 1555 (1).
Württemberg: Friedrich von Mömpelgard: 1586 (1), 1595 (1), 1596 (1).
Bistum Straßburg: Johann Graf von Manderscheid: 1581 (1), 1582 (1).
Colmar: (Rudolf II.): o. J. (1).
Konstanz, Stadt: 1593 (1), 1596 (1).
Isny: 1553 (1), 1554 (1), 1555 (1).
Kaufbeuern: 1555 (1).
Kempten: 1555 (1).
Straßburg, Stadt: Semissis o. J. (1).
Schweiz:
Bistum Basel: Jakob Christof Blarer von Wartensee: 1596 (1).
Urkantone: o. J. (1).
Haus Österreich.
Niederösterreich:
Ferdinand I.: 1548 (2), 1549 (1), 1550 (2), 1556 (2), 1557 (2), 1559 (1), 1560 (1).
Rudolf II.: 1589 (1).
Oberösterreich:
Ferdinand I.: 1534 (1), 1536 (1), 1556 (1).
Tirol: Erzherzog Ferdinand (1564-1595): o. J. (9).
Böhmen:
Wladislaus II.: o. J. (5).
Ferdinand I.: 1540 (1), ? (2).
Hanau-Lichtenberg:
Philipp IV.: 1587 (1).
Philipp V.: 1596 (1).
Pfalz-Zweibrücken: Johann II.: (15)93 (1).
Sachsen: Albertinische Linie August: Schwertgroschen 1561 (1), 1564 (1).
Stolberg: Ludwig 1555 (1).
Württemberg: Friedrich von Mömpelgard: 1586 (1), 1595 (1), 1596 (1).
Bistum Straßburg: Johann Graf von Manderscheid: 1581 (1), 1582 (1).
Colmar: (Rudolf II.): o. J. (1).
Konstanz, Stadt: 1593 (1), 1596 (1).
Isny: 1553 (1), 1554 (1), 1555 (1).
Kaufbeuern: 1555 (1).
Kempten: 1555 (1).
Straßburg, Stadt: Semissis o. J. (1).
Schweiz:
Bistum Basel: Jakob Christof Blarer von Wartensee: 1596 (1).
Urkantone: o. J. (1).
Literatur
Literatur (Freitext):
Kaiser, Vereinsnachrichten. In: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Münz- und Medaillenkunde 2, 1906, Nr. 4 (AF 191; April), S. 36-37.; S. 37
V. v. Renner, Die Münzkunde im Dienste der Schule. In: Monatsblatt der numismatischen Gesellschaft in Wien 2, 1891-1893, Nr. 106 (Mai 1892), S. 131-134.; S. 134
Funddaten ING.
V. v. Renner, Die Münzpatente vom 6. November 1621, 18. September 1635 und 17. Mai 1637 und die Münzfunde von Krummnussbaum und Gratzen. In: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Münz- und Medaillenkunde 11, 1915, Nr. 5 (AF 300, Mai), S. 49-52, Nr. 6 (AF 301, Juni), S. 61-64, Nr. 7 (AF 302, Juli), S. 73-76.; S. 62-63
Administrative Daten
Fundschlüssel
BDA, Maßnahmen-Nr.: 14131
Primärdaten:
Objekttyp:
ING Münzfundkomplexe
Versionsgeschichte
Regest in ("alten") Fundkatalog-Akten vorhanden?:
nein
Datensatz angelegt am:
2016-05-31T00:00:00
Zuletzt geändert am:
2024-11-25 18:19:06+00
In Portal übernommen am:
2025-05-22T13:15:34+02:00
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Suchfilter brücksichtigen
-
Epoche
- 1
-
Ort (hierarchisch):
- 1
- 1
- 1
- 1
-
Landkreis(D)/Politischer Bezirk(A):
- 1
-
Katastralgemeinde:
- 1
-
Klassifikation:
- 1
-
Objekttypen:
- 1
-
lonlatidFacette
- 1
-
locationPolygonesHash
- 1