Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht
ING Münzfundkomplexe
Bregenz, Einzelfund(e) (FK/ING 103205)
Klassifikation:
Einzelfund(-komplex)
Anzahl
2 (mindestens)
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Verbergungszeit(punkt)
16.Jh. - 20.Jh.
Auffindezeitpunkt
2014
Fundort:
Bregenz
Staat:
Österreich
Land:
Vorarlberg
Landkreis:
Politischer Bezirk Bregenz
Amtliche Gemeinde:
Lauterach
Gemarkung:
Rieden (KG)
Georeferenzierter Ort:
Verortungsstufe
PPLX (section of populated place - a village, town or city destroyed by a natural disaster, or by war)
Polygon GeoJSON:
Geodaten kopieren
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/6aa7e2f4-4e1f-451a-9339-7b26b55e5910
Wo gefunden
Kronhaldenweg, Ansitz Kronhalde
Wobei gefunden
Baubegleitende, archäologische Untersuchungen
Inhalt
Münzen.
(sonstige erwähnte Funde: 16.-20. Jh.).

Antike, römisch (1).
Literatur (Freitext):
W. Götsch, Archäologische Grabung Bregenz, Vorarlberg, Kronhaldenweg 17 und 19, ehem. Ansitz Kronhalde, in: Fundberichte aus Österreich 53, 2014, Digitaler Teil S. D6470-D6527.; S. D6517
Verbleib
Bregenz, Landeskonservatorat, BDA
Fundschlüssel
BDA, Maßnahmen-Nr.: 91119.14.03
Objekttyp:
ING Münzfundkomplexe
Besitzende Institution / Datengeber:
Universität Wien, Institut für Numismatik und Geldgeschichte
Regest in ("alten") Fundkatalog-Akten vorhanden?:
nein
Datensatz angelegt am:
2017-04-12T00:00:00
Zuletzt geändert am:
2023-12-24 14:39:15+00
In Portal übernommen am:
2025-03-12T06:57:15+01:00
Zurück zur Übersicht