Allgemein
Klassifikation:
Schatzfund (genau datiert)
Anzahl
782 (komplett/gesamter Fund)
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Schlussmünze
1522
Auffindezeitpunkt
1955
Fundort:
Matzleinsdorf
Staat:
Österreich
Land:
Niederösterreich
Landkreis:
Politischer Bezirk Melk
Amtliche Gemeinde:
Zelking-Matzleinsdorf
Gemarkung:
Matzleinsdorf (KG)
Georeferenzierter Ort:
Matzleinsdorf
Verortungsstufe
PPL (populated place - a city, town, village, or other agglomeration of buildings where people live and work)
Polygon GeoJSON:
Geodaten kopieren
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/719f2317-0589-4af8-89bc-b871425fa4a4
Fundumstände
Wo gefunden
Anwesen des Leopold Hameter, Matzleinsdorf 17. Im Hof, 1 1/2 Meter tief; östliche Wandseite.
Wobei gefunden
Ausputzen einer Jauchegrube.
Hülle
Gefäß
Fundbeschreibung
Inhalt
Österreich:
Friedrich III.: Wien: Kreuzer 1468, Luschin (Ausgeh. MA) Abb. 58, Kreuzer 1482, 1485, Jz. ? (2), L Abb 63/64; Wiener Neustadt: Grossetl 1470, 1471 (2), Jz. ? (2), L Abb 51.
Maximilian I.: 1/2 Batzen 1511, 1512 (3), 1513, 1514, 1515 (2), 1516 (6). 1517 (3), 1518 (3).
Wiener Hausgenossen, 1/2 Batzen 1519, 1521.
Steiermark: Friedrich III.: Kreuzer 1482, 1486, 1488, 1493, Jz. ?, Pichler 33.
Kärnten: Maximilian I.: Batzen 1515, 1517, 1/2 Batzen 1516, Schild Österreich-Kärnten (3), 1/2 Batzen 1516, Schild Kärnten-Österreich.
Görz: Leonhard 1454-1500, Kreuzer, CNI Bd. VI, S. 65 Nr. 11-24 (16), Kreuzer CNI Bd. VI S. 66 Nr. 25, Kreuzer, 1478 CNI Bd. VI, S. 64 Nr 9-10, S. 67 Nr. 33-36 (2).
Maximilian I.: 1500-1519, 1/2 Batzen 1518 (2), 1519 (3), Kreuzer (3).
Tirol:
Sigismund, Kreuzer o. J. (351).
Maximilian I., Kreuzer o. J. (56).
Böhmen: Wladislaus II. 1471-1516. Prager Groschen (150).
Bayern:
Albert IV., 1465-1508. 1/2 Batzen 1506, Witt 198/99 (5), 1/2 Batzen 1506, Witt 200/02 (36).
Wilhelm IV., 1508-1550, Straubing, 1/2 Batzen 1508 (2), 1509, Jz. ?.
Oettingen:
Wolfgang und Joachim, 1477-1520, Batzen 1516, 1518 (2), 1519 (4), Jz. ? (2), 1/2 Batzen 1515.
Wolfgang, Martin und Ludwig XIV., 1520-1522. Batzen 1522.
Pfalz-Neuburg: Ottheinrich und Philipp, 1508-1548, Batzen 1518, 1519.
Württemberg: Ulrich I., 1498-1519, Körtling o. J.
Salzburg, Erzbistum:
Leonhard v. Keutschach, 1495-1519, Batzen 1500 (7), 1509, 1510, 1511, 1512 (5), 1513, 1514 (2), 1515 (2), 1516 (2), 1517.
Matthäus Lang von Wellenburg 1519-1540, Batzen 1521, 1/2 Batzen Jz. ?
Konstanz, Bistum: Hugo von Hohenlandenberg, 1496-1529, Batzen 1519, o. J. (5).
Passau, Bistum:
Wigileus Fröschel, 1500-1516, Batzen 1516 (2), 1517 (2).
Ernst von Bayern, 1517-1540, Batzen 1518 (2), 1519, 1520 (3), Jz. ? (2).
Augsburg, Reichsmünzstätte: Pfandinhaber Eberhard von Königstein, 1515-1535, Batzen 1519, 1/2 Batzen 1515.
Isny, Stadt: Batzen 1508 (3), 1/2 Batzen 1508.
Kempten, Stadt: 1/2 Batzen 1511, 1512 (3), 1513, 1514 (4), 1515 (3), 1517, 1519.
Konstanz, Stadt: Batzen o. J. (13), 1/2 Batzen o. J. (5).
Nördlingen; Reichsmünzstätte: Pfandinhaber Eberhard von Königstein, 1506-1535, Batzen 1514, 1517 (2).
Regensburg, Stadt: Batzen 1517 (2), 1/2 Batzen 1511, 1512, 1513, 1514, 1516 (2), Jz. ? (2).
Ulm-Überlingen: Plappart Jz. ?
Ulm-Überlingen-Ravensburg: Plappart 1501.
Friedrich III.: Wien: Kreuzer 1468, Luschin (Ausgeh. MA) Abb. 58, Kreuzer 1482, 1485, Jz. ? (2), L Abb 63/64; Wiener Neustadt: Grossetl 1470, 1471 (2), Jz. ? (2), L Abb 51.
Maximilian I.: 1/2 Batzen 1511, 1512 (3), 1513, 1514, 1515 (2), 1516 (6). 1517 (3), 1518 (3).
Wiener Hausgenossen, 1/2 Batzen 1519, 1521.
Steiermark: Friedrich III.: Kreuzer 1482, 1486, 1488, 1493, Jz. ?, Pichler 33.
Kärnten: Maximilian I.: Batzen 1515, 1517, 1/2 Batzen 1516, Schild Österreich-Kärnten (3), 1/2 Batzen 1516, Schild Kärnten-Österreich.
Görz: Leonhard 1454-1500, Kreuzer, CNI Bd. VI, S. 65 Nr. 11-24 (16), Kreuzer CNI Bd. VI S. 66 Nr. 25, Kreuzer, 1478 CNI Bd. VI, S. 64 Nr 9-10, S. 67 Nr. 33-36 (2).
Maximilian I.: 1500-1519, 1/2 Batzen 1518 (2), 1519 (3), Kreuzer (3).
Tirol:
Sigismund, Kreuzer o. J. (351).
Maximilian I., Kreuzer o. J. (56).
Böhmen: Wladislaus II. 1471-1516. Prager Groschen (150).
Bayern:
Albert IV., 1465-1508. 1/2 Batzen 1506, Witt 198/99 (5), 1/2 Batzen 1506, Witt 200/02 (36).
Wilhelm IV., 1508-1550, Straubing, 1/2 Batzen 1508 (2), 1509, Jz. ?.
Oettingen:
Wolfgang und Joachim, 1477-1520, Batzen 1516, 1518 (2), 1519 (4), Jz. ? (2), 1/2 Batzen 1515.
Wolfgang, Martin und Ludwig XIV., 1520-1522. Batzen 1522.
Pfalz-Neuburg: Ottheinrich und Philipp, 1508-1548, Batzen 1518, 1519.
Württemberg: Ulrich I., 1498-1519, Körtling o. J.
Salzburg, Erzbistum:
Leonhard v. Keutschach, 1495-1519, Batzen 1500 (7), 1509, 1510, 1511, 1512 (5), 1513, 1514 (2), 1515 (2), 1516 (2), 1517.
Matthäus Lang von Wellenburg 1519-1540, Batzen 1521, 1/2 Batzen Jz. ?
Konstanz, Bistum: Hugo von Hohenlandenberg, 1496-1529, Batzen 1519, o. J. (5).
Passau, Bistum:
Wigileus Fröschel, 1500-1516, Batzen 1516 (2), 1517 (2).
Ernst von Bayern, 1517-1540, Batzen 1518 (2), 1519, 1520 (3), Jz. ? (2).
Augsburg, Reichsmünzstätte: Pfandinhaber Eberhard von Königstein, 1515-1535, Batzen 1519, 1/2 Batzen 1515.
Isny, Stadt: Batzen 1508 (3), 1/2 Batzen 1508.
Kempten, Stadt: 1/2 Batzen 1511, 1512 (3), 1513, 1514 (4), 1515 (3), 1517, 1519.
Konstanz, Stadt: Batzen o. J. (13), 1/2 Batzen o. J. (5).
Nördlingen; Reichsmünzstätte: Pfandinhaber Eberhard von Königstein, 1506-1535, Batzen 1514, 1517 (2).
Regensburg, Stadt: Batzen 1517 (2), 1/2 Batzen 1511, 1512, 1513, 1514, 1516 (2), Jz. ? (2).
Ulm-Überlingen: Plappart Jz. ?
Ulm-Überlingen-Ravensburg: Plappart 1501.
Literatur
Literatur (Freitext):
J. Hartner, Prager Groschen in den neuzeitlichen Münzfunden in Österreich - Der Schatzfund von Mannersdorf am Leithagebirge, in: Numismaticky sbornik 28/2, (2014) 2016, S. 231-255.; S. 249 Nr. 9
B. Koch: Numismatik und Landeskunde, in: Unsere Heimat. Zeitschrift des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich und Wien 43, 1972, Nr. 2, S. 57-72, 1 Tafel.; S. 67
Funddaten ING.
Literatur (GVK):
Steininger, Hermann
Die münzdatierte Keramik in Österreich,
12. bis 18. Jh. ; Fundkatalog,
Verb. d. wiss. Ges. Österreichs, Wien, 1985,
S. 97 Nr. 161
GVK
Titel aktuell in GVK Datenbank nicht vorhanden.,
S. 33, 91 f. Nr. 22
GVK
Holzmair, Eduard
Münzfunde 1951-1955 (mit Nachträgen),
Fundberichte aus Österreich,
1967,
B. Koch, S. 200-201
GVK
Administrative Daten
Verbleib
Melk, Stadtmuseum Melk
Fundschlüssel
BDA, Maßnahmen-Nr.: 14141
Primärdaten:
Objekttyp:
ING Münzfundkomplexe
Versionsgeschichte
Regest in ("alten") Fundkatalog-Akten vorhanden?:
nein
Datensatz angelegt am:
2007-06-05T00:00:00
Zuletzt geändert am:
2024-12-31 14:21:14+00
In Portal übernommen am:
2025-05-22T13:10:27+02:00
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Suchfilter brücksichtigen
-
Epoche
- 1
-
Ort (hierarchisch):
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
-
Landkreis(D)/Politischer Bezirk(A):
- 1
-
Katastralgemeinde:
- 1
-
Klassifikation:
- 1
-
Objekttypen:
- 1
-
lonlatidFacette
- 1
-
locationPolygonesHash
- 1