ZZ_Test_Ort_Sieben Hügel, Weihefund (NK-ID 21666)
Allgemein
NK-Erfassungs-Nummer:
ZZ_Test_Ort_Sieben Hügel, Weihefund (NK-ID 21666)
Datierung(en):
Mittelalter und Neuzeit
Land:
Thüringen
Fundort:
ZZ_Test_Ort_Sieben Hügel
Georeferenzierter Ort:
Verortungsstufe:
ADM1 (first-order administrative division - a primary administrative division of a country, such as a state in the United States)
Polygon GeoJSON:
in die Zwischenablage kopieren
{
"type": "FeatureCollection",
"features": [
{
"type": "Feature",
"properties": {},
"geometry": {
"type": "Polygon",
"coordinates": [
[
[
10.97145384012,
50.898673537617
],
[
10.97145384012,
50.934666462383
],
[
11.02854615988,
50.934666462383
],
[
11.02854615988,
50.898673537617
],
[
10.97145384012,
50.898673537617
]
]
]
}
}
]
}
Verbergungszeit(punkt):
ca. 1860, 1956 - 1958, 01-1908, 975 - 1035
Objekttyp:
NK Münzfundkomplexe
Primärdaten:
Zitierlink:
https://numismatische-kommission.de/item/929398e2-cb2d-4f11-92f3-fb173c49b121
in die Zwischenablage kopieren
Literatur (Freitext):
Alte literatur
zeile2
zeile3
HELMS!!!
zeile2
zeile3
HELMS!!!
Literatur (GVK):
Ohm, Matthias
,
Willburger, Nina
,
Feickert, Sabrina
,
Luik, Martin
römische Münzfund von Köngen,
Zeugnis einer unruhigen Zeit,
2017,
GVK
Helms, Martin
Großskalige hydrologische Modellierung von Abflusszeitreihen und Hochwasserszenarien im Elbe-Einzugsgebiet,
2015,
22
GVK
Plessen, Christian von
Maueranker und Stier,
Plesse/Plessen : tausend Jahre eines norddeutschen Adelsgeschlechts,
2015,
GVK
Inhalt:
Inhaltsangabe
Sonstiger Inhalt:
Sonstiger_Inhalt
Anzahl:
0 (Anzahl unbekannt)10 (mindestens)
Anmerkung Anzahl Münzen:
oder mehr..
Verbleib:
Berlin, Münzkabinett, Weimar, Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Fundschlüssel:
: ohne
LDA Halle: TEST MIT
: test ohne
Fundumstände
Wo gefunden:
Sachsenburg, Sieben Hügel Grabhügel; Sieben Hügel Grabhügel; Albersdorf, Turmhügel Der Wahl; Turmhügel Der Wahl; War diese bedeutende Kupferstraßenquerung über die Ilm bei Oßmannstedt eine Furt oder Brücke?
Wobei gefunden:
123 123 asd asd as
Hülle:
Hafen
Beschreibung der Hülle:
34 6554 4hdfg 345 345
Hülle (Bemerkung):
45 4536 4536
Fundbeschreibung
Schlussmünze:
um 1900
älteste Münze im Fund:
1235
Klassifikation:
Weihefund/kultischer Fundplatz
Administrative Angaben
Regest in ("alten") Fundkatalog-Akten vorhanden?:
ja
Zuletzt geändert am:
2021-03-04 10:32:37+00
In Portal übernommen am:
2022-06-23T17:54:36+02:00
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz