Hasselberg (Öhe Drecht), Schatzfund (NK-ID 20114)
Allgemein
NK-Erfassungs-Nummer:
Hasselberg (Öhe Drecht), Schatzfund (NK-ID 20114)
Datierung(en):
Mittelalter und Neuzeit
Land (alt):
Schleswig-Holstein
Land:
Schleswig-Holstein
Fundort:
Hasselberg (Öhe Drecht)
Georeferenzierter Ort:
Verortungsstufe:
PPLA4 (seat of a fourth-order administrative division - )
Polygon GeoJSON:
in die Zwischenablage kopieren
{"type":"Polygon","coordinates":[[[9.9187854,54.7206015],[9.9309393,54.6956992],[9.9960768,54.7126096],[9.9403477,54.738483],[9.9425293,54.7203894],[9.9187854,54.7206015]]]}
Landkreis(D)/Politischer Bezirk(A):
Kreis Schleswig-Flensburg
Amtliche Gemeinde:
Hasselberg
Auffindezeitpunkt:
1895
Objekttyp:
NK Münzfundkomplexe
Primärdaten:
Zitierlink:
https://numismatische-kommission.de/item/a22217a8-11f7-4f1d-b71c-3a5d2ad58e69
in die Zwischenablage kopieren
Literatur (Freitext):
Mestorf, Johanna: @. In: Mitteilungen des anthropologischen Vereins Kiel, Bd. 9, Jg. 1896, S. 14.
Mestorf, Johanna: @. In: Berichte der Schleswig-Holstein-Lauenburgischen Gesellschaft für die Sammlung und Erhaltung vaterländischer Altertümer, Bd. 41, Jg. 1897, S. 7.
Beltz, Robert: Der Schatzfund von Quilitz (Kreis Usedom-Wollin). In: Baltische Studien, Neue Folge, Bd. 29, Jg. 1927, S. 152-206, hier S. 180.
Nöbbe, Erwin: Die Münze als Quelle der Geschichte und Kulturgeschichte unserer engeren Heimat. In: Die Heimat. Bd. 47/4, Jg. 1937, S. 97-103, hier S. 101.
Skovmand, Roar: De danske skattefund fra vikingetiden og den ældste middelalder indtil omkring 1150. In: Aarbøger for nordisk oldkyndighed og historie, Jg. 1942, S. 1-275, hier S. 134 c (unter Gelting).
Hatz, Gert: Die Anfänge des Münzwesens in Holstein. Die Prägungen der Grafen von Schauenburg bis 1325. Numismatische Studien 5, Hamburg, 1952, zu Karte 3, Nr. 12.
Jankuhn, Herbert: Ein Münzfund der Wikingerzeit aus Steinfeld, Kr. Schleswig. In: Offa, Bd. 11, Jg. 1952, S. 82-100, hier S. 91, Nr. 5.
Jankuhn, Herbert: Der Schatzfund der Wikingerzeit in Angeln. In Jahrbuch Angler Heimatverein, Jg. 1953, S. 27-32, hier S. 28, Nr. 3.
Röschmann, Jakob: Vorgeschichte des Kreises Flensburg. Neumünster, 1963, S. 317.
Voss, Frithjof/Müller-Wille, Michael/Raabe, Ernst-Wilhelm: Das Höftland von Langballigau an der Flensburger Förde. In: Offa, Bd. 30, Jg. 1973, S. 60-132, hier S. 119, Nr. 11.
Müller-Wille, Michael/Willroth, Karl-Heinz: Zur eisenzeitlichen und frühmittelalterlichen Besiedlung von Angeln und Schwansen. In: Offa, Bd. 40, Jg. 1983, S. 275-320, hier S. 314, Nr. 4.
Wiechmann, Ralf: Edelmetalldepots der Wikingerzeit in Schleswig-Holstein. Vom "Ringbrecher" zur Münzwirtschaft. Neumünster, 1996, S. 258-261, Nr. 10.
Mestorf, Johanna: @. In: Berichte der Schleswig-Holstein-Lauenburgischen Gesellschaft für die Sammlung und Erhaltung vaterländischer Altertümer, Bd. 41, Jg. 1897, S. 7.
Beltz, Robert: Der Schatzfund von Quilitz (Kreis Usedom-Wollin). In: Baltische Studien, Neue Folge, Bd. 29, Jg. 1927, S. 152-206, hier S. 180.
Nöbbe, Erwin: Die Münze als Quelle der Geschichte und Kulturgeschichte unserer engeren Heimat. In: Die Heimat. Bd. 47/4, Jg. 1937, S. 97-103, hier S. 101.
Skovmand, Roar: De danske skattefund fra vikingetiden og den ældste middelalder indtil omkring 1150. In: Aarbøger for nordisk oldkyndighed og historie, Jg. 1942, S. 1-275, hier S. 134 c (unter Gelting).
Hatz, Gert: Die Anfänge des Münzwesens in Holstein. Die Prägungen der Grafen von Schauenburg bis 1325. Numismatische Studien 5, Hamburg, 1952, zu Karte 3, Nr. 12.
Jankuhn, Herbert: Ein Münzfund der Wikingerzeit aus Steinfeld, Kr. Schleswig. In: Offa, Bd. 11, Jg. 1952, S. 82-100, hier S. 91, Nr. 5.
Jankuhn, Herbert: Der Schatzfund der Wikingerzeit in Angeln. In Jahrbuch Angler Heimatverein, Jg. 1953, S. 27-32, hier S. 28, Nr. 3.
Röschmann, Jakob: Vorgeschichte des Kreises Flensburg. Neumünster, 1963, S. 317.
Voss, Frithjof/Müller-Wille, Michael/Raabe, Ernst-Wilhelm: Das Höftland von Langballigau an der Flensburger Förde. In: Offa, Bd. 30, Jg. 1973, S. 60-132, hier S. 119, Nr. 11.
Müller-Wille, Michael/Willroth, Karl-Heinz: Zur eisenzeitlichen und frühmittelalterlichen Besiedlung von Angeln und Schwansen. In: Offa, Bd. 40, Jg. 1983, S. 275-320, hier S. 314, Nr. 4.
Wiechmann, Ralf: Edelmetalldepots der Wikingerzeit in Schleswig-Holstein. Vom "Ringbrecher" zur Münzwirtschaft. Neumünster, 1996, S. 258-261, Nr. 10.
Literatur (GVK):
Beltz, Robert
Schatzfund von Quilitz (Kreis Usedom-Wollin),
Baltische Studien,
1927,
180
GVK
Skovmand, Roar
danske Skattefund fra Vikingetiden og den ældste Middelalder indtil omkring 1150,
1942,
134c
GVK
Hatz, Gerd
Anfänge des Münzwesens in Holstein,
Hatz, Gert ; Die Prägungen d. Grafen v. Schauenburg bis 1325. Mit 12 Kt. u. 8 Taf,
(Numismatische Studien H. 5),
1952,
3/12
GVK
Jankuhn, Herbert
Münzfund der Wikingerzeit aus Steinfeld, Kreis Schleswig,
Offa,
1953,
91/5
GVK
Roeschmann, Jakob
Vorgeschichte des Kreises Flensburg,
Jakob Röschmann,
(Die vor- u. frühgeschichtlichen Denkmäler u. Funde in Schleswig-Holstein 6),
1963,
317
GVK
Voss, Frithjof
,
Müller-Wille, Michael
,
Raabe, Ernst-Wilhelm
Höftland von Langballigau an der Flensburger Förde,
Offa,
1973,
119/11
GVK
Müller-Wille, Michael
,
Willroth, Karl-Heinz
Zur eisenzeitlichen und frühmittelalterlichen Besiedlung von Angeln und Schwansen,
1983,
314/4
GVK
Wiechmann, Ralf
Edelmetalldepots der Wikingerzeit in Schleswig-Holstein,
vom "Ringbecher" zur Münzwirtschaft,
Untersuchungen aus dem Institut für Ur- und Frühgeschichte der Christian-Albrechts-Universität, Kiel, und dem Archäologischen Landesmuseum sowie dem Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie in der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Schleswig und dem Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein, Schleswig 77,
1996,
258-261/10
GVK
Inhalt:
Islamisches Reich, 4 Ex. (896/897 bis 926/927); Euroislamischer Norden, 1 Ex. (907-); Gebiet (Kalifat)? (8 Ex.)
Sonstiger Inhalt:
-
Anzahl:
13 (komplett/gesamter Fund)
Fundumstände
Wo gefunden:
bei der sogenannten "Öhe Drecht" gefunden, etwa 100 m vom Haus des Hufners P. Boysen Entnahme von Erdmaterial
Wobei gefunden:
bei Erdarbeiten
Hülle:
unbekannt
Hülle (Bemerkung):
unbekannt
Fundbeschreibung
Schlussmünze:
926 - 927
Klassifikation:
Schatzfund (genau datiert)
Administrative Angaben
Regest in ("alten") Fundkatalog-Akten vorhanden?:
nein
Datensatz angelegt am:
2002-06-04T00:00:00
Zuletzt geändert am:
2021-12-29 09:29:58+00
In Portal übernommen am:
2022-04-28T14:13:07+02:00
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz