Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht
NK Münzfundkomplexe
Jessen II (Grabo), Schatzfund (FK/NK 8501)
Klassifikation:
Schatzfund (genau datiert)
Anzahl
500 (komplett/gesamter Fund)
Anmerkung Anzahl:
500 Exemplare, davon ca. 76 Exemplare erfasst?
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Schlussmünze
ab 1230
Auffindezeitpunkt
1877
Fundort:
Jessen II (Grabo)
Staat:
Deutschland
Land:
Sachsen-Anhalt
Land (alt):
Provinz Sachsen
Landkreis:
Landkreis Wittenberg
Amtliche Gemeinde:
Jessen (Elster)
Georeferenzierter Ort:
Verortungsstufe
PPL (populated place - a city, town, village, or other agglomeration of buildings where people live and work)
Polygon GeoJSON:
Geodaten kopieren
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/73f511d6-13e0-4b9c-93d8-19865ba29ffe
Wo gefunden
in der Nähe von Jessen in Grabo, Grundstück des Schankwirts Grahl, in einer Tiefe von etwa 1m
Wobei gefunden
bei Abtragung einer Erhöhung
Hülle
Gefäß
Hülle (Bemerkung):
irdenes Tongefäß, Urne
Inhalt
Münzen, Prägezeitraum: 1224-1230, Brakteaten von Altenburg? Saalfeld?, Magdeburg, Halberstadt, Mansfeld, Meißen, Mühlhausen, Naumburg, Nordhausen, Quedlinburg, Pegau, Roda (Lobdeburg), Sachsen-WittenbergSchleiz, Schlesien, Thüringen, Unbestimmt, Brandenburg? Sachsen-Wittenberg?;
Denare von Aachen, Köln, Brandenburg u.a.
Literatur (Freitext):
Stoll, H.-J., Die Münzschatzgefäße auf dem Gebiet der DDR von den Anfängen bis 1700, Weimar 1985 (=Weimarer Monographien zur Ur- und Frühgeschichte 12), Nr. 50 (Stoll hat den Jessener Fund I. wahrscheinlich mit diesem Jessen II. verwechselt!)
Münzkabinett Berlin, Accessionsjournal 863-881/1877; Zeitschrift für Numismatik 6, 1879, S. 23-24; Bahrfeldt, E., Das Münzwesen der Mark Brandenburg von den ältesten Zeiten bis 1701, 3 Bände, Halle und Berlin 1889-1913, Reprint: Leipzig 1975, Band 1, S. 139, 287; Blätter für Münzfreunde (und Münzforschung) 1934, S. 38; Gaettens, R., Fund Lüchow, S. 22, 46, 63; Strauß, in: Mannus 30, 1923, Tafel 1; Menadier, J., Deutsche Münzen: Gesammelte Aufsätze zur Geschichte des deutschen Münzwesens, 4 Bände, Berlin 1891-1922, Band 2, Nachtrag, S. 22; Schirmer, Deutsche Irdenware, 1939, S. 66; Dannenberg, H., in: Zeitschrift für Numismatik 6, 1879. S, 23-24; 7, 1880, S. 172-179
H.Dannenberg, Der zweite Brakteatenfund von Jessen, in: Zeitschrift für Numismatik 7, 1880, S. 172-179.
Verbleib
Berlin, Münzkabinett, Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte
Objekttyp:
NK Münzfundkomplexe
Besitzende Institution / Datengeber:
Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
Regest in ("alten") Fundkatalog-Akten vorhanden?:
ja
Datensatz angelegt am:
2000-08-23T00:00:00
Zuletzt geändert am:
2024-12-10 11:14:03+00
In Portal übernommen am:
2025-05-22T13:04:38+02:00

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Suchfilter brücksichtigen

Zurück zur Übersicht